Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Handnotverstellung - Flowserve E25 MOD II Einbau- Und Betriebsanleitung

Elektrischer schwenkantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Argus E25 MOD II – Betriebsanleitung

Betrieb

Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die
Betriebsspannung der Span-
nungsart und dem Spannungs-
wert des Geräts entspricht.
Stellen Sie sicher, dass die
Drehrichtung des Geräts mit
der Drehrichtung der Armatur
übereinstimmt. Um sicher zu
sein, dass die Drehrichtung
übereinstimmt, kontrollieren
Sie diese in manuellem Betrieb.
➢ Spannungsangaben finden
Sie auf dem Typenschild des
Geräts.
Das Gerät ist sowohl für Automatikbe-
trieb als auch für eine Handnotverstel-
lung ausgelegt.

Handnotverstellung

GEFAHR
Bei Arbeiten an den Rohrleitun-
gen sind schwerste Verletzun-
gen oder Tod durch Verbren-
nungen, hohen Druck im Sys-
tem oder Vergiftungen möglich.
➢ Stellen Sie sicher, dass
keine heißen oder gefährli-
chen Medien am Gerät und
in den Rohrleitungen sind.
➢ Stellen Sie sicher, dass das
Gerät von allen elektrischen
Energiequellen getrennt ist.
➢ Stellen Sie sicher, dass die
Anlage ausgeschaltet und
gegen unbefugtes Wieder-
einschalten gesichert ist.
➢ Stellen Sie sicher, dass das
Gerät und die Armatur inkl.
Rohrleitungen handwarm
abgekühlt sind.
➢ Tragen Sie geeignete
Schutzkleidung und ver-
wenden Sie, wenn nötig, ge-
eignete Schutzausrüstung.
Mit einem Handhebel können Sie die
Schaltwelle des Geräts inkl. ange-
schlossener Armatur öffnen oder
schließen. Dazu führen Sie folgende
Schritte durch:
➢ Setzen Sie den passenden Hebel auf
die Schaltstange.
Drücken Sie die Schaltstange ins
Geräteinnere, d.h. in Pfeilrichtung
auf der Skizze.
Während des gesamten Handnot-
Schaltvorgangs muss die Schaltstange
gedrückt gehalten werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis