Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
sb
Version 04/2007
Rev. 2.8 vom 12.02.2015
Sigma 2-6; ;
Sigma 2-6
ab Fabrik-Nr. 119120
Laborzentrifuge
Betriebsanleitung
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sigma 2-6

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Version 04/2007 Rev. 2.8 vom 12.02.2015 Sigma 2-6; ; Sigma 2-6 ab Fabrik-Nr. 119120 Laborzentrifuge Betriebsanleitung Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
  • Seite 2 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Bei Rückfragen unbedingt folgende Nummern angeben: Auftragsnummer: Fabriknummer: © Copyright by Sigma Laborzentrifugen GmbH An der Unteren Söse 50 37520 Osterode am Harz Germany Tel.: +49 (0) 5522 / 5007-0 Fax: +49 (0) 5522 / 5007-12 Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb...
  • Seite 4 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ....................9 Stellenwert der Betriebsanleitung..................9 Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 9 Gewährleistung und Haftung ..................... 9 Urheberrecht ........................10 Normen und Vorschriften ....................10 Lieferumfang ........................10 Aufbau und Wirkungsweise ....................11 Aufbau der Zentrifuge ..................... 11 2.1.1...
  • Seite 6 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Inhaltsverzeichnis Lagerung und Transport ....................24 Abmessungen und Gewicht .................... 24 Lagerbedingungen ......................24 Transporthinweise ......................24 Verpackung ........................25 Transportsicherung ......................25 Aufstellung und Anschluss ....................26 Aufstellort ........................26 Energieversorgung ......................26 5.2.1 Anschlussart ......................26 5.2.2...
  • Seite 7 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Inhaltsverzeichnis Wartung und Instandhaltung .................... 42 Wartungsarbeiten ......................42 8.1.1 Zentrifuge ........................42 8.1.2 Zubehör ........................43 8.1.2.1 Kunststoffzubehör ....................43 8.1.3 Rotor, Becher und Vielfachträger ................44 8.1.4 Tragbolzen ........................ 44 8.1.5 Glasbruch ........................45 Sterilisation und Desinfektion von Rotorkammer und Zubehör ........45 8.2.1...
  • Seite 8 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Inhaltsverzeichnis Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Pos : 1 /100 Sigma/100 BA Z entrifug en (Standardmodule) /010 Allgemeine Infor mationen010 Allgemei ne Informati onen ==================================== @ 26\mod_1405318948131_6.doc x @ 191679 @ 1 @ 1 Allgemeine Informationen Pos : 2 /100 Sigma/100 BA Z entrifug en (Standardmodule) /010 Allgemeine Infor mationen010- 0010 Stellenwert der Betriebs anl eitung------------------------------------------------------- @ 26\mod_1405318949962_6.doc x @ 191693 @ 2 @ 1 Stellenwert der Betriebsanleitung Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den...
  • Seite 10: Urheberrecht

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 1 Allgemeine Informationen Pos : 8 /100 Sigma/100 BA Z entrifug en (Standardmodule) /010 Allgemeine Infor mationen010- 0040 Ur heberrec ht----------------------------------------------------------------- @ 26\mod_1405318956858_6.doc x @ 191749 @ 2 @ 1  Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH.
  • Seite 11: Aufbau Und Wirkungsweise

     Aufbau der Zentrifuge Pos : 17 /100 Sigma/110 BA Zentrifugen ( Projekte)/2- 6_2-6E/020 Aufbau und Wir kungs weise020- 0010-0010 F unkti ons- und Bedienel emente 2-6_2-6E @ 29\mod_1405321176704_6.doc x @ 196271 @ 3 @ 1 2.1.1 Funktions- und Bedienelemente 1...
  • Seite 12: Typenschild

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 2 Aufbau und Wirkungsweise Pos : 19 /100 Sigma/110 BA Zentrifugen ( Projekte)/2- 6_2-6E/020 Aufbau und Wir kungs weise020- 0010-0020 T ypenschil d 2-6 @ 29\mod_1405321177579_6.doc x @ 196285 @ 3 @ 1 2.1.2 Typenschild 1 Herstellername und Firmensitz 2...
  • Seite 13: Wirkungsweise

    Pos : 21 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/020 Aufbau und Wir kungs weise020- 0020 Wir kungsweis e---------------------------------------------------------- @ 26\mod_1405318984194_6.doc x @ 191805 @ 2 @ 1  Wirkungsweise Pos : 22 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/020 Aufbau und Wir kungs weise020- 0020-0010 Pri nzip der Z entrifug ation @ 26\mod_1405318985448_6.doc x @ 191819 @ 3 @ 1  2.2.1...
  • Seite 14: Drehzahl, Radius, Relative Zentrifugalbeschleunigung

    2 Aufbau und Wirkungsweise Pos : 26 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/020 Aufbau und Wir kungs weise020- 0020-0020-0010 Dr ehz ahl, R adi us, Rel ati ve Z entrifug albesc hleunigung @ 26\mod_1405318988082_6.doc x @ 191847 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 15: Sicherheit

    Pos : 31 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030 Sic her heit======================================= @ 26\mod_1405319007254_6.doc x @ 191875 @ 1 @ 1  Sicherheit Pos : 32 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0010 Besc hilderung des Geräts @ 30\mod_1405404002477_6.doc x @ 203919 @ 2 @ 1  Beschilderung des Geräts An allen von Sigma gefertigten Zentrifugentypen werden die im folgenden beschriebenen Beschilderungen verwendet.
  • Seite 16: Symbol- Und Hinweiserklärungen

    Pos : 33 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 34 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0020 Symbol- und Hinweis er klärungen @ 26\mod_1405319013955_6.doc x @ 191945 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 17: Verantwortung Des Betreibers

    Pos : 39 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 40 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0050 Informelle Sic her hei tshi nweise @ 26\mod_1405319019966_6.doc x @ 192015 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    Pos : 44 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 45 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0060-0020 M echanische Sic her heit (auß er 1- 16/1- 16K) @ 26\mod_1405319024314_6.doc x @ 192057 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 19: Brandschutz

    Pos : 48 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 49 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0060-0040 C hemisc he und biol ogische Sicherheit @ 26\mod_1405319028141_6.doc x @ 192099 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 20: Sicherheitshinweise Zur Zentrifugation

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 3 Sicherheit Pos : 51 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0060-0050 Sicherheits hinweis e z ur Z entrifugation @ 26\mod_1405319029632_6.doc x @ 192113 @ 3 @ 1  3.6.5 Sicherheitshinweise zur Zentrifugation Die nachfolgenden Hinweise sind vor jeder Zentrifugation zu beachten: •...
  • Seite 21: Lebensdauer Von Rotoren Und Zubehör

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 3 Sicherheit Pos : 55 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0060-0070 Lebens dauer von Rotor en und Z ubehör @ 26\mod_1405319032612_6.doc x @ 192141 @ 3 @ 1 3.6.7 Lebensdauer von Rotoren und Zubehör Rotoren und Zubehör haben eine begrenzte Lebensdauer.
  • Seite 22: Sicherheitseinrichtungen

    Pos : 65 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 66 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0070-0051 U nwuc htüber wac hung Spincontr ol L+ Eas y+Uni vers al @ 27\mod_1405319047031_6.doc x @ 192281 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 23: Verhalten Bei Gefahren Und Unfällen

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 3 Sicherheit Pos : 68 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/030 Sic her heit030- 0080 Verhalten bei Gefahren und U nfällen @ 27\mod_1405319051188_6.doc x @ 192323 @ 2 @ 1  Verhalten bei Gefahren und Unfällen •...
  • Seite 24: Lagerung Und Transport

    Pos : 73 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/040 Lagerung und Tr ans port040 Lager ung und Transport================ ========== @ 27\mod_1405319160149_6.doc x @ 192351 @ 1 @ 1  Lagerung und Transport Pos : 74 /100 Sigma/110 BA Zentrifugen ( Projekte)/2- 6_2-6E/040 Lagerung und Tr ans port040-0010 Abmess ung en und Gewic ht 2-6 @ 29\mod_1405321191036_6.doc x @ 196313 @ 2 @ 1  Abmessungen und Gewicht Sigma 2-6 Höhe:...
  • Seite 25: Verpackung

    Pos : 81 /010 U ni vers al module/Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1 Pos : 82 /100 Sigma/110 BA Zentrifugen ( Projekte)/2- 6_2-6E/040 Lagerung und Tr ans port040-0050 Tr ans portsic her ung 2-6_2- 6E @ 29\mod_1405321193900_6.doc x @ 196369 @ 2 @ 1...
  • Seite 26: Aufstellung Und Anschluss

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 5 Aufstellung und Anschluss Pos : 85 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/050 Aufstellung und Anschl uss 050 Aufs tell ung und Ansc hluss================================== @ 27 \mod_1405319173071_6.doc x @ 192379 @ 1 @ 1  Aufstellung und Anschluss Pos : 86 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/050 Aufstellung und Anschl uss 050-0010 Aufstellort @ 27\mod_1405319174276_6.doc x @ 192393 @ 2 @ 1...
  • Seite 27: Betrieb

    Pos : 99 /100 Sigma/100 BA Zentrifugen ( Standar dmodule)/062 Betrieb_Spinc ontrol Eas y+U ni vers al062-0020-0010 Öffnen und Sc hließ en des Dec kels - 2 Sc hl öss er @ 27\mod_1405320419421_6.doc x @ 194059 @ 3 @ 1...
  • Seite 28: Einsetzen Von Zubehör

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Einmal täglich oder nach 20 Zyklen muss die Rotorbefestigungsschraube um einige Umdrehungen gelöst, der Rotor kurz angehoben und sofort wieder fixiert werden. Nur so ist eine ordnungsgemäße Verbindung zwischen Rotoraufnahme und Motorwelle gewährleistet. WARNUNG •...
  • Seite 29 Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Zentrifugieren mit geringerer Kapazität • Probengefäße symmetrisch aufteilen, so dass die Becher und deren Aufhängung gleichmäßig belastet werden. • Die Beladung von Winkelrotoren auf nur einer Achse ist unzulässig. zulässig unzulässig Abb. 7: Zulässige und unzulässige Beladung von Winkel- und Ausschwingrotoren (Beispiele) Beschilderung am Gerät beachten (siehe folgende Abbildung)!
  • Seite 30: Adapter

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 106 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal 062- 0020- 0020-0040 Adapter @ 28\mod_1405320421969_6.doc x @ 194101 @ 4 @ 1  6.2.2.3 Adapter Um eine einfache Bedienung für unterschiedliche Gefäßgrößen zu gewährleisten, wurden entsprechende Adapter entwickelt.
  • Seite 31: Steuerung Spincontrol Easy

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 110 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030 Spi nc ontrol Eas y Steuerung---------------------------------------------- @ 28\mod_1405320462682_6.doc x @ 194143 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 32: Manueller Betrieb

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 113 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0020 Manueller Betrieb @ 28\mod_1405320464586_6.doc x @ 194171 @ 3 @ 1  6.3.2 Manueller Betrieb Pos : 114 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0020-0010 Starten einer Z entrifugation @ 28\mod_1405320465399_6.doc x @ 194185 @ 4 @ 1...
  • Seite 33 Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Dauerbetrieb Im Dauerbetrieb ist die Laufzeit der Zentrifuge unbegrenzt und muss manuell beendet werden. Die Zentrifuge beschleunigt während des Dauerlaufs bis zur eingestellten Drehzahl. • Im Änderungsmodus den rechten Funktionsknopf von der Zeiteinstellung 0:10 gegen den Uhrzeigersinn oder von der Zeiteinstellung 11:59 im Uhrzeigersinn weiterdrehen.
  • Seite 34: Drehzahl ("Speed") / Relative Zentrifugalbeschleunigung Rzb ("Rcf")

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 124 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0020-0050 Drehz ahl /RZB @ 28\mod_1405320473839_6.doc x @ 194241 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 35: Rotorauswahl ("Rotor")

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 126 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0020-0070 R otor aus wahl @ 28\mod_1405320475745_6.doc x @ 194269 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 36: Akustisches Signal ("Buzzer")

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 132 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0020-0100 Akus tisc hes Signal @ 28\mod_1405320478420_6.doc x @ 194311 @ 4 @ 1 ...
  • Seite 37: Programm

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 6 Betrieb Pos : 136 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/062 Betrieb_Spi nc ontrol Eas y+Uni versal /Spinc ontrol Eas y062-0030- 0030 Pr ogramm @ 28\mod_1405320480297_6.doc x @ 194339 @ 3 @ 1 6.3.3 Programm Ein Programm dient dazu, häufig wiederkehrende Einstellungen der...
  • Seite 38: Störungen Und Fehlersuche

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 145 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/070 Störungen und F ehl ersuche070 Stör ung en und Fehl ersuc he========= ==================== @ 28\mod_1405320576072_6.doc x @ 194661 @ 1 @ 1 ...
  • Seite 39: Notentriegelung Des Deckels

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 148 /100 Sig ma/110 BA Z entrifugen (Pr ojekte)/2-6_2-6E/070 Störungen und F ehl ersuche070-0010- 0010 Notentri egelung 2-6_2- 6E @ 29\mod_1405321257798_6.doc x @ 196439 @ 3 @ 1 7.1.1 Notentriegelung des Deckels Bei z.
  • Seite 40: Tabelle Der Fehlermeldungen

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 150 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/070 Störungen und F ehl ersuche070-0020 T abelle der F ehl er mel dungen @ 28\mod_1405320582996_6.doc x @ 194759 @ 2 @ 1 ...
  • Seite 41: Kontakt Im Servicefall

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 7 Störungen und Fehlersuche Pos : 152 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/070 Störungen und F ehl ersuche070-0030 Kontakt im Ser vic efall @ 28\mod_1405320584361_6.doc x @ 194773 @ 2 @ 1  Kontakt im Servicefall Bei Rückfragen, bei Störungen oder Ersatzteilanfragen:...
  • Seite 42: Wartung Und Instandhaltung

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 155 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080 Wartung und Instandhaltung======= ================== @ 28\mod_1405320612731_6.doc x @ 194787 @ 1 @ 1  Wartung und Instandhaltung Zentrifuge, Rotor und Zubehör sind hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt.
  • Seite 43: Zubehör

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 161 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0010-0020 Z ubehör (außer 8K) @ 28\mod_1405320618247_6.doc x @ 194843 @ 3 @ 1  8.1.2 Zubehör Die besonderen Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege des Zubehörs sind unbedingt zu beachten.
  • Seite 44: Rotor, Becher Und Vielfachträger

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 165 /100 Sig ma/100 B A Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0010-0030 R otor, Becher und Vielfac htr äger (auß er Basic) @ 28\mod_1405320621063_6.doc x @ 194871 @ 3 @ 1 ...
  • Seite 45: Glasbruch

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 169 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0010-0040 Glas bruch @ 28\mod_1405320623434_6.doc x @ 194899 @ 3 @ 1  8.1.5 Glasbruch Bei Glasbruch müssen sämtliche Splitter sofort und vollständig (z.B. mit einem Staubsauger) entfernt werden.
  • Seite 46: 8.2.1 Autoklavieren

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 173 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0020-0010 Autokl avi eren @ 28\mod_1405320627440_6.doc x @ 194941 @ 3 @ 1  8.2.1 Autoklavieren Die Lebensdauer des Zubehörs hängt primär von der Häufigkeit des Autoklavierens und der Benutzung ab.
  • Seite 47: Instandhaltungsarbeiten

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 175 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0030 Instandhaltungsar bei ten @ 28\mod_1405320628810_6.doc x @ 194955 @ 2 @ 1  Instandhaltungsarbeiten Bei Instandhaltungsarbeiten, die die Entfernung der Verkleidung erfordern, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags oder mechanischer Verletzungen.
  • Seite 48 Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Wartungsvertrag für Sigma Zentrifugen Mit dem Wartungsvertrag bietet die Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH eine Dienstleistung an, die über die Pflege und Wartung des Anwenders hinaus einen zuverlässigen Betrieb der Zentrifuge gewährleistet. Eine vertragliche Wartung durch unserer Serviceteam beinhaltet die Inspektion der Sigma Laborzentrifugen gemäß...
  • Seite 49: Rücksendung Defekter Teile

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung Pos : 177 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/080 Wartung und Ins tandhaltung080-0040 R üc ks endung defekter Teil e @ 28\mod_1405320630226_6.doc x @ 194969 @ 2 @ 1  Rücksendung defekter Teile Trotz aller Sorgfalt bei der Fertigung unserer Produkte ist es hin und wieder notwendig, das Gerät oder ein Zubehörteil an den Hersteller...
  • Seite 50 Laborzentrifuge Sigma 2-6 8 Wartung und Instandhaltung 3. Abholauftrag (nur innerhalb Deutschlands) Auf Ihren Wunsch beauftragen wir eine Spedition mit der Abholung des Gerätes. In diesem Fall füllen Sie den Abholauftrag aus und senden das Formular per E-Mail oder Fax an uns zurück.
  • Seite 51: Entsorgung

    Sigma Zentrifugen sind gemäß Richtlinie 2002/96/EG mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Es bedeutet, dass das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. • Die Firma Sigma Laborzentrifugen GmbH nimmt diese Zentrifugen kostenfrei zurück. • Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass das Gerät dekontaminiert ist.
  • Seite 52: 10 Technische Daten

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 10 Technische Daten Pos : 186 /100 Sig ma/110 BA Z entrifugen (Pr ojekte)/2-6_2-6E/100 T ec hnisc he D aten100 Tec hnische D aten 2-6================================= @ 29\mod_1405321267570_6.doc x @ 196453 @ 1 @ 1 10 Technische Daten...
  • Seite 53: Technische Dokumentation

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 10 Technische Daten 10.2 Technische Dokumentation Aus Umweltschutzgründen sind die technische Dokumentation dieser Zentrifuge (z.B. Schaltbilder) sowie die Sicherheitsdatenblätter der Hersteller für z.B. Schmierstoffe oder Kältemittel dieser Betriebsanleitung nicht beigefügt. Die Unterlagen können über unsere Serviceabteilung anfordert werden.
  • Seite 54: 11 Anhang

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 193 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/110 Anhang110 Anhang===================================== @ 28\mod_1405320699310_6.doc x @ 195067 @ 1 @ 1  11 Anhang Pos : 194 /100 Sig ma/110 BA Z entrifugen (Pr ojekte)/2-6_2-6E/110 Anhang110-0010 Z ubehörprogramm 2- 6 @ 29\mod_1405321280585_6.doc x @ 196481 @ 2 @ 1 11.1...
  • Seite 55 Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Best.-Nr. Beschreibung Höchst- Max. drehzahl Schwere- (min feld (x g) 13033 Vielfachträger für 5 Gefäße ca. 5 ml, Rund - und Flachboden, max. Ø 12,8/16,5 x 65 - 85 mm, z.B. RIA Röhrchen Nr. 15060, Vacutainer und Hämolyseröhrchen, einschl.
  • Seite 56: 11.1.1 Höchstdrehzahlen Von Gefäßen

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 196 /100 Sig ma/110 BA Z entrifugen (Pr ojekte)/2-6_2-6E/110 Anhang110-0010-0010 H öchstdrehzahl en von Gefäß en 2-6_2- 6E @ 29\mod_1405321282018_6.doc x @ 196509 @ 3 @ 1 11.1.1 Höchstdrehzahlen von Gefäßen Einige Gefäße wie z.B. Zentrifugengläser, Mikrogefäße, Kulturröhrchen, Polyfluorröhrchen und insbesondere Gefäße mit großem...
  • Seite 57: Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 200 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/110 Anhang110-0020 Drehz ahl- Schwer efel d-Diagramm @ 28\mod_1405320705642_6.doc x @ 195151 @ 2 @ 1  11.2 Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm Abb. 23: Drehzahl-Schwerefeld-Diagramm Pos : 201 /010 Uni vers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.doc x @ 103 @ @ 1 Version 04/2007, Rev.
  • Seite 58: Tabelle: Lebensdauer Von Rotoren Und Zubehör

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 202 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/110 Anhang110-0040 T abelle: Lebens dauer von Rotor en und Z ubehör @ 28\mod_1405320709911_6.doc x @ 195193 @ 2 @ 1  11.3 Tabelle: Lebensdauer von Rotoren und Zubehör Rotoren und Zubehör...
  • Seite 59: Beständigkeitstabelle

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 204 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen (Standardmodul e)/110 Anhang110-0050 Bes tändigkeitstabell e @ 28\mod_1405320711439_6.doc x @ 195207 @ 2 @ 1  11.4 Beständigkeitstabelle Die Angaben beziehen sich auf Beständigkeiten bei 20°C.
  • Seite 60 Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang – keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Chromalaun KCr(SO gesättigt Chromsäure Cyclohexanol Decan Dichlormethan – Dieselöl Dimethylanilin Dimethylformamid (DMF) Dimethylsulfoxid (DMSO) Dioxan Eisen-(II)-chlorid FeCl gesättigt Essigsäure Essigsäure Essigsäuremethylester Ethanol...
  • Seite 61 Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang – keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Kaliumpermanganat KMnO Kupfersulfat CuSO x 5H Magnesiumchlorid MgCl Methanol Methylethylketon (MEK) Milchsäure – Mineralöl Natriumbisulfit NaHSO Natriumcarbonat Natriumchlorid NaCl Natriumhydroxid NaOH Natriumhydroxid...
  • Seite 62 Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang – keine Angabe sehr gut beständig gut beständig bedingt beständig unbeständig Medium Formel Schwefelsäure Schwefelsäure rauchend Schwefelwasserstoff Silbernitrat AgNO Styrol – Talg Tetrachlorkohlenstoff (TETRA) Tetrahydrofuran (THF) Tetrahydronaphtalin Thionylchlorid Toluol – Transformatorenöl Trichlorethan – Urin –...
  • Seite 63: Eg-Konformitätserklärung

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang Pos : 206 /100 Sig ma/110 BA Z entrifugen (Pr ojekte)/2-6_2-6E/110 Anhang110-0060 Konfor mitäts er klär ung 2-6 @ 29\mod_1405321282758_6.doc x @ 196523 @ 2 @ 1 11.5 EG-Konformitätserklärung Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb...
  • Seite 64 Laborzentrifuge Sigma 2-6 11 Anhang === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt === Version 04/2007, Rev. 2.8 vom 12.02.2015 • sb Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 65: 12 Index

    Laborzentrifuge Sigma 2-6 Index 12 Index Bremszeit siehe auch Softstart- und Softstop- Funktionen ..........35 Abholauftrag ..........50 Brennbare Substanzen ......19 Abmessungen ..........24 Buzzer Abweichende Lebensdauer von Rotoren und akustisches Signal ........36 Zubehör ..........21 Adapter ..........30, 43 Aktuelle Einstellungen speichern ....
  • Seite 66 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Index Einsetzen von Rotoren und Zubehör ..27 Einsetzen von Zubehör ......28 Infektiöse Substanzen ......19, 45 Elektr. Anschluss ........52 Informelle Sicherheitshinweise ....17 Elektrische Sicherheit ........ 18 Inspektion durch den Hersteller ....47 Eloxalschicht ..........43 Instandhaltungsarbeiten ......
  • Seite 67 Laborzentrifuge Sigma 2-6 Index Rücksendung defekter Teile ...... 49 Rücksendung von Zentrifugen, Ersatzteilen Nennspannung .......... 52 oder Zubehör .......... 49 Netzausfall ..........38 Netzschalter ..........11 Netzschalter aus ........38 Säure ..........20, 42, 43 Netzspannung ..........18 Schließen des Deckels....... 27 Netzstecker steckt nicht ......
  • Seite 68 Zubehörs ..........43 Transporthinweise ........24 Transportsicherung ........25 Typ ............52 Wartungsarbeiten........42 Typenschild ......11, 12, 26, 52 Wartungsvertrag für Sigma Zentrifugen ..48 Wichtige Sachverhalte ....... 16 Wirkungsweise ........... 13 Überseetransport ........24 Umgebungsbedingungen ......52 Umgebungstemperatur ......52 Zentrifugation von infektiösen, toxischen,...

Inhaltsverzeichnis