Argus E25 MOD II - Betriebsanleitung
Ziehen Sie die Leiterplattenbau-
gruppe vorsichtig aus dem Gehäuse.
VORSICHT
Die Oberfläche der Schaltwelle
darf nicht beschädigt werden.
Ersetzen Sie die Endschalterplatte und
führen Sie zur Montage alle Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
VORSICHT
Nach dem Ersetzen der End-
schalterplatte müssen die End-
lageschalter neu justiert wer-
den.
➢ Stellen Sie sicher, dass keine hei-
ßen oder gefährlichen Medien am
Gerät und in den Rohrleitungen
sind.
➢ Stellen Sie sicher, dass das Gerät
von allen elektrischen Energiequel-
len getrennt ist.
➢ Stellen Sie sicher, dass die Anlage
ausgeschaltet und gegen unbefug-
tes Wiedereinschalten gesichert ist.
➢ Stellen Sie sicher, dass das Gerät
und die Armatur inkl. Rohrleitungen
handwarm abgekühlt sind.
➢ Tragen Sie geeignete Schutzklei-
dung und verwenden Sie, wenn nö-
tig, geeignete Schutzausrüstung.
Achtung!
Das Einstellen der Endlagen-
schalter darf nur in manuellem
Betrieb durchgeführt werden.
➢
Verwenden Sie deshalb ein
geeignetes Werkzeug, z. B.
Handhebel und folgen Sie
den Anweisungen „
notverstellung".
➢ Vor jedem Einstellen der
Endlagenschalter muss das
Gerät samt Armatur aus der
Rohrleitung ausgebaut wer-
den. Zur Demontage der
Armatur, beachten Sie deren
separate Betriebsanleitung.
➢ Zum Einstellen der Endla-
genschalter bei Geräten mit
Mehrwegearmatur oder
Hahnkombination, wenden
Sie sich an den Hersteller.
Einstellen der Endlagenschalter
Vorsicht! Die folgende Anweisung gilt
nur für die Standard-Einstellung. Bei
Sondereinstellungen (z. B. für 3-Wege-
Hahn) muss die Vorgehensweise ange-
passt werden).
Für Arbeiten am Gerät benötigen Sie
folgendes Werkzeug:
Innensechskantschlüssel nach
EN ISO 4762 / ISO 272
➢ Führen Sie die Schritte durch wie
unter „Einstellen der Endschalter" im
Abschnitt „Gerät anschließen und
erden" beschrieben. Öffnen Sie den
Deckel des Geräts und entfernen Sie
die Schutzabdeckung der Endschalt-
erplatte.
Hand-
35