Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 18

Kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Eingänge
Widerstands-
ferngeber
(Potentiometer)
Binäreingang
bezogen auf 20 °C
1)
Ausgänge
Analog-
ausgang
Binärausgang BO1
Binärausgang BO2
Binärausgang BO3 für Störmeldungen
Infrarot-Schnittstelle
3-6
Nennwert
Leitungswiderstände
Messfehler
Temperatureinfluss
Auflösung
Nennsignalbereich
max. Aussteuerbereich
Fehler
Temperatureinfluss
Auflösung
Funkenlöschglied
1 kΩ, Dreileiter
je R
< 15 Ω
L
Nullpunkt < 0,2 %; Spanne < 0,2 %
Nullpunkt < 0,1 %/10 K; Spanne < 0,2 %/10 K
<0,07 Ω (<0,007 %)
Schaltkontakt
mit externer Speisung 24 V DC (4 bis 31 V DC)
oder
− vom Regler gespeist über Anschlussklem-
men
14, 15 (20 V DC)
Signalzustand „Aus" bei 0 bis 2 V
Signalzustand „Ein" bei 4 bis 31 V
Stromaufnahme
0(4) bis 20 mA; Bürde < 740 Ω
0(2) bis 10 V; Bürde > 3 kΩ
0 bis 22 mA, 0 bis 11 V
<0,2 %
Nullpunkt < 0,1 %/10 K; Spanne < 0,1 %/10 K
<0,0015 mA
<0,75 mV
zwei Relais mit potentialfreiem Schaltkontakt,
max. 250 V AC, max. 250 V DC,
max. 1 A AC, max. 0,1 A DC, cos φ = 1
Parallelschaltung C = 2,2 nF und Varistor
300 V AC, parallel zu jedem Relaiskontakt
galvanisch getrennter Transistorausgang, externe
Speisung 3 bis 50 V DC, max. 30 mA
Übertragungsprotokoll: SAMSON-Protokoll (SSP)
Übertragungsrate: 9600 bit/s
Abstrahlwinkel: 50 °
Abstand IR-Adapter zum Regler: max. 0,7 m
< 6 mA bei 24 V DC
< 5,5 mA bei 20 V DC
(<0,0075 % bei 0 bis 20 mA)
(<0,0094 % bei 4 bis 20 mA)
(<0,0075 % bei 0 bis 10 V)
1)
EB 6493

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 6493

Inhaltsverzeichnis