Herunterladen Diese Seite drucken

Medi Juxta Cures Gebrauchsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
9
DEUTSCH: GEBRAUCHSANLEITUNG
Tipp: Bei jeder Beinvermessung des Patienten ergeben sich verschiedene
Rückenteilwinkel. Es gibt keine einzig richtige Rückenteilform, aber es gibt
einige zu befolgende Richtlinien, um einen optimalen Sitz zu erreichen:
1. winkeln Sie die obere Lasche des Rückenteils wenn
möglich in Richtung der wadenumfangsmarkierung ab,
anstatt sie im rechten winkel zur oberen Kante zu
platzieren (Abb. C). Dadurch passt sich die Gamasche
mehr der wadenform an.
2. Die Laschen des Rückenteils müssen nicht bis zur ober- oder Unterkante des
Hauptteils reichen. In diesen Fällen müssen die obere und untere Lasche mit den
richtigen Nummernmarkierungen visuell in einer Flucht liegen.
3. Es kann sein, dass das Produkt nicht länger flach liegt, sobald das Rückenteil
befestigt ist. Dies ist z. B. bei extremeren Rückenteilwinkeln zu erwarten.
gängige endformen des rücKenteils:
NATüRLICHE
voLLE wADENKoNTUR
wADENKoNTUR
SCHRITT 4
wenn das Rückenteil befestigt ist, schneiden
Sie das überschüssige Material am Hauptteil des Produkts ab,
sodass nur noch eine überlappung von 5 cm (oder 2")
gegeben ist (Abb. D). Stellen Sie sicher, dass sich das
Rücken- und Hauptteil genügend überlappen, damit keine
Haken des Rückenteils freigelegt werden und ggf. eine
Rückenteilanpassung möglich ist.
Hinweis: Bei extremeren Rückenteilwinkeln ist zu erwarten,
dass überschüssiges Material oberhalb des Rückenteils
herausragt. Verwenden Sie die Oberkante des Rückenteils
als Führung und schneiden Sie das überschüssige Material ab (Abb. E).
achten sie darauf, Keine anderen
teile des produKts aBzuschneiden.
Falls Sie sich Gedanken um ein versehentliches Lösen der
Rückenteillaschen machen, platzieren Sie die weißen
velcro®-Klettbänder an den Stellen entlang der Kante des
Rückenteils, an denen nach Meinung des Patienten eine
verstärkung erforderlich ist, oder fahren Sie mit einem
Permanent-Marker um die Laschen des Rückenteils herum,
um sie problemlos wieder anbringen zu können (Abb. F).
Abb. C
BEISPIEL FüR EINE ABwINKELUNG FüR
EINEN wADENUMFANG voN 30 CM
GRoSSE KoNISCHE wADENKoNTUR
Abb. D
Abb. E
Abb. F
SCHRITT 5
Positionieren Sie die Built-In Pressure System-Leitkarte. Markieren
Sie die Ecke der Karte, die auf den richtigen Knöchelumfangswert verweist. Falls der
Messwert des Patienten zwischen zwei Kartenbereichen liegt, z. B. 22,5 cm, wählen Sie
den kleineren Bereich aus.
Tipp: Falls der Patient erheblich abnehmen sollte, kann der Knöchel- bzw. der
Wadenumfang erneut gemessen und das Produkt an die neue Größe des
Patienten angepasst werden. Dazu müssen Sie nur das Rückenteil gemäß den
Schritten 3, 4 und 5 neu anpassen.
anlegen der juxta-cures mit dem comfort
compression anKlet und leg liner
SCHRITT 1
weisen Sie den Patienten an, den Comfort
Leg Liner auf das Bein zu schieben, bevor das Söckchen oder
die Gamasche angezogen wird (die Manschettenkante des
Liners sollte sich nahe des Fußes befinden). Der Liner sorgt für
ein bequemeres Tragegefühl und sollte bei erwartungsgemäß
stark nässenden wunden getragen werden. Er muss über das
Knie gezogen werden und den Fußknöchel bedecken.
Als Nächstes wird das Comfort Compression Anklet™
auf den Fuß und über den unteren Bereich des Liners
geschoben. Stellen Sie sicher, dass das Söckchen so
hoch über den Fußknöchel gezogen wird, dass es
sich mit der Gamasche überlappt (Abb. G). Stellen
Sie auch sicher, dass der Liner an der Stelle, wo er in
das Söckchen gesteckt wird, keine Falten bildet.
Schritt 2
zum Anlegen muss der Patient
die Gamasche um sein Bein herum positionieren,
wobei die schwarze Materialseite zur Haut zeigen
und die untere Kante (identifizierbar anhand des
CircAid®-Logos) kurz über den Fußknöchel reichen muss.
weisen Sie den Patienten an, die oberen beiden Bänder
abzurollen, an der vorderseite des Beins über- und
untereinander zu ziehen und dann locker an der
Außenseite des Produkts zu befestigen, um das Produkt
an seinem Platz zu fixieren (Abb. H). Achten Sie darauf,
dass der Patient keines der Bänder unter der Gamasche
einklemmt. Die velcro®-Kletthaken dürfen die
Haut oder den Liner nicht berühren (Abb. I).
SCHRITT 3
Sobald die Gamasche befestigt
ist, weisen Sie den Patienten an, die unteren beiden Bänder des Produkts abzurollen
und an der vorderseite des Beins über- und untereinander zu ziehen. Achten Sie
darauf, dass sie über das Söckchen lappen (Abb. J). Sobald eine feste und komfortable
Kompression erreicht ist, kann der Patient die Kletthakenlasche des unteren Bands
anbringen. Fordern Sie den Patienten auf, dass dritte Band von unten zu lösen, bevor
DEUTSCH: GEBRAUCHSANLEITUNG
10
Abb. G
Die oberkante
der Gamasche
sollte knapp
unter der
Kniefalte beginnen. Die
Unterkante der Gamasche
sollte bis knapp über den
Abb. H
Fußknöchel reichen.
Abb. I
Bänder nicht hineinstecken. velcro®-
kletthaken dürfen die haut nicht berühren!

Werbung

loading