Argus E25 MOD II – Betriebsanleitung
Gerät anschließen und er-
den
GEFAHR
Ein fehlerhaft angeschlossenes
Gerät kann zu Unfällen mit
schwersten Verletzungen oder
Todesfolge führen.
➢ Stellen Sie sicher, dass das
Gerät nur von Fachpersonal
an die Spannungsquelle /
Rohrleitung angeschlossen
wird.
➢ Stellen Sie sicher, dass die
Fließrichtung in der Rohrlei-
tung mit dem Durchfluss-
Richtungspfeil am Gerät
übereinstimmt.
Das Fachpersonal muss Kenntnisse
und Erfahrungen in der Elektroinstalla-
tion sowie im Herstellen von Rohrver-
bindungen mit dem jeweiligen An-
schlusstyp haben.
Externe Erdung am Gehäu-
se
Für externe Erdung des Antriebsgehäu-
ses befindet sich an der unteren Vor-
derseite eine Erdungsklemme mit
Klemmbügel. Die Klemme ist ausgelegt
für
- 4 mm² feindrähtiges bzw.
- 6 mm² eindrähtiges Kabel.
VORSICHT
Max. Anzugsmoment: 2,0 Nm
Achtung!
Schäden am Gerät bei zu
schwach ausgelegten Span-
nungsquellen / Flanschan-
schlüssen (bei Lieferung inkl.
Armatur)
➢ Stellen Sie sicher, dass die
elektrischen Spannungs-
quellen stabil genug sind,
um die erforderliche Leis-
tung des Geräts und die im
Betrieb zu erwartenden
Spannungs-, Stromabwei-
chungen aufzunehmen.
Bei mitgelieferter Armatur:
➢ Stellen Sie sicher, dass die
Anschlüsse stabil genug
sind, das Gewicht des Ge-
räts und die im Betrieb zu
erwartenden Kräfte aufzu-
nehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage
abgeschaltet und elektrische Leitun-
gen spannungslos sind.
Bei mitgelieferter Armatur:
Stellen Sie sicher, dass das Rohrlei-
tungssystem der Anlage sauber ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
frei von Fremdstoffen ist.
Montieren Sie das Gerät so, dass die
Durchflussrichtung der Markierung
an der Schaltwelle entspricht.
21