3
Produktbeschreibung
Allgemeine Produktbeschreibung
3.1
Die ROTADISK-Schwenkantriebe dienen der Automatisierung von Armaturen. Es gibt sie in
zwei Typen:
▪
RD (doppeltwirkend)
▪
RDF (einfachwirkend bzw. federrückstellend)
ROTADISK-Schwenkantriebe basieren auf einem pneumatischen Doppelkolben-Antrieb
nach dem Scotch-Yoke-Prinzip, die vorrangig zur Schaltung von Klappen und Kugelhähnen
konzipiert sind. Den Doppelkolben-Antrieb gibt es in doppeltwirkender und
einfachwirkender Ausführung.
Bei kleinstmöglichen Außenabmessungen ermöglicht das Scotch-Yoke-Prinzip ein hohes
Drehmoment in den Endlagen.
Die Grundstellung in der Standardbauweise ist ZU (NC: normally closed für einfachwirkende
bzw. federrückstellende RDF-Schwenkantriebe) und die Standarddrehrichtung ist bei Blick
von oben auf den ROTADISK-Schwenkantrieb im Uhrzeigersinn (rechtsdrehend) schließend
und gegen den Uhrzeigersinn (linksdrehend) öffnend.
Optional gibt es auch die alternative Bauweise mit Standard-Offen-Stellung (NO: normally
open für einfachwirkende bzw. federrückstellende RDF-Schwenkantriebe). In diesem Fall ist
die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn (linksdrehend) schließend und im Uhrzeigersinn
(rechtsdrehend) öffnend.
Die folgenden Tabellen verdeutlichen den Zusammenhang von Bauweise, Typ und
Kolbenstellung/Schaltwellenstellung:
Bauweise
Grundstellung
Typ
Kolbenstellung/Schalt-
wellenstellung nach
Druckbeaufschlagung/
Entlüftung
ROTADISK-Schwenkantrieb RD & RDF
Standard
rechtsdrehend (CW) oder federschließend,
Normally Close (NC) oder Fail Close (FC)
ZU
RD doppeltwirkend
Schaltwellenstellung: ZU
Innenraum entlüftet
Außenraum
druckbeaufschlagt
Seite 29 von 79
Betriebsanleitung – BA3002 DE
3 Produktbeschreibung
RDF einfachwirkend
(federschließend)
Schaltwellenstellung: ZU
Innenraum entlüftet