Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Lory Als Sicherungs-Und Ablassgerät - A.HABERKORN Lory Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Mitlaufendes auffang-& abseilgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Korrektes einlegen des Seiles in das LORY Öffnen des Gerätes
(A)
Den Federbolzen vollständig eindrücken. Dann die bewegliche Gehäuseflanke aufschieben.
(B)
Die bewegliche Geräteflanke vollständig aufschieben.
Einlegen des Seiles
(C)
Das zum Vorsteiger auslaufende Seil läuft an der Achse der Gehäuseflanken aus. Kennung an der Außenseite
der beweglichen Gehäuseflanke beachten.
(D)
Das Seil komplett um den im Gerät liegenden Bremsnocken führen. Auf sauberen Seilverlauf achten!
(E)
Die bewegliche Geräteflanke zurückschieben.
Gerät schließen
(F)
Das Gerät ist erst korrekt verschlossen, wenn der Federbolzen vollständig zurückgeschnappt ist.
(A)
(B)
Überprüfen!ACHTUNG: Bei falsch eingelegtem Seil keine Sicherungsfunktion.
Bei korrekt geschlossenem Gerät lassen sich die Flanken nicht gegeneinander verschieben.
Überprüfen ob das Seil gemäß Kennzeichnung eingelegt ist.
Funktions- und Sicherheitscheck
Vor dem Sichern sind das korrekte einlegen und die einwandfreie Funktion des Gerätes mit einem ruckartigen Ausziehen des
auslaufenden Seiles (Richtung Vorsteiger) zu überprüfen.
Bei richtig eingelegtem Seil blockiert der bewegliche Bremsnocken das weitere Ausziehen des zum Vorsteiger führenden Seiles.
ACHTUNG: Auch bei korrekter Anwendung normkonformer und geprüfter Ausrüstung besteht beim Vorsteigen immer
ein erhöhtes Absturzrisiko und das Risiko von Verletzungen.
6.2 Handhabung LORY als Sicherungs-und Ablassgerät
Anschlagen des Gerätes
Karabiner an der vorgesehenen Öse am Gerät einhängen. Nur Karabiner mit Verschlusssicherung verwenden. Darauf achten,
(A)
dass die Verschlusssicherung korrekt geschlossen ist.
Das Sicherungsgerät mittels einer Bandschlinge (EN 566, EN 354) an einem geeigneten und sicheren Anschlagpunkt (EN 795)
(B)
anschlagen. Gerät oder Seil dürfen nicht ans Bauwerk gepresst oder gedrückt werden.
Bei Sicherung des Vorsteigers direkt über den Anseilgurt des Sichernden, muss der Sichernde ebenfalls durch geeignete
(C)
8
(C)
(D)
(F)
Federbolzen
geschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis