3.3.2 Funktion einfachwirkend (ROTADISK-Schwenkantrieb-Typ RDF)
Die folgende Funktionsbeschreibung bezieht sich auf einen ROTADISK-
Schwenkantrieb in Standard-Bauweise ( siehe Abschnitt 3.1).
Über den Anschluss „P1" wird der Innenraum zwischen den beiden Kolben mit Druck
beaufschlagt. Die Kolben bewegen sich auseinander und pressen die Federn zusammen.
Die Kraft beider Kolben wird über die Doppelschwinge auf die Antriebswelle übertragen, die
sich im Gegenuhrzeigersinn um 90° dreht. Dadurch bewegt sich der Schwenkantrieb in
Stellung „AUF".
Bei Entlüften des Anschlusses „P1" werden durch die Federkraft die Kolben in die
Grundstellung zurückgestellt. Dabei dreht sich die Antriebswelle im Uhrzeigersinn um 90° und
der Schwenkantrieb bewegt sich in die Stellung „ZU".
ROTADISK-Schwenkantrieb RD & RDF
P1
P1
Seite 33 von 79
Betriebsanleitung – BA3002 DE
3 Produktbeschreibung