9.5
Fehlerbehebung
Die meisten Fehler lassen sich durch Aus-/Einschalten beheben. Bei einem kur-
zen Netzausfall während des Laufes wird dieser unterbrochen und kann durch
Drü cken der Starttaste wieder gestartet werden.
Keine Anzeige im Kommandofeld: Maß nahmen:
− Spannung in der Steckdose?
− Netzstecker steckt und Spannung
vorhanden?
− Sicherung in Ordnung?
− Netzschalter eingeschaltet?
− Kontrasteinstellung?
9.5.1
Zentrifuge läß t sich nicht starten
a) LED der Starttaste leuchtet nicht: • Deckel schließ en. Motorisches Deckel-
b) LED der Starttaste leuchtet:
9.5.2
Zentrifuge bremst während des Laufes ab
Unwuchtdialogfenster im Kommandofeld ist aktiv:
− Rotor ist ungleichmäß ig beladen.
− Zentrifuge steht schief.
− Stö rung im Antrieb (mech. Scha-
den).
− Zentrifuge wurde während des
Laufes bewegt.
− Zentrifuge zeigt nach dem Ein-
schalten einen Fehler aus der
Gruppe 73 bis 77 an.
• Netzsicherung ü berprü fen.
• Netzstecker fest einstecken.
• Thermische Sicherung wieder
einschalten.
• Netzschalter ein.
• Verändern.
schloß muß schließ en.
• Netz aus/ein. Falls der Fehler sich wie-
derholt, Service verständigen.
• Geichmäß ig beladen.
• Ausrichten.
• Service benachrichtigen.
• Neustart nach Ö ffnen und Schließ en
des Deckels.
• Diese Fehlermeldungen weisen auf
einen Fehler in der internen Perma-
nent-Speicherung hin. Der Fehler kann
z.B. auftreten, wenn während eines
Speichervorganges der Strom ausfällt.
Bedienungsanleitung SIGMA 2-16KC; Seite 83 von 93
03/06