Cubemass Modbus RS485
Endress+Hauser
Nr. / Fehlermeldung
# 379
UNTERES FREQUENZ-LIMIT
# 380
OBERES FREQUENZ-LIMIT
# 381
KURZSCHL. MESSR.-TEMP.-F.
# 382
UNTERBR. MESSR.-TEMP-F.
# 383
KURZSCHL. TRÄGERR.-TEMP.-
F.
# 384
UNTERBR. TRÄGERR.-TEMP.-F.
# 387
SENS. UNSYMMETRISCH
# 388
NP-KOMP. INSTABIL
# 389
NP-KOMP. AUSS. TOL.
# 390
KOMMUNIKATION DSP
# 586
SCHW.AMPL.LIMIT.
# 587
MESSR. SCHWINGEN NICHT
# 692
SIM. MESSWERT
# 700
MSÜ AKTIV
# 701
ERR.STROM. AM ANSCHLAG
# 702
FLUID INHOMOGEN
Ursache
Die Schwingfrequenz der Messrohre
liegt unterhalb des erlaubten Berei-
ches.
Ursachen:
– Messrohr beschädigt
– Messaufnehmer defekt oder
beschädigt
Die Schwingfrequenz der Messrohre
liegt oberhalb des erlaubten Berei-
ches.
Ursachen:
– Messrohr beschädigt
– Messaufnehmer defekt oder
beschädigt
Der am Messrohr angebrachte Tem-
peratursensor ist wahrscheinlich
defekt.
Der am Trägerrohr angebrachte
Temperatursensor ist wahrschein-
lich defekt.
Eine der Sensorspulen (einlauf- oder
auslaufseitig) ist wahrscheinlich
defekt.
Externe Prozessbedingungen
–
–
Die Messstoffeigenschaften erlau-
ben keine Fortsetzung des Messbe-
triebs.
Es herrschen extreme Prozessbedin-
gungen. Das Messsystem kann des-
halb nicht aufgestartet werden. Der
Aufnehmer oder die Elektronik ist
defekt.
Simulation einer Messgröße aktiv
(z.B. Massefluss)
Die Messstoffdichte liegt unterhalb
des in der Funktion "MSÜ WERT
TIEF" festgelegten unteren Grenz-
wertes.
Der maximale Stromwert für die
Messrohrerregerspule ist erreicht.
Das Gerät arbeitet noch korrekt wei-
ter.
Die Frequenzregelung ist nicht stabil
wegen inhomogener Messstoff-
eigenschaften.
Störungsbehebung
Behebung / Ersatzteil
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Ser-
viceorganisation.
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Ser-
viceorganisation.
Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensor-
signalkabels korrekt in das Elektronikmo-
dul gesteckt ist, bevor Sie Ihre zuständige
E+H-Serviceorganisation kontaktieren (→
45).
Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensor-
signalkabels korrekt in das Elektronikmo-
dul gesteckt ist, bevor Sie Ihre zuständige
E+H-Serviceorganisation kontaktieren (→
45).
Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensor-
signalkabels korrekt in das Elektronikmo-
dul gesteckt ist, bevor Sie Ihre zuständige
E+H-Serviceorganisation kontaktieren (→
45).
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Ser-
viceorganisation.
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Ser-
viceorganisation.
Elektronikmodul austauschen.
Prozessbedingungen ändern oder verbes-
sern.
Prozessbedingungen ändern oder verbes-
sern.
Elektronikmodul austauschen (→ 45).
Ersatzteile: → 43
Simulation ausschalten
Passen Sie die Funktion "MSÜ" den vorherr-
schenden Prozessbedingungen an.
Flüssigikeitsanteile im Messstoff können
dies verursachen.
Prozessbedingungen ändern oder verbes-
sern.
Flüssigikeitsanteile im Messstoff können
dies verursachen.
Prozessbedingungen ändern oder verbes-
sern.
41