Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 2-16KC Bedienungsanleitung Seite 56

Tischkü hlzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2-16KC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4.1 Kurven
Die " Kurven-Funktion" bietet die Mö glichkeit, variable Beschleunigungs- und
Bremsverläufe frei zu erstellen. Die Kurven-Nrn. 20 – 29 stehen zur Verfü gung.
Pro Kurve bilden Stü tzpunkte die Intervalle Nr. 1 – 10. Sie werden definiert durch
Zeit und Drehzahl. Sollte die Kurvendrehzahl eines Intervalls grö ß er sein als die
Solldrehzahl
Kurvendrehzahl begrenzt, zugelassen oder der Start abgebrochen werden.
Begrenzen ⇒ Kurvendrehzahl in einem Intervall wird automatisch auf die
Zulassen ⇒
Abbruch ⇒
Fü r das Intervall Nr. 1 besteht die Wahl zwischen einem linearen (LIN) oder
quadratischen
Beschleunigungsverläufe sind stets linear.
Auß erdem besteht die Mö glichkeit, Laufkurven zu erstellen. Dazu mü ssen
folgende Bedingungen erfü llt werden:
Die vorgewählte max. Enddrehzahl eines Intervalls entspricht der Vorwahl
-
der Solldrehzahl des Zentrifugenlaufs (1300 min
Die Summe der vorgewählten Zeit-Stü tzpunkte der Kurve entspricht der
-
Sollzeit des Zentrifugenlaufs (00:10:30).
Der letzte Drehzahl-Stü tzpunkt eines Intervalls ist gleich 0.
-
im
Betriebszustand,
Solldrehzahl im Betriebszustand begrenzt.
Kurvendrehzahl in einem Intervall wird zugelassen.
Ein Abbruch erfolgt. Der Start ist nicht mö glich ohne Ä nderung
der Kurvendrehzahl in einem Intervall.
(QUAD)
Beschleunigungsverlauf.
kann
in
einem
-1
).
Bedienungsanleitung SIGMA 2-16KC; Seite 56 von 93
Dialogfenster
die
Die
weiteren
03/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis