Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Programmierung; Betriebsanzeige; Parametrierung; Passwort - Stober FBS Serie Bedienungsanleitung/Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bedienung und Programmierung

6 BEDIENUNG UND PROGRAMMIERUNG
6.1

BETRIEBSANZEIGE

Die
auf
dem
Display
folgendermaßen aufgebaut:
Drehzahl
123.Upm
1: Vorwärts
Betriebs-
zustand
Parametersatz
Nr. 2 aktiv
Die möglichen Betriebszustände sind auf S. 24 aufgelistet.
Beim Aufleuchten des Zeichens
Parametersatz Nr.2. Ist der Parametersatz Nr. 1 aktiv
(Werkseinstellung), erfolgt keine besondere Anzeige. Das
Zeichen
erscheint bei Aktivierung des Bremschoppers.
Die angezeigte Drehzahl kann durch Parameter C51 (Anzeige-
faktor, Werkseinstellung=1,0) auf den Getriebeabtrieb umge-
rechnet werden. In der Steuerart U/f-Steuerung (B20=0) und
Sensorless
Vector
(B20=1)
Nachrampensollwert, bei Vectorregelung mit Drehzahlrück-
führung (B20=2) der Drehzahlistwert angezeigt.
Die erste Zeile der Betriebsanzeige kann auch kundenspezifisch
gestaltet werden: Eine über C50 ausgewählte Funktion (z.B.
Leistung) wird durch C51 dividiert und mit der Einheit in C53
(z.B. "Stk/Min") versehen. Die Einheit kann nur über FDS-Tool
vorgegeben werden. Die Anzahl der Nachkommastellen ist
durch C52 gegeben.
6.2

PARAMETRIERUNG

Zurück zur vorhergehenden
Menüebene
Änderungen verwerfen
Esc
Gruppenauswahl
Zur Progammierung ist die
Menü besteht aus 6 Gruppen, die mit Buchstaben A...F
gekennzeichnet sind. Gruppen werden mit den Pfeil-Tasten
und
ausgewählt. Mit einem weiteren Druck auf die
-Taste gelangt man zu den Parametern der gewählten
Gruppe.
Die Parameterbezeichnung besteht aus dem Gruppen-
buchstaben und einer Nummer, wie z.B. A10 oder D02.
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
sichtbare
Betriebsanzeige
Strom
1.2A
B C
Brems-
chopper
aktiv
arbeitet der Umrichter mit
wird
als
Drehzahl
Auswählen der verschiedenen
Menüebenen
Änderungen übernehmen
Parameterauswahl
Änderung der Parameter
-Taste (Enter) zu drücken. Das
Parameter werden mit den Tasten
Verändern eines Parameters ist erneut die
Der blinkende Wert kann nun mit
Die Änderungen werden sofort wirksam. Durch ein Drücken
der
-Taste wird der geänderte Wert beibehalten, die
ist
macht die Änderung rückgängig. Mit der
von der Parameterauswahl zu den Gruppenbuchstaben zurück.
Ein weiterer
- Druck bewirkt Rückkehr zur Betriebsanzeige.
Parameteränderungen müssen vor Ausschalten des Gerätes
durch
A00=1 (We rte speichern) gesichert werden.
der
Nach dem Einschalten zeigt der Umrichter nur die wichtigsten
Parameter an, die für eine Inbetriebnahme erforderlich sind. Für
die Lösung komplexer Antriebsaufgaben wird mit A10=1 der
erweiterte Menü-Umfang aktiviert.
Sowohl im normalen als auch im erweiterten Menü werden die-
jenigen Parameter ausgeblendet (=nicht angezeigt), die im
aktuellen Zusammenhang keinen Sinn ergeben.
Beispiel: Wenn im Parameter B00 (Motortyp) ein
vordefinierter STÖBER-Motor (z.B. 100K∆2.2kW)
gewählt ist, werden die Parameter B10...B16
(Polzahl ... cos PHI) ausgeblendet.
Ca. 50s nach dem letzten Tastendruck wechselt das Gerät auto-
matisch zur Betriebsanzeige zurück. Dieser Wechsel kann mit
A15=0 (Auto-Rücksprung inanktiv) verhindert werden.
6.3

PASSWORT

Die Parameter können vor einer unberechtigten Veränderung
geschützt werden. Hierzu muß ein Paßwort (eine max.
4 stellige Zahl ungleich 0) im Parameter A14 eingegeben und
mit A00=1 abgespeichert werden. Bei A14=0 ist der Paßwort-
schutz inaktiv.
Eine Parameteränderung im geschützten Gerät ist nur nach
Eingabe des richtigen Paßworts in A13 möglich.
und
gewählt. Zum
-Taste zu drücken.
und
geändert werden.
-Taste
- Taste kehrt man
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis