Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Cubemass
Seite 1
Products Solutions Services BA00142D/06/DE/13.15 71235486 gültig ab Version V 1.01.00 (Gerätesoftware) Betriebsanleitung Cubemass Modbus RS485 Coriolis-Durchflussmessgerät...
Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung sind unbedingt zu befolgen. • Bei speziellen Messstoffen, inkl. Medien für die Reinigung, ist Endress+Hauser gerne behilflich, die Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien abzuklären. Kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder Grad der Verunreinigung im Prozess können jedoch Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit nach sich ziehen.
• Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Betriebsanleitung erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser-Vertretung Aus- kunft. • Verbrennungsgefahr. Beim Durchleiten heißer Messstoffe durch das Messrohr erhöht sich die Oberflächentemperatur des Messaufnehmergehäuses.
Spezifikationen bestellt, werden diese gemeinsam durch das Platzhaltersymbol # dar- gestellt (z.B. #LA#). • Enthalten die bestellten optionalen Spezifikationen keine sicherheits- und zulassungsre- levanten Spezifikationen, werden sie durch das Platzhaltersymbol + dargestellt (z.B. 8CN**-AACCCAAD2S1+). Gerätebezeichnung Das Durchfluss-Messsystem "Cubemass" ist ein Kompaktmessgerät. 2.1.1 Typenschild Messumformer mass CM04 -XXXXXXXXXXXX...
Eingetragene Marken der Firma E.I. Du Pont de Nemours & Co., Wilmington, USA ® Modbus Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. ® ® ® ® Applicator , FieldCare , Fieldcheck , HistoROM™, S-DAT Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Cubemass Modbus RS485 Warenannahme, Transport, Lagerung Warenannahme, Transport, Lagerung Warenannahme Folgende Punkte nach der Warenannahme kontrollieren: • Sind Verpackung oder Inhalt beschädigt? • Ist die gelieferte Ware vollständig und entspricht der Lieferumfang den Bestellangaben? Transport Beim Auspacken bzw. beim Transport zur Messstelle folgende Hinweise beachten: •...
Montage Cubemass Modbus RS485 Montage Einbaubedingungen Folgende Punkte beachten: • Messgerät ist für Tisch-, Wand- und Rohrmontage vorgesehen. • Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems. • Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen (Ventile, Krümmer, T-Stücke usw.) genommen werden, solange keine Kavitationseffekte...
Seite 11
Cubemass Modbus RS485 Montage A0013091 Abb. 5: Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung (siehe Tabelle) Ventil Abfüllbehälter Blende, Rohrverengung ¹⁄₂₄" 0,03 ¹⁄₁₂" 0,06 ¹⁄₈" 0,12 ¼" 0,20 Systemdruck Es ist wichtig, dass keine Kavitation auftritt, weil dadurch die Schwingung des Messrohres beeinflusst werden kann.
Montage Cubemass Modbus RS485 4.1.3 Einbaulage Vergewissern, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt. Vertikal/ Horizontal: Bei korrektem Einbau ist das Messumformergehäuse ober- oder unterhalb der Rohrleitung positioniert. Dadurch können sich im gebogenen Messrohr (Einrohrsystem) keine Gasblasen und keine Feststoffablagerungen bilden.
Seite 13
Cubemass Modbus RS485 Montage 4.1.5 Ein- und Auslaufstrecken Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten. Der Messaufnehmer ist nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken, Krümmern usw. zu montieren. 4.1.6 Vibrationen Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
Montage Cubemass Modbus RS485 Warnung! Funktionssicherheit der Berstscheibe eingeschränkt. Personengefährdung durch austretende Messstoffe. ‣ Berstscheibe nicht entfernen. ‣ Beim Einsatz einer Berstscheibe: Keinen Heizmantel verwenden. ‣ Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behin- dert wird.
Cubemass Modbus RS485 Montage Einbaukontrolle Folgende Kontrollen nach dem Einbau des Messgeräts in die Rohrleitung durchführen: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Ist das Messgerät beschädigt (Sichtkontrolle)? – Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen, wie → 7 Prozesstemperatur/-druck, Umgebungstemperatur, Messbereich usw.? Einbau...
Für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung beachten. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Endress+Hauser-Vertretung gerne zur Verfügung. Hinweis! Das Gerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Deshalb dem Gerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit welchem die Versorgungsleitung vom Netz getrennt wer- den kann.
Cubemass Modbus RS485 Verdrahtung Schirmung und Erdung Bei der Gestaltung des Schirmungs- und Erdungskonzeptes eines Feldbussystems sind drei wichtige Aspekte zu beachten: • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) • Explosionsschutz • Personenschutz Um eine optimale Elektromagnetische Verträglichkeit von Systemen zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Systemkomponenten und vor allem die Leitungen, welche die Komponen- ten verbinden, geschirmt sind und eine lückenlose Schirmung gegeben ist.
Verdrahtung Cubemass Modbus RS485 Anschluss der Messeinheit 5.3.1 Anschluss Messumformer Warnung! • Stromschlaggefahr. Energieversorgung ausschalten, bevor Messgerät geöffnet wird. Gerät nicht unter Spannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstö- rung von Teilen der Elektronik führen. • Stromschlaggefahr. Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss verbinden, bevor die Energieversorgung angelegt wird, außer wenn besondere Schutzmaßnahmen getroffen...
Cubemass Modbus RS485 Verdrahtung Schutzart Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP 67. Um nach erfolgter Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten, müssen folgende Punkte zwingend beachtet werden: • Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unverletzt in die Dichtungsnuten eingelegt sein.
Verdrahtung Cubemass Modbus RS485 Anschlusskontrolle Nach der elektrischen Installation des Messgeräts folgende Kontrollen durchführen: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)? – Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild 20…28 V AC (45…65 Hz) überein?
Cubemass Modbus RS485 Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Für die Konfiguration und die Inbetriebnahme des Messgerätes steht folgende Möglichkeit zur Verfügung: FXA291 MODBUS RS485 Service Port = Security ON = Security OFF = Volume Correction OFF = Volume Correction ON = Fact.
Bedienung Cubemass Modbus RS485 Kommunikation Modbus RS485 6.2.1 Modbus RS485 Technologie Der Modbus ist ein offenes standardisiertes Feldbus-System, welches in den Bereichen der Fertigungs-, Prozess- und Gebäudeautomatisierung eingesetzt wird. Systemarchitektur Über den Modbus RS485 werden die funktionellen Merkmale eines seriellen Feldbus-Sys- tems festgelegt, mit denen verteilte, digitale Automatisierungssysteme miteinander ver- netzt werden.
Seite 23
Cubemass Modbus RS485 Bedienung Master-Slave Kommunikation Bei der Master-Slave-Kommunikation über Modbus RS485 unterscheidet man zwischen zwei Kommunikationsarten: • Polling (Anfrage-Antwort-Transaktion) Der Master sendet ein Anforderungstelegramm an einen Slave und erwartet dessen Antworttelegramm. Der Slave wird hierbei aufgrund seiner eindeutigen Bus-Adresse (1…247) direkt angesprochen.
Bedienung Cubemass Modbus RS485 6.2.2 Modbus Telegramm Allgemein Für den Datenaustausch wird das Master-Slave Verfahren verwendet, wobei nur der Master eine Übertragung initiieren kann. Der Slave sendet dem Master nach Aufforderung die gewünschten Daten als Antworttelegramm oder führt den vom Master geforderten Befehl aus.
Cubemass Modbus RS485 Bedienung Funkti- Name gemäß Modbus Beschreibung onscode Spezifikation READ HOLDING Lesen eines oder mehrerer Register des Modbus-Slave. REGISTER Es können 1 bis maximal 125 aufeinanderfolgende Register (1 Register = 2 Byte) mit einem Telegramm gelesen werden. Anwendung: Lesen von Messgeräteparametern mit Lese- und Schreibzugriff,...
Seite 26
Bedienung Cubemass Modbus RS485 6.2.5 Modbus Registeradressen Jeder Geräteparameter besitzt eine eigene Registeradresse. Der Modbus-Master spricht über diese Registeradresse die einzelnen Geräteparameter an, um auf die Gerätedaten zuzugrei- fen. Die Registeradressen der einzelnen Geräteparameter sind im Handbuch "Beschreibung Geräteparameter" bei den jeweiligen Parameterbeschreibungen nachzulesen.
Seite 27
Cubemass Modbus RS485 Bedienung Datentypen Folgende Datentypen werden vom Messgerät unterstützt: • FLOAT (Gleitkommazahlen IEEE 754) Datenlänge = 4 Byte (2 Register) Byte 3 Byte 2 Byte 1 Byte 0 SEEEEEEE EMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM S = Vorzeichen E = Exponent M = Mantisse •...
Cubemass Modbus RS485 Bedienung 6.2.7 Modbus Auto-Scan-Puffer Funktionsbeschreibung Über das Anforderungstelegramm greift der Modbus Master auf die Geräteparameter (Daten) des Messgeräts zu. Abhängig vom Funktionscode erfolgt der Lese- oder Schreibzu- griff auf einen einzelnen oder eine Gruppe von aufeinanderfolgenden Geräteparametern.
Seite 30
Bedienung Cubemass Modbus RS485 Scan Liste Modbus Konfigurations- Konfiguration über Registeradresse Vor-Ort-Bedienung/Konfigurationsprogramm (Datentyp = Integer) (GRUNDFUNKTION → Modbus RS485 →) 5008 SCAN LIST REG. 8 5009 SCAN LIST REG. 9 5010 SCAN LIST REG. 10 5011 SCAN LIST REG. 11 5012 SCAN LIST REG.
Seite 31
Cubemass Modbus RS485 Bedienung Antwortzeit Die Antwortzeit beträgt beim Zugriff auf den Datenbereich (Registeradressen 5051…5081) typisch zwischen 3…5 ms. Hinweis! Die Ausführung eines Befehls im Gerät kann unter Umständen länger dauern. Die Daten werden dann erst nach der Ausführung aktualisiert. Davon betroffen sind vor allem Schreib- befehle.
Seite 32
Bedienung Cubemass Modbus RS485 2. Zugriff auf die Daten via Modbus Der Modbus Master kann mit nur einem Anforderungstelegramm, durch die Angabe der Register-Startadresse 5051 und der Anzahl der Register, die Messwerte auslesen. Datenbereich Zugriff über Modbus Messwerte Datentyp Zugriff...
Gerätebeschreibungsdateien für Bedienprogramme Bedienung: Bedienprogramm/ Gerätetreiber: Bezugsquellen: FieldCare/ DTM • www.endress.com ( → Download → Software → Treiber) • CD-ROM (Endress+Hauser Bestellnummer: 56004088) Test- und Simulationsgerät: Bezugsquellen: Fieldcheck • Update über FieldCare mit dem Flow Device FXA193/291 DTM im Fieldflash Modul Hinweis! Das Test- und Simulationsgerät Fieldcheck wird für die Überprüfung von Durchfluss-Mess-...
Inbetriebnahme Cubemass Modbus RS485 Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vor Inbetriebnahme der Messstelle vergewissern, dass alle Abschlusskontrollen durchge- führt wurden: • Checkliste "Einbaukontrolle" → 15. • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 20. Einschalten des Messgerätes Falls Sie die Installationskontrollen durchgeführt haben, schalten Sie nun die Versorgungs- spannung ein.
• Nur mit leichtem Überdruck spülen. Maximaldruck 5 bar (72,5 psi). Datenspeicher (HistoROM) Bei Endress+Hauser umfasst die Bezeichnung HistoROM verschiedene Typen von Daten- speichermodulen, auf denen Prozess- und Messgerätedaten abgelegt sind. Durch das Umstecken solcher Module lassen sich u. a. Gerätekonfigurationen auf andere Messgeräte duplizieren, um nur ein Beispiel zu nennen.
Wartung Cubemass Modbus RS485 Wartung Es sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Außenreinigung Bei der Außenreinigung von Messgeräten ist darauf zu achten, dass das verwendete Reini- gungsmittel die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreift. Endress+Hauser...
Cubemass Modbus RS485 Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Zubehör Cubemass Modbus RS485 Zubehör Beschreibung FieldCare FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Cubemass Modbus RS485 Störungsbehebung Störungsbehebung 10.1 Selbstüberwachung Außergewöhnliche Zustände, die während des Messbetriebs auftreten, werden vom Durch- flussmessgerät erkannt und entsprechende Meldungen ausgegeben: • Über die Ausgänge, je nach Einstellung (→ Handbuch "Beschreibung Geräteparameter") • Über die Modbusschnittstelle, je nach Einstellung (→ 28) •...
Störungsbehebung Cubemass Modbus RS485 Zustand Leuchtdiode (LED) Zustand Messsystem LED leuchtet grün Messsystem in Ordnung, Schleichmenge ist aktiv LED blinkt grün (1× pro Sekunde) Messsystem in Ordnung, Messbetrieb LED leuchtet nicht Messsystem arbeitet nicht mehr LED blinkt rot (3× pro Sekunde) –...
Seite 41
Cubemass Modbus RS485 Störungsbehebung Nr. / Fehlermeldung Ursache Behebung / Ersatzteil # 379 Die Schwingfrequenz der Messrohre Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Ser- UNTERES FREQUENZ-LIMIT liegt unterhalb des erlaubten Berei- viceorganisation. ches. Ursachen: – Messrohr beschädigt – Messaufnehmer defekt oder beschädigt...
– Kurze Fehlerbeschreibung Serviceorganisation. – Typenschildangaben (→ 6): Bestell-Code und Seriennummer Rücksendung von Geräten an Endress+Hauser Unbedingt die auf → 5 und → 46 aufgeführten Maßnahmen beach- ten, bevor Sie ein Messgerät zur Reparatur oder Kalibrierung an End- ress+Hauser zurücksenden.
Es ist möglich, dass die Fehlerbehebung den Austausch defekter Geräteteile durch geprüfte Ersatzteile erfordert. Eine Übersicht der lieferbaren Ersatzteile → 37. Hinweis! Ersatzteile können direkt bei Ihrer Endress+Hauser-Vertretung, unter Angabe der Seriennummer, die auf dem Messumformer-Typenschild aufgedruckt ist (→ 6), bestellt werden.
Seite 44
Störungsbehebung Cubemass Modbus RS485 Störungsverhalten der Ausgänge Ausgang Fehlerverhalten Summenzähler Hinweis! Das Fehlerverhalten des Summenzählers kann unterschiedlich eingestellt werden (→ Handbuch "Beschreibung Geräteparameter"): STOP Die Summenzähler bleiben stehen, solange eine Störung ansteht. LETZTER WERT Die Summenzähler summieren entsprechend des letzten gültigen Durchflussmesswertes (vor Eintreten der Störung) weiter auf.
– Stecker für Energieversorgung und Signalausgänge (7) Richtung oben abziehen HistROM/DAT-Stecker (8) entfernen. Kreuzschlitzschrauben (2× Pos. 9) lösen und Elektronikmodul (10) herausziehen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. " Achtung! Verwenden Sie nur Originalteile von Endress+Hauser. A0006933 Abb. 20: Ein- und Ausbau der Messelektronik Zylinderschraube mit Innensechskant Elektronikraumdeckel Befestigungsschraube des Schutzdeckels Schnapphaken 2×...
Im Falle einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informieren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress...
Cubemass Modbus RS485 Technische Daten Technische Daten 11.1 Anwendungsbereiche → 4 11.2 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Masseflussmessung nach dem Coriolis-Messprinzip Messeinrichtung → 6 11.3 Eingang Messgröße • Massefluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten Sensoren, welche Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen) •...
Cubemass Modbus RS485 Technische Daten Potenzialausgleich Es sind keine Maßnahmen erforderlich. Für explosionsgeschützte Betriebsmittel → separat mitgelieferte Ex-Dokumentation Kabeleinführungen Energieversorgung- und Signalkabel (Ausgänge): • Kabeleinführung M20 × 1,5 (8…12 mm / 0,31…0,47") • Gewinde für Kabeleinführungen, ½" NPT, G ½"...
Cubemass Modbus RS485 Technische Daten Einfluss Messstoff- Bei einer Differenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstem- temperatur peratur beträgt die Messabweichung typisch ±0,0002% vom Endwert / °C (±0,0001% vom Endwert / °F). Einfluss Messstoffdruck In den nachfolgenden Tabellen ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massefluss dargestellt.
Technische Daten Cubemass Modbus RS485 Beispiel maximale Messabweichung E [%] 100 Q [%] A0027098 Abb. 21: E = Error: maximale Messabweichung in % v.M. Q = Durchflussrate in % 11.7 Montage Einbauhinweise → 10 Ein- und Auslaufstrecken Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten.
Technische Daten Cubemass Modbus RS485 Durchflussgrenze Siehe Angaben im Kapitel "Messbereich" → 47 Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen Durchfluss und dem zulässigen Druckabfall optimiert wird. Eine Übersicht der max. möglichen Endwerte findet sich im Kapitel "Messbereich". • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des max. Endwertes.
Messwerte abgelesen werden. 11.12 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem ist in Übereinstimmung mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Aust- ralian Communication and Media Authority (ACMA)".
Technische Daten Cubemass Modbus RS485 Druckgerätezulassung Die Messgeräte sind mit oder ohne PED (Pressure Equipment Directive) bestellbar. Wenn ein Gerät mit PED benötigt wird, muss dies explizit bestellt werden. Bei Geräten mit Nenn- weiten kleiner oder gleich DN 25 (1") ist dies weder möglich noch erforderlich.
Seite 57
Cubemass Modbus RS485 Technische Daten Endress+Hauser...