Herunterladen Diese Seite drucken

Medi Juxta Cures Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
11
DEUTSCH: GEBRAUCHSANLEITUNG
das zweite Band von unten befestigt wird. Der
Patient muss das zweite und das dritte Band
gespannt halten, während er am zweiten Band
von unten zieht, bis eine feste und bequeme
Kompression erreicht ist, und es dann an der
Außenseite der Gamasche befestigen. weisen Sie
den Patienten an, jedes Band einzeln abzuwinkeln,
um einen engen und faltenfreien Sitz zu erreichen
(Abb. K). Bitten Sie den Patienten, das vierte Band zu lösen, bevor er das dritte Band
von unten befestigt. Der Patient muss die letzten beiden Bänder anwinkeln, während
er am dritten Band von unten zieht, bis eine feste und bequeme Kompression
erreicht ist, und es dann an der Gamasche befestigen. weisen Sie den Patienten an, am
obersten Band zu ziehen, bis eine feste und bequeme Kompression erreicht ist, und es
dann an der Gamasche zu befestigen.
SCHRITT 4
Fordern Sie den Patienten auf, die entsprechend markierte Built-in
Pressure System™-Leitskala zu verwenden und eine der vertikalen Führungslinien am
untersten Band mit der mit einem "" gekennzeichneten Linie auf der Skala
auszurichten. Notieren Sie die Position der zweiten vertikalen Führungslinie in Bezug
auf den grauen Block "
".
wenn die zweite Führungslinie den grauen Block "
korrekte Spannung auf (Abb. L).
wenn die Führungslinie vor dem grauen Block "
mehr Spannung befestigt werden (Abb. M).
wenn die Führungslinie hinter dem grauen Block "
weniger Spannung befestigt werden. Der Patient sollte das Band vor dem Neuanlegen
komplett lösen, wenn das Band mit zu viel Spannung befestigt wurde (Abb. N).
Ausüben eines Drucks von 30-50 mmHg mit der Built-In Pressure System™-Leitkarte
Abb. L
Abb. M
mmHg
ANKLE CIRCUMFERENCE
26cm-30cm
riChtig
Mehr spannung erforderliCh
SCHRITT 5
Sobald das untere Band auf die richtige Spannung
eingestellt ist, muss der Patient diesen Schritt für den zweiten Satz an
Führungslinien wiederholen, der sich an der vorderseite des zweiten
Bands von unten befindet. Achten Sie darauf, dass der Patient dieselbe
Kartenkante verwendet und das Band auf dieselbe Spannung einstellt
wie das untere Band. Sobald das zweite Band auf die richtige Spannung
eingestellt ist, muss der Patient diesen Schritt für die beiden verbleibenden
Bänder wiederholen, beginnend mit dem unteren der beiden Bänder.
Achten Sie darauf, dass der Patient dieselbe Kartenkante verwendet
und die Bänder auf dieselbe Spannung wie die anderen Bänder ein
stellt, um eine gradiente Kompression zu erhalten.
SCHRITT 6
Stellen Sie sicher, dass kein Spalt zwischen den
Abb. K
Abb. J
" berührt, weist das Band die
" liegt, muss das untere Band mit
" liegt, muss das Band mit
Abb. N
mmHg
ANKLE CIRCUMFERENCE
ANKLE CIRCUMFERENCE
26cm-30cm
26cm-30cm
Weniger spannung erforderliCh
einzelnen Bändern der Gamasche vorhanden ist, sobald das Produkt auf den richtigen
Kompressionsgrad eingestellt ist. weisen Sie den Patienten an, den oberen Bereich des
Liners über die oberkante der Gamasche zu rollen (Abb. o).
ERINNERUNGEN FüR DEN PATIENTEN:
• Das Produkt sollte fest, aber bequem sitzen.
• Es kann sein, dass der Patient die Bänder über den Tag hinweg neu anpassen
muss, sodass alle vertikalen Führungslinien ordnungsgemäß mit der
entsprechenden Druckskala übereinstimmen.
• Je nach Größe und Form des Beins kann sich jeder Satz vertikaler
Führungslinien an einer anderen Stelle des Beins befinden. Die Führungslinien
müssen sich nicht immer in der vorderen Mitte des Beins oder an einer
bestimmten Stelle des Beins befinden.
• Das Comfort Compression Anklet™ kann Tag und Nacht getragen werden.
wenn beim Liegen jedoch ein unangenehmes Gefühl auftritt, sollte es
ausgezogen werden.
• Der Patient kann die Bänder der Gamasche für einen bequemeren Sitz
während des Tragens in der Nacht leicht lösen.
die gaMasChe sollte keine sChMerzen verursaChen. falls der patient sChMerzen
verspürt, Muss die gaMasChe sofort aBgelegt und ein arzt aufgesuCht Werden.
aBlegen der juxta-cures-gamasche
zum Ablegen der Juxta-CURES™-Gamasche muss der Patient entsprechend Ihren
Anweisungen die vier Bänder beginnend mit dem obersten Band von oben nach
unten lösen und zurückklappen. Es ist wichtig, dass keine der Rückenteillaschen
entfernt werden. Falls der Patient versehentlich einen Teil des Rückenteils entfernt,
kann er diesen einfach wieder an derselben Position anbringen. Falls sich der Patient
Gedanken um ein versehentliches Lösen der Rückenteillaschen macht, platzieren Sie
die weißen velcro®-Klettbänder an den Stellen entlang der Kante des Rückenteils, an
denen nach Meinung des Patienten eine verstärkung erforderlich ist, oder fahren Sie
mmHg
mit einem Permanent-Marker um die Laschen des Rückenteils herum, um sie
problemlos wieder anbringen zu können. Nach dem Ablegen der Gamasche kann der
Patient das Söckchen und den Liner vom Fuß und dem Bein schieben.
nachsorgeuntersuchungen
Erinnern Sie den Patienten daran, das komplette Juxta-CURES™-System bei jedem
Nachsorgetermin mitzubringen, um eine korrekte Anpassung zu ermöglichen. Bei
jeder Nachsorgeuntersuchung sollte geprüft werden, ob eine Anpassung der
Juxta-CURES™-Gamasche erforderlich ist. Entfernen Sie die Gamasche, messen Sie den
Knöchel- und den wadenumfang des Patienten und passen Sie ggf. das Rückenteil der
Gamasche neu an (siehe die Schritte 3 bis 5 im Abschnitt "Anpassen der
Juxta-CURES™-Gamasche").
Nach der Anpassung der Gamasche müsse Sie sie wieder am Bein des Patienten
anlegen. Denken Sie auch daran, zu prüfen, ob der Patient eine andere Kante der
Built-in Pressure System™-Leitkarte verwenden muss, da sich der entsprechende
Bereich auf der Karte geändert haben kann. Nehmen Sie bei Bedarf die
entsprechenden änderungen vor.
Abb. o
DEUTSCH: GEBRAUCHSANLEITUNG
12

Werbung

loading