Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Samson EB 6493 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Kompaktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Konfiguration am Gerät
7 Inbetriebnahme und Konfiguration am Gerät
Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt
werden, das der jeweiligen Aufgabe entsprechend qualifiziert ist.
Vor der Inbetriebnahme folgende Bedingungen sicherstellen:
− Der Kompaktregler ist vorschriftsmäßig montiert.
− Der elektrische Anschluss ist vorschriftsmäßig hergestellt.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung ist der Kompaktregler betriebsbereit.
Î Bei Verwendung von Potentiometern einen Nullpunkt- und Spannenabgleich durchführen
(vgl. „-CO- ADJ Abgleich Analogeingänge und Analogausgang" in Kap. „Betrieb").

7.1 Konfiguration

Die Konfiguration des Reglers erfolgt in der Konfigurationsebene. Hier wird der Regler über
einzelne Konfigurationspunkte und Parameter an seine Aufgabenstellung angepasst. Eine
Übersicht über alle Einstellmöglichkeiten ist im Anhang A zu finden. Das Konfigurations-
handbuch u KH 6493 enthält die detaillierte Beschreibung der einzelnen Konfigurations-
punkte sowie weitere hilfreiche Informationen.
Die Konfiguration kann in das Konfigurationsprotokoll eingetragen werden (vgl. Anhang A).
Konfigurationsebene
In der Konfigurationsebene wird der Kompaktregler mithilfe von Funktionen und Parametern
an seine Aufgabenstellung angepasst. Die Konfigurationsebene besitzt neun Menüs, in de-
nen sich die Funktionen und die zugehörigen Parameter befinden. Jedes der neun Menüs be-
inhaltet die Funktionen eines bestimmten Themenbereichs:
− PAR: Regelparameter
− IN: Eingang
− SETP: Sollwert
− CNTR: Regler
− OUT: Ausgang
− ALRM: Grenzwertrelais
− AUX: Zusatzfunktionen
− TUNE: Inbetriebnahmeadaption
− I-O: Anzeige von Prozessdaten
EB 6493
7-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 6493

Inhaltsverzeichnis