Cubemass Modbus RS485
#
Endress+Hauser
10
Störungsbehebung
10.1
Selbstüberwachung
Außergewöhnliche Zustände, die während des Messbetriebs auftreten, werden vom Durch-
flussmessgerät erkannt und entsprechende Meldungen ausgegeben:
• Über die Ausgänge, je nach Einstellung (→ Handbuch "Beschreibung Geräteparameter")
• Über die Modbusschnittstelle, je nach Einstellung (→ 28)
• Über Fehlermeldungen im Bedienprogramm "FieldCare" (→ 40)
• Über die Status-LED (→ 39, nur bei geöffnetem Gerät sichtbar)
Liegen mehrere Meldungen an, so wird immer diejenige mit der höchsten Priorität ausgege-
ben.
Die Meldung zu einem Zustand kann einer Kategorie zugeordnet werden:
AUS
• Beim Auftreten des Zustandes wird keine Meldung erzeugt.
Fehler
• Die allfällig auftretende Meldung gehört in die Kategorie Fehler, d. h. das Messsystem
kann den Messbetrieb nicht fortsetzen.
Hinweis
• Die allfällig auftretende Meldung gehört in die Kategorie Hinweise, d. h. das Messsystem
kann den Messbetrieb teilweise eingeschränkt fortsetzen.
10.2
Diagnose mittels Leuchtdiode (LED)
Auf der Messelektronikplatine befindet sich eine Leuchtdiode (Light Emitting Diode), mit
der eine einfache Fehlerdiagnose immer möglich ist:
• Falls der Statusausgang nicht für die Ausgabe von Fehlern oder Hinweisen konfiguriert
wurde.
• Falls eine Fehlerdiagnose über das Fieldtool-Bedienprogramm nicht mehr möglich ist.
Warnung!
Explosionsgefahr. Der Elektronikraum darf bei Vorhandensein explosionsfähiger Atmo-
sphäre nicht geöffnet werden. Bei Geräten in Ex-geschützten Bereichen ist diese Art der
Fehlerdiagnose nicht durchführbar.
Abb. 19:
Fehlerdiagnose mittels Leuchtdiode (a)
Störungsbehebung
a
A0013097
39