Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Aufbewahrung; Störungsbeseitigung - Suzuki DF15 Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8WARNUNG
Bei laufendem Motor sind Hände, Haare, Klei-
dungsstücke usw. vom Motor fernzuhalten.
ACHTUNG
Den Motor niemals ohne Wasserzufuhr zum
Kühlsystem starten, da die Wasserpumpe an-
dernfalls schon innerhalb von 15 Sekunden
beschädigt werden kann. Ohne Wasserzufuhr
kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht
werden.
BATTERIEAUFBEWAHRUNG
MODELL MIT ELEKTRISCHEM ANLASSER
1. Bei einmonatiger oder längerer Nicht-
benutzung des Außenbordmotors Batterie
ausbauen und an kühlem, dunklem Ort auf-
bewahren. Vor Wiedergebrauch Batterie neu
laden.
2. Bei Einlagerung der Batterie über einen län-
geren Zeitraum hinweg mindestens einmal
im Monat das spezifische Gewicht der Flüs-
sigkeit überprüfen und Batterie bei geringem
Ladezustand nachladen.
8WARNUNG
• Die Batterie erzeugt explosive Gase. In der
Nähe einer Batterie nicht rauchen; offene
Flammen und Funken sind fernzuhalten. Um
zu verhindern, daß beim Laden einer Batte-
rie Funken entstehen, müssen die Kabel des
Ladegeräts mit den korrekten Anschluß-
klemmen verbunden werden, bevor das La-
degerät eingeschaltet wird.
• Bei der Handhabung von Batterien mit ex-
tremer Vorsicht vorgehen. Darauf achten,
daß Elektrolyt nicht mit der Haut in Kontakt
kommt. Stets geeignete Schutzkleidung tra-
gen (Schutzbrille, Handschuhe usw.)
NACH DER
AUFBEWAHRUNG
Nach der Einlagerung dienen folgende Maßnah-
men dazu, den Motor wieder betriebsbereit zu
machen:
1. Zündkerzen gründlich säubern. Falls erforder-
lich, auswechseln.
2. Ölstand im Getriebekasten überprüfen und,
falls nötig, Getriebeöl wie in Abschnitt GE-
TRIEBEÖL beschrieben nachfüllen.
3. Alle beweglichen Teile wie in Abschnitt
SCHMIERUNG beschrieben schmieren.
4. Den Motorölstand überprüfen.
5. Motor reinigen und Farbflächen wachsen.
6. Batterie vor dem Wiedereinbau nachladen.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Diese Anleitung zur Störungsbeseitigung hilft Ih-
nen beim Auffinden der Ursachen der am
häufigst auftretenden Probleme.
ACHTUNG
Falls die Störungsbeseitigung für ein Problem
nicht richtig ausgeführt wird, kann es zu ei-
ner Beschädigung Ihres Außenbordmotors
kommen.
Fehlerhafte Reparaturen oder Einstellungen
können den Außenbordmotor beschädigen
anstatt zu berichtigen. Solche Beschädigun-
gen sind vielleicht nicht von der Garantie ge-
deckt.
Falls Sie sich über die richtige Maßnahme
nicht im Klaren sind, wenden Sie sich mit dem
Problem an Ihren Suzuki Fachhändler.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis