Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung Der Zentrifuge - Sigma 2-16KC Bedienungsanleitung

Tischkü hlzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2-16KC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1

Pflege und Reinigung der Zentrifuge

Zur Reinigung der Zentrifuge Seifenwasser oder andere wasserlö sliche, milde
Reinigungsmittel verwenden. Ä tzende und aggressive Stoffe vermeiden. Keine
Laugen oder scharfen Lö sungsmittel, keine Mittel mit Scheuer- oder Schü rfbe-
standteilen verwenden. Bevor andere als die von uns empfohlenen Reinigungs-
und Dekontaminationsmittel angewendet werden, hat sich der Benutzer bei uns
zu vergewissern, daß das Verfahren die Zentrifuge nicht schädigt.
Produktrü ckstände im Schleuderraum mit einem Tuch entfernen. Es empfiehlt
sich, den Zentrifugendeckel bei Nichtgebrauch der Zentrifuge zu ö ffnen, damit
evtl. Feuchtigkeit entweichen kann. Ein erhö hter Verschleiß der Motorlager ist
somit vermeidbar. Es sind entsprechende Vorsichtsmaß nahmen zu beachten
und einzuhalten falls die Gefahr der toxischen, radioaktiven oder
pathogenen Kontamination besteht.
8.2
Pflege und Reinigung von Zubehö r
Bei der Pflege des Zubehö rs mü ssen besondere Vorsichtsmaß regeln beachtet
werden, da es sich hierbei um Maß nahmen zur Wahrung der Betriebssicherheit
handelt.
Nutgehänge, Zapfengehänge und auch Kunststoffbecher sind mit hö chster Prä-
zision gefertigt, um den ständigen hohen Belastungen ihres Einsatzbereiches bei
hohen Schwerefeldern widerstehen zu kö nnen.
Chemische Reaktionen sowie Druckkorrosion (Kombination von wechselndem
Druck und chemischer Reaktion) kö nnen das Gefü ge der Metalle angreifen bzw.
zerstö ren. Kaum nachweisbare Risse an der Oberfläche vergrö ß ern sich und
schwächen das Material, ohne deutlich sichtbare Anzeichen dafü r zu hinterlas-
sen. Bei Feststellung einer sichtbaren Gefü gezerstö rung an der Oberfläche,
einer Riß bildung, einer Druckstelle oder einer sonstigen Veränderung, wie auch
Korrosionserscheinungen, ist das betreffende Teil (Rotor, etc.) im Interesse der
eigenen Sicherheit, unverzü glich auszutauschen.
Um Korrosionschäden vorzubeugen sind Rotor einschl. Befestigungsschraube
und Deckeldichtung und evtl. Adapter regelmäß ig zu reinigen und mit dem mit-
gelieferten Korrosionsschutzö l zu behandeln. (Sigma Best.-Nr. 70104 fü r 20 ml
Korrosionsschutzö l). Bevor andere als die von uns empfohlenen Reinigungs- und
Dekontaminationsmittel angewendet werden, hat sich der Benutzer bei uns zu
vergewissern, daß das Verfahren die Zentrifuge nicht schädigt.
Die Rotorbefestigungsschraube ist mit Tragbolzenfett einzufetten (Sigma Best.-
Nr. 70284).
Die Reinigung des Zubehö rs sollte auß erhalb der Zentrifuge einmal wö chentlich,
oder besser nach jedem Gebrauch erfolgen. Dabei sollten auch evtl. Adapter
entnommen werden. Danach mit einem weichen Tuch oder in einem
Trockenschrank
Vorsichtsmaß nahmen zu beachten und einzuhalten, falls die Gefahr der
toxischen, radioaktiven oder pathogenen Kontamination besteht.
bei
ca.
50°C
trocknen.
Es
sind
Bedienungsanleitung SIGMA 2-16KC; Seite 73 von 93
entsprechende
03/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis