Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebszustände; Störungen; Stöber Antriebstechnik Deutschland - Stober FBS Serie Bedienungsanleitung/Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Betriebszustände
13. Störungen
Betriebszustände
0: Betriebsbereit
1: Vorwärts
2: Rückwärts
3: Beschleunigen
4: Bremsen
5: Halt
6: n < n-min
7: n > n-max
8: Unzul. Drehrichtung
9: Schweranlauf
10: Einfangen
11: Schnellhalt
12: Einschaltsperre
13: Seriell (X3)
14: Eingeschaltet
15: Selbsttest
16: Störung
Störungen
Der Umrichter kann die Antriebsaufgabe nicht erfüllen und wird gesperrt. Es folgt ein Eintrag im Störungsspeicher
(E40/41) und das Relais 1 (Betriebsbereit) öffnet. Ist zum Zeitpunkt der Störung eine Parabox aufgesteckt, wird diese
automatisch beschrieben
Die Hardware-Überstromabschaltung ist aktiv.
31: Kurz-/Erdschluß
Motor fordert einen zu hohen Strom vom Umrichter (Wicklungsschluß, Überlastung)
M
Bei Freigabe des Umrichters wird eine interne Prüfung durchgeführt. Ein vorhandener
32: Kurz-/Erdsch.int
Kurzschluß führt zur Störung.
Ein interner Gerätefehler liegt vor, z.B. IGBT-Module sind defekt.
M
zu hohe Beschleunigungszeiten (Rampen, D..)
M
Momentenbegrenzungen C03/C04 überprüfen,
M
33: Überstrom
- welche Momentengrenzen sind wirksam (s. Kap. 8.2)
- auf Maximalwert eingest. Momentenbegrenzungen C03/C04 um ca. 10% reduzieren.
Parameter C30 (Verhältnis der Massenträgheiten) optimieren.
M
34: Hardware-Defekt
Der nichtflüchtige Datenspeicher (NOVRAM) ist defekt
35: Watchdog
Überwacht Auslastung und Funktion des Mikroprozessors.
* Parameter können über FDS-Tool als Meldung, Warnung oder Störung programmiert werden.
24
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
Umrichter ist betriebsbereit
stationäre positve Drehzahl
stationäre negative Drehzahl
Beschleunigungsvorgang läuft
Bremsvorgang läuft
Halt-Befehl steht an
Sollwert < n - Min (C00)
Sollwert > n - Max (C01)
Vorgegebene Drehrichtung widerspricht der zul. Drehrichtung (C02)
Schweranlauf ist aktiv
Einfangen ist aktiv
Schnellhalt wird durchgeführt
Umrichter erwartet einen Wechsel v. H- auf L-Pegel an Eingang "Freigabe" (X 1.9).
Parameter A30 = 1 parametriert; Umrichter wird seriell über den PC gesteuert.
Nur bei DRIVECOM-Profil möglich, Bus-Ankopplung
Umrichter durchläuft einen Selbsttest.
Leistungsteil des Umrichters wird gesperrt.
Auto-
FDS-
quitt
Tool *

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis