Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober FBS Serie Bedienungsanleitung/Dokumentation Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Parametertabelle
E.. Anzeigen
E.. Anzeigen
Para.-Nr. Beschreibung
E00
I-Motor: Zeigt den aktuellen Motorstrom in Ampere an.
E01
P-Motor: Anzeige der aktuellen Wirkleistung des Motors in kW und als Relativgröße in % bezogen auf die
Motornennleistung.
E02
M-Motor: Anzeige des aktuellen Motormomentes in Nm und als Relativgröße in % bezogen auf das
Motornennmoment.
E03
U-Zk: Anzeige der aktuellen Zwischenkreisspannung.
Wertebereich bei einphasigen Umrichtern 0 ... 500 V, bei dreiphasigen 0 ... 800 V.
E04
U-Motor: Anzeige der aktuellen Motorspannung.
0.....230 V bei einphasigen Umrichtern
0.....480 V bei dreiphasigen Umrichtern
E05
f1-Motor: Anzeige der aktuellen Motorfrequenz in Hz.
E06
n-Soll: Anzeige des aktuellen Drehzahlsollwertes bezogen auf die Motorwelle.
E07
n-NachRampe: Anzeige der aktuellen Drehzahl bezogen auf die Motorwelle nach dem Rampengenerator.
Gibt den tatsächlichen Drehzahlverlauf unter Berücksichtigung der ausgewählten Rampe wieder.
E08
n-Motor: Anzeige der aktuellen Motordrehzahl.
E10
AnalogEing.1-Pegel: Pegel des am Analogeing. 1 (X1.2-4) anstehenden Signals. ±10 V entspr. ±100 %.
E11
AnalogEing.2-Pegel: Pegel des am Analogeing. 2 (X1.A-B) anstehenden Signals. ±10 V entspr. ±100 %.
E12
FRG-BE1-BE2-Pegel: Pegel der Eingänge Freigabe (X1.9), Binäreingang 1 (X1.10) und Binäreingang 2 (X1.11).
Low-Pegel wird durch 0, High-Pegel durch 1 repräsentiert.
E13
BE3-BE4-BE5-Pegel: Pegel der Binären Eingänge 3, 4, 5 (X1.12 - X1.14). Low-Pegel wird durch 0,
High-Pegel durch 1 repräsentiert.
E14
BE5-Frequenz-SW: Ist Binäreingang 5 auf Frequenz-Sollwertvorgabe parametriert (F35=14), kann hier die
Sollwertaussteuerung beobachtet werden. 0 % entsprechen einer Frequenzvorgabe von 100 Hz an BE 5.
100 % entsprechen dem maximal zulässigen Frequenz-Sollwert, wie unter F37 eingegeben.
E15
n-Encoder: Wenn eine Drehzahlrückführung an BE4 und BE5 angeschlossen und BE5 nicht auf Frequenz-SW
parametriert ist, kann hier die Encoder-Ist-Drehzahl beobachtet werden.Die Anzeige funktioniert unabhängig
von der unter B20 eingestellten Steuerart.
E16
AnalogAusg.-Pegel: Anzeige des Pegels am Analogausgang (X1.5 - 6). ±10 V entsprechen ±100 %.
E17
Relais-1: Zustand Relais 1 (Betriebsbereit).
0: Relais "offen". Bedeutung s. Parameter F10.
1: Relais "geschlossen" = Betriebsbereit
E18
Relais-2: Zustand Relais 2. Die Funktion des Relais 2 wird in Parameter F00 festgelegt.
0: Relais "offen"
1: Relais "geschlossen"
E20
Auslastung-Gerät: Zeigt die aktuelle Auslastung des Umrichters in %. 100 % entsprechen der Nennleistung
des Umrichters.
E21
Auslastung-Motor: Zeigt die aktuelle Auslastung des Motors in %. Bezugsgröße ist der unter B12
eingegebene Motornennstrom.
E22
i2t-Gerät: Niveau des thermischen Gerätemodells (i2t-Modell). 100 % entsprechen Vollauslastung.
E23
i2t-Motor: Niveau des thermischen Motormodells (i2t-Modell). 100 % entsprechen Vollauslastung. Dem
thermischen Modell liegen die unter der Gruppe B (Motor..) eingegebenen Bemessungsdaten zu Grunde, d.h.
Dauerbetrieb (S1-Betrieb).
E24
i2t-BremsWd: Niveau des thermischen Bremswiderstandmodells (i2t-Modell). 100 % entsprechen
Vollauslastung.
E30
Betriebszeit: Anzeige der aktuellen Betriebszeit. Betriebszeit bedeutet, der Umrichter ist an die
Versorgungsspannung angeschlossen.
E31
aktive Zeit: Anzeige der aktiven Zeit. Aktive Zeit bedeutet, der Motor ist bestromt.
E32
Energiezähler: Anzeige der insgesamt abgegebenen Energie in kWh
E33
U-Zk-Schleppzeiger: Die Zwischenkreisspannung wird laufend beobachtet. Der größte gemessene Wert wird
hier nichtflüchtig gespeichert. Dieser Wert kann nicht zurückgesetzt werden.
E34
I-Schleppzeiger: Der Motorstrom wird laufend beobachtet. Der größte gemessene Wert wird hier
nichtflüchtig gespeichert. Dieser Wert kann nicht zurückgesetzt werden.
18
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
Para-
satz *

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis