Ausspülen von gemischtem Material
Ausspülen von
gemischtem Material
Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät und
Müllcontainer immer erden. Um statische Funken-
bildung und Verletzungen durch Spritzer zu vermeiden,
immer mit dem kleinstmöglichen Druck spülen.
kleinstmöglichen Druck spülen. Heißes Lösungsmittel
kann sich entzünden. Zur Verhinderung von Feuer und
Explosionen:
•
Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen
•
Vor dem Spülen muss sichergestellt sein, dass die
Heizung von der Hauptstromversorgung getrennt
und abgekühlt ist
•
Heizgerät erst dann wieder einschalten, wenn
sich in den Materialleitungen kein Lösungsmittel
mehr befindet
Den Mischverteiler spülen, wenn einer der
nachfolgenden Fälle eintritt.
•
Unterbrechungen beim Spritzen
•
Ausschalten über Nacht
•
Gemischtes Material im System erreicht Ende
der Topfzeit
Spülen von Mischverteiler,
Schlauch und Spritzpistole
Wenn Ihr System nicht mit einer Lösungsmittelspül-
pumpe ausgestattet ist, siehe Entleeren und Spülen
des gesamten Systems (neues System oder
Auftragsende), Seite36.
1. Heizgeräte ausschalten. Heizgerät und erwärmte
Schläuche abkühlen lassen.
2. Die Druckentlastung auf Seite 26 durchführen.
3. Das Motorluft-Absperrventil (CA) schließen, um die
Luftmotorpumpe abzuschalten und den Luftdruck zu
34
senken. Abzugssperre verriegeln. Spritzdüse
abnehmen und in Lösungsmittel eintauchen.
4. Anheben, um das Doppelstartventil (AE) schließen.
5. Luftventil der Lösungsmittelpumpe (DA) öffnen.
Luftregler der Lösungsmittelpumpe (DB) langsam im
Uhrzeigersinn drehen, um den Luftdruck zu erhöhen.
CA
AE
3A5284R