Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 57

Kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. Sollwert geringfügig ändern und Einschwingverhalten prüfen. Falls erforderlich, KP und
TN nachjustieren, bis die Regelung ein zufriedenstellendes Verhalten zeigt.
Vorgehensweise bei P-Regler
1. In den Handbetrieb wechseln (
2. Im Menü „CNTR" die Funktion -CO- C.PID = 'P CP.YP' einstellen.
3. Im Menü „PAR" die Parameter KP = '0,1' einstellen.
4. In der Betriebsebene den Sollwert W auf den gewünschten Wert einstellen.
Î W mit
auswählen und mit
5. In der Betriebsebene die Stellgröße Y so verändern, dass die Regelgröße X gleich dem
Sollwert W ist (Regeldifferenz Xd = '0').
Î Y mit
auswählen und mit
Der angezeigte Stellwert Y ist der Arbeitspunkt der Stellgröße.
6. Im Menü „PAR" den Parameter Y.PRE auf den ermittelten Arbeitspunkt der Stellgröße Y
einstellen.
Info
Beim P-Regler ist bei jeder Änderung des Sollwertes auch die Änderung des Arbeitspunkts
erforderlich, wenn keine bleibende Regeldifferenz vorhanden sein soll.
7. In den Automatikbetrieb wechseln (
8. Im Menü „PAR" den Parameter KP schrittweise vergrößern, bis die Regelgröße Dauer-
schwingungen mit konstanter Amplitude ausführt.
Nach jeder Vergrößerung von KP den Regelkreis zum Schwingen anregen, z. B. mithilfe
kleiner sprunghafter Sollwertänderungen.
9. Den eingestellten KP-Wert als kritischen Proportionalbeiwert K
10. K
mit dem Faktor 0,5 multiplizieren und den so ermittelten Wert für KP am Regler ein-
P, krit
stellen (KP = 0,5 x K
P-Regler
11. Sollwert geringfügig ändern und Einschwingverhalten prüfen. Falls erforderlich, KP leicht
nachjustieren, bis die Regelung ein zufriedenstellendes Verhalten zeigt.
EB 6493
).
und
und
).
).
P, krit
KP
0,5 x K
P, krit
Inbetriebnahme und Konfiguration am Gerät
einstellen.
einstellen.
TN
notieren.
P, krit
TV
7-21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 6493

Inhaltsverzeichnis