VORSICHT
Quetschgefahr bei Herunterfal-
len oder Kippen des Geräts.
➢ Sichern Sie das Gerät bei
der Demontage durch ge-
eignete Maßnahmen gegen
Herunterfallen.
Geeignete Maßnahmen sind zum Bei-
spiel:
Lassen Sie Geräte durch eine zweite
Person festhalten.
Heben Sie Geräte, an schwer zu-
gänglichen Einsatzorten, durch He-
bezeug mit ausreichender Tragkraft
an.
Lösen Sie die Anschlüsse des Geräts
von der Armatur.
Legen Sie das Gerät auf einer geeig-
neten Unterlage ab.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Ein-
greifen in das Gerät.
➢ Sichern Sie das Gerät bei
Testläufen.
Entfernen Sie, wenn nötig, das Gerät
mit verbauter Armatur.
Sorgen Sie dafür, dass Armatur und
Rohrleitungen drucklos sind.
Beachten und befolgen Sie hierzu
die Hinweise in den mitgelieferten
Anleitungen zur Armatur.
Entfernen Sie die Armatur samt
Antrieb aus der Rohrleitung.
Lagern Sie die Kombination aus
Gerät und Armatur auf einer geeig-
neten Unterlage.
Lagern Sie das Gerät, wie im Ab-
„Gerät lagern"
schnitt
40
Gerät nach Lagerung erneut
verwenden
Sie können das Gerät demontieren und
an einem anderen Einsatzort erneut
verwenden, wenn Sie folgende Bedin-
gungen einhalten:
Gerät entsorgen
beschrieben.
Argus E25 MOD II – Betriebsanleitung
Stellen Sie sicher, dass keine Be-
schädigungen an den Verschraubun-
gen und elektrischen Komponen-
ten/Leitungen vorhanden sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ver-
schleißkomponenten in einwandfrei-
em Zustand sind.
Wenn nötig, müssen Sie beschädigte
Komponenten ersetzen, um den ein-
wandfreien Zustand wiederherzu-
stellen.
Verwenden Sie das Gerät nur ent-
sprechend den Einsatzbedingungen
für ein neues Gerät.
Achtung!
Umweltschäden durch giftige
Materialien möglich.
➢ Stellen Sie vor dem Entsor-
gen sicher, dass das Gerät
gereinigt und frei von gifti-
gen Stoffen ist.
➢ Entsorgen Sie alle Materia-
lien nach den am Einsatzort
geltenden Bestimmungen.
Um Angaben zu den Werkstoffen des
Geräts zu erhalten, wenden Sie sich
an den Hersteller.