Einstellung der Endschalter:
Die Weg-Endschalter (Wechsler) sind
in der Endlage (Rundkerbe in der
Schaltnocke) unbetätigt.
Standard Fabrik-Einstellung:
LS1 und LS3: für die 90°-Position
LS2 und LS4: für die 0°-Position
Auftragsbezogen kann eine andere
Einstellung vorliegen.
Die für die Anwendung notwendige
Einstellung ist vor Inbetriebnahme zu
prüfen.
Eine Einstellung der Endlage ist über
das Verstellen der einzelnen Schaltno-
cken (fixiert durch Gewindestifte mit
Innensechskant) möglich
Kapitel „Instandsetzung und Ersatztei-
leinbau")
.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
sicher montiert ist und alle An-
schlüsse fachgerecht durchgeführt
sind.
Nach dem Anschließen der Kabel an
die Anschlussklemmen:
Bringen Sie das Schutzblech (Kabel-
abdeckung) auf die ursprüngliche
Position, sodass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt oder einge-
quetscht werden. Ziehen Sie die Be-
festigungsschrauben (4.22) mit ge-
eignetem Drehmoment an.
Bringen Sie den Deckel (2.6) auf die
ursprüngliche Position (Pfeile auf
dem Deckel zeigen auf die Kabelver-
schraubungen): die 180°-Markierung
26
(siehe hierzu
Argus E25 MOD II – Betriebsanleitung
zeigt zur Seite der Kabeldurchfüh-
rungen.
VORSICHT
Quetsch- und Zerstörungsge-
fahr des Dichtelements
(O-Ring) zwischen Gehäuse und
Deckel sowie dessen Dichtflä-
che.
➢ Achten Sie darauf, dass
durch Montage keine Dich-
telemente sowie ATEX-
Auflageflächen an Gehäuse,
Deckel und Welle beschädigt
werden.
Anderenfalls erlischt der Ex-
plosionsschutz!
Ziehen Sie die Befestigungsschrau-
ben (2.19) mit geeignetem Drehmo-
ment an.
Siehe Tabelle auf Seite 20.
Achtung!
➢ Sicherstellen, dass die
Deckelschrauben 2.19 in
Festigkeitsklasse 10.9 sind.
➢ Falls die Deckelschrauben
ausgetauscht werden sol-
len, nur durch gleichwertige
Deckelschrauben ersetzen.
Andernfalls erlischt der Ex-
plosionsschutz!