9
Außerbetriebnahme
Sicherheitshinweise
9.1
Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass
Außerbetriebnahmearbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit
geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug
durchgeführt werden.
Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen.
ROTADISK-Schwenkantrieb außer Betrieb nehmen
9.2
9.2.1 Voraussetzungen für die Außerbetriebnahme
Vor der Außerbetriebnahme und Demontage sicherstellen, dass die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
▪
Die Betreibervorgaben zur Außerbetriebnahme und Demontage werden beachtet.
▪
Die Rohrleitung und der ROTADISK-Schwenkantrieb sind drucklos, frei von
Fluidrückständen und abgekühlt, sodass keine Verletzungsgefahr besteht.
9.2.2 ROTADISK-Schwenkantrieb außer Betrieb nehmen
Beachten Sie für die Außerbetriebnahme die Angaben in den
Hersteller-Dokumentationen (z. B. Kugelhahn-Betriebsanleitung) der Komponenten
der automatisierten Armatur.
1.
Nehmen Sie die Rohrleitung außer Betrieb.
2.
Schalten Sie die Armatur (z. B. Kugelhahn) mehrmals, sodass Fluidrückstände und
eingeschlossener Druck entweichen können.
3.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fluidrückstände oder andere Substanzen in der
Rohrleitung befinden.
4.
Trennen Sie die Strom- und Luftversorgung vom ROTADISK-Schwenkantrieb und
dessen Steuerungskomponenten.
5.
Demontieren Sie den ROTADISK-Schwenkantrieb von der Armatur.
✓
Die Außerbetriebnahme ist abgeschlossen.
ROTADISK-Schwenkantrieb RD & RDF
Seite 65 von 79
Betriebsanleitung – BA3002 DE
9 Außerbetriebnahme