Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung - SICK microScan3 Pro I/O Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3 Pro I/O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.3

Bestimmungswidrige Verwendung

8025423/2021-08-24 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
VORSICHT
Wenn andere als die in diesem Dokument angegebenen Bedienungs- oder Justierein‐
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu
gefährlicher Strahlungseinwirkung führen.
Nur die in diesem Dokument angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
b
benutzen.
Nur die in diesem Dokument angegebenen Verfahrensweisen ausführen.
b
Das Gehäuse nicht öffnen, außer zu den in dieser Betriebsanleitung vorgesehenen
b
Montage- und Wartungsarbeiten.
VORSICHT
Betrachten des Sicherheits-Laserscanners durch optische Instrumente (z. B. Lupen,
Linsen, Teleskope) kann für die Augen gefährlich sein.
Die Strahlungsquelle nicht direkt mit optischen Instrumenten betrachten.
b
Der Sicherheits-Laserscanner ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS)
und ist für folgende Anwendungen geeignet:
Gefahrbereichsabsicherung
Gefahrstellenabsicherung
Zugangsabsicherung
Mobile Gefahrbereichsabsicherung (z. B. Absicherung von fahrerlosen Transport‐
fahrzeugen)
Der Sicherheits-Laserscanner darf zu jeder Zeit nur innerhalb der Grenzen der vorge‐
schriebenen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet
werden.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐
derung oder Manipulation des Sicherheits-Laserscanners erlischt jegliche Gewährleis‐
tung der SICK AG; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der SICK AG für
hierdurch verursachte Schäden und Folgeschäden ausgeschlossen.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Der Sicherheits-Laserscanner wirkt als indirekte Schutzmaßnahme und kann weder vor
herausgeschleuderten Teilen noch vor austretender Strahlung schützen. Durchsichtige
Gegenstände werden nicht erkannt.
Setzen Sie den Sicherheits-Laserscanner ausschließlich als indirekte Schutzmaß‐
b
nahme ein.
Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht
geeignet:
Im Freien
Unter Wasser
In explosionsgefährdeten Bereichen
ZU IHRER SICHERHEIT
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 Pro I/O
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microscan3 ethernet/ip

Inhaltsverzeichnis