Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober FBS Serie Bedienungsanleitung/Dokumentation Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Parameterbeschreibung
D.. Sollwert
D.. Sollwert
Para.-Nr. Beschreibung
D10
Accel1: Pro Parametersatz können bis zu 7 Festsollwerte/Rampensätze definiert werden. Die Auswahl erfolgt
über die Binären Eingänge. Dazu muß mindestens ein Binäreingang auf Sollwert-Selektor programmiert
werden (z.B. F31=1: SW-Selekt0). Durch den Sollwert-Selektor werden den Signalen der Binären Eingänge die
entsprechenden Festsollwerte bzw. Rampensätze zugeordnet. Das Ergebnis der Binärkodierung wird in
E60 (0...7) angezeigt. Die Rampensätze (Accel 1...7 / Decel 1...7) sind nur in Verbindung mit den zugeordneten
Festsollwerten 1....7 aktiv. Accel 1: Zum Rampensatz 1 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz.
D11
Decel1: Zum Rampensatz 1 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D12
Festsollwert1: Die Auswahl erfolgt parallel zum Rampensatzes 1
(Accel1 / Decel1) über die Binären Eingänge.
D20
Accel2: Zum Rampensatz 2 gehörende Beschleunigungszeit
bezogen auf 150 Hz
D21
Decel2: Zum Rampens. 2 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D22
Festsollwert2: Die Auswahl erfolgt parallel zum Rampensatzes 2
(Accel2 / Decel2) über die Binären Eingänge
D30
Accel3: Zum Rampensatz 3 gehörende Beschleunigungszeit
bezogen auf 150 Hz
D31
Decel3: Zum Rampensatz 3 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D32
Festsollwert3: s. D12
D40
Accel4: Zum Rampensatz 4 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz
D41
Decel4: Zum Rampensatz 4 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D42
Festsollwert4: s. D12
D50
Accel5: Zum Rampensatz 5 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz
D51
Decel5: Zum Rampensatz 5 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D52
Festsollwert5: s. D12
D60
Accel6: Zum Rampensatz 6 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz
D61
Decel6: Zum Rampensatz 6 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D62
Festsollwert6: s. D12
D70
Accel7: Zum Rampensatz 7 gehörende Beschleunigungszeit bezogen auf 150 Hz
D71
Decel7: Zum Rampensatz 7 gehörende Verzögerungszeit bezogen auf 150 Hz
D72
Festsollwert7: s. D12
D80
Rampenform:
0: normal;
1: verschliffen; weichere Beschleunigung/Bremsung.
D81
DecelS: Wirksam wenn ein Binärer Eingang auf Schnellhalt programmiert ist (F3.. = 9) oder der Parameter
F38=1(Schnellhalt V3.2). Bei Auslösen des Schnellhaltes durch die BE wird der Antrieb mit der hier
eingestellten Bremsrampe heruntergefahren.
D90
Sollwertquelle:
M
0: Normal-SW;
1: Motorpoti; bei entsprechender Programmierung der Parameter F31...F35, kann mit
Hilfe von zwei Binären Eingängen ein "Motor-Poti" nachgebildet werden. Dazu muß
ein Binärer Eingang auf "4: Motorpoti AUF" und ein Anderer auf "5: Motorpoti AB"
programmiert sein (z.B. F34=4 und F35=5). Die Drehzahl wird mit den Rampen D00 und D01 verändert
D91
Motorpoti-Funktion: Nur wenn D90 = 1
0: nichtflüchtig; der angefahrene Sollwert bleibt sowohl bei Wegnahme der Freigabe als auch nach einem
Netzabschalten/ -zuschalten erhalten.
1: flüchtig; der Sollwert wird auf 0 gesetzt wenn die Freigabe LOW wird oder der Antrieb vom Netz getrennt wurde.
D92
Sollwert-negieren:
0: inaktiv;
1: aktiv; Sollwertkanal wird negiert. Entspricht einer Drehrichtungsumkehr. Ist unabhängig von der gewählten
Sollwertvorgabe.
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
Nr. Accel Decel
Sollwert
D00
D01
0
Analog, Freq,..
D10
D11
1
Festsollwert 1
D20
D21
2
Festsollwert 2
. .
. .
. .
D70
D71
7
Festsollwert 7
BE4 BE5
Motor-Poti
L
L
konst.
H
L
größer
L
H
kleiner
H
H
0
Para-
satz *
. .
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis