Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Des Vorsteigers Seil Ausgeben; Lory Als Abseilgerät - A.HABERKORN Lory Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Mitlaufendes auffang-& abseilgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Maßnahmen gesichert sein, um bei Abfangen eines Sturzes des Vorsteigers nicht weggerissen zu werden.
Zum Sichern des Vorsteigers und optimalem Bedienen des Seiles sollte das Anschlagen des Gerätes so erfolgen, dass die
(D)
Bedienhöhe ungefähr in Bauchhöhe liegt.
(A)

Sichern des Vorsteigers Seil ausgeben

Eine Hand ist am einlaufenden Seil, eine Hand zieht das zum Vorsteiger führende Seil aus. Das auslaufende, zum Vorsteiger
(E)
führende Seil kontinuierlich ausziehen (nicht ruckartig – siehe Abbildung).
Ggf. das Gerät so in der Hand halten, dass der Daumen über das Gerät gelegt wird.
So kann bei ungewolltem Blockieren beim Ausgeben des Seiles der Bremsnocken durch leichten Gegendruck zum Ausgeben
entriegelt werden.
Seil einziehen, verkürzen
Dazu das zum Vorsteiger führende Seil zurückziehen.
(F)
Beim Einziehen des Seiles stellt sich der Bremsnocken in eine neutrale Position und braucht nicht betätigt zu werden.
Nicht den Daumen auf den Bremsnocken pressen!
Seil einziehen, spannen und blockieren
Das Seil so fest einziehen (Seil auf Zug), bis durch die Seilspannung der Bremsnocken in die Haltestellung schnappt.
(G)
Bei Belastung erfolgt ein Halten der Person.
Wenn der Vorsteiger das Seil entlastet, genügt ein kurzer
Ruck am Seil zum Entriegeln und zum weiteren Seilausgeben oder ein leichtes Drücken des Bremsnockens zum weiteren
Seilausgeben.
Ablassen und Passives Abseilen
Zum Abseilen/ Ablassen ist das einlaufende Seil zusätzlichen durch einen separaten Umlenkkarabiner zu führen, um eine
größere Seilreibung zu erzielen.
Das freie, unbelastete über einen Umlenkkarabiner (einlaufende) Seil ist immer mit der Bremshand zu greifen und zu führen.
(H)
Um das belastete Seil zu lösen und die im Seil hängende Person abzulassen, ist der Steuerhebel gefühlvoll zu ziehen bis
eine Fahrposition erreicht ist. Nun mit kontrolliertem Tempo die Person zum Boden ablassen. Die Abseilgeschwindigkeit
nimmt mit zunehmender Entriegelung durch den Steuerhebel zu.
(F)
(e)
6.3 LORY als Abseilgerät
Abseilen
Der Anschlagpunkt (EN 795) sollte geradlinig oberhalb der Abseilstrecke liegen. Das Sicherheitsseil wird im Einfachstrang am
(I)
Anschlagpunkt befestigt.
Bei Verwendung eines Karabiners darauf achten, dass die Verschlusssicherung nicht gegen die Wandkonstruktion gedrückt
wird und sich versehentlich öffnen könnte.
Das LORY ist mittels eines Karabiners mit Verschlusssicherung an der vorderen Anschlagöse des vom Anwender getragenen
(J)
Haltegurtes (EN 361/EN 12277) zu befestigen.
Das Sicherheitsseil entsprechend der Anleitung in das LORY einlegen und das Gerät schließen.
Das Seil straffziehen
Es darf unter keinen Umständen in vorhandenes Schlaffseil hineingesprungen werden!
(B)
(G)
(C) + (D)
(h)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis