Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externes Dvd-Rom-Laufwerk; Funktionsweise - DLoG IPC 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPC 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Externes DVD-ROM-Laufwerk

Für den DLoG IPC 7/215 ist ein externes DVD-ROM-Laufwerk verfügbar. Es kann an
den USB-Port angeschlossen werden.
Zum Anschluss eines externen USB-DVD-ROM-Laufwerks mit
eigener externer Spannungsversorgung muss der DLoG IPC 7/215
von der Spannungsversorgung getrennt werden.
Das DVD-ROM muss gleichzeitig mit dem DLoG IPC 7/215 oder
nach diesem versorgt werden, da ansonsten Startprobleme,
Vorsicht:
Funktionsstörungen oder sogar die Zerstörung des Gerätes nicht
Sachschäden
auszuschließen sind.
Beachten Sie bitte: Nicht jedes als USB-DVD-ROM deklarierte
Gerät ist ein echtes USB-DVD-ROM Laufwerk. Verwenden Sie
daher ausschließlich von DLoG freigegebene Geräte, um den vollen
Funktionsumfang zu erhalten.

Funktionsweise

Über den USB-Steckverbinder wird eine DVD-ROM-Laufwerksschnittstelle zur Verfügung
gestellt. Das Laufwerk, das in einem eigenen Gehäuse geliefert wird, wird an die
entsprechende Buchse auf der Rückwand des DLoG IPC 7/215 angeschlossen.
Die Stromversorgung des externen Laufwerks erfolgt je nach Modell über das
Anschlusskabel vom DLoG IPC 7/215 aus, bzw. über ein eigenes externes Netzteil.
Das DVD-ROM-Laufwerk wird vom BIOS automatisch erkannt und zur Verfügung
gestellt, sofern USB im BIOS aktiviert ist.
Das DVD-ROM-Laufwerk ist nach korrekter Installation bootfähig. Zum Booten von DVD-
ROM legen Sie eine bootfähige CD ein und starten das System.
Im BIOS muss als Boot-Device USB CDROM eingetragen sein.
Ressourcen und Treiber
Die Ressourcen des USB-Ports sind durch die PC-Architektur fest vorgegeben und
werden automatisch über das BIOS verwaltet.
Die Treiber für den Betrieb unter den verschiedenen Betriebssystemen sind vom
Laufwerkshersteller zu beziehen bzw. Bestandteil des Lieferumfanges.
DLoG IPC 7/215
Handbuch
Zubehör
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis