Argus E25 MOD II - Betriebsanleitung
Drehen Sie die Schaltnocken (4.11)
solange, bis die Endschalter LS2 und
LS4, entlastet sind.
Ziehen Sie die Schrauben (4.16) mit
geeignetem Drehmomentwert fest.
Überprüfen Sie, ob die elektrischen
Signale der Endlagenschalter vor-
handen und korrekt sind. Gegebe-
nenfalls sind oben genannte Ein-
stellschritte zur Korrektur zu wieder-
holen.
Stellen Sie sicher, dass alle Leitun-
gen nach Schaltplan angeschlossen
sind und überprüfen Sie die An-
schlüsse auf möglichen Kurzschluss.
Bauen Sie das Gerät bzw. Gerät und
Armatur in die Anlage ein.
Das Drehmoment zum Anziehen der
Schraube bzw. der Schrauben hängt
von der Schraubengröße ab.
Entnehmen Sie das korrekte Dreh-
moment entsprechend der Schrau-
bengröße der Tabelle auf Seite 20.
Zahnriemen wechseln
Für Arbeiten am Gerät benötigen Sie
folgendes Werkzeug:
Drehmomentschlüssel nach
DIN EN ISO 6789
Innensechskantschlüssel nach
EN ISO 4762 / ISO 272
Gabel-/Maulschüssel nach
EN ISO 4762 / ISO 272
Um den Zahnriemen zu wechseln,
führen Sie die Arbeitsschritte wie im
Abschnitt „Endschalterplatte wech-
seln" durch und entfernen Sie die
Endschalterplatte.
Platzieren Sie den Schraubendreher
wie auf der Abbildung dargestellt:
Drücken Sie den Schraubendreher in
Pfeilrichtung und entspannen Sie
dadurch den Zahnriemen.
37