16. Wartung
16.1. Gehäuse reinigen
Das Gehäuse des DLoG IPC 7/215 reinigen Sie am besten mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Druckluft, einen Hochdruckreiniger oder einen Staubsauger,
da Sie damit die Oberfläche beschädigen könnten.
Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers besteht zusätzlich die Gefahr, dass Wasser in
das Gerät eindringt und die Elektronik oder das Display beschädigt.
16.2. Touch-Screen reinigen
Reinigen Sie DLoG Touch-Screens mit einem sauberen, feuchten, nicht scheuernden
Tuch und einem Geschirrspülmittel. Das Geschirrspülmittel tragen Sie besser auf das
Tuch als direkt auf die Oberfläche des Touch-Screens auf.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak oder Schwefel!
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel, diese können Touch-Screens verkratzen.
16.3. Kühlrippen reinigen
Um eine geringe Wärmeentwicklung des Geräts zu gewährleisten, müssen die
Kühlrippen frei von Schmutz und Staub sein. Reinigen Sie die Kühlrippen am besten mit
einer weichen Bürste.
Verwenden Sie keinesfalls Druckluft oder einen Staubsauger, da
Vorsicht:
Sie damit die Oberfläche beschädigen könnten.
Sachschäden
17. Entsorgung
Die Entsorgungspflichten nach dem Elektrogesetz sind in den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen der DLoG GmbH geregelt.
DLoG IPC 7/215
Handbuch
Wartung
127