Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Service-Meldungen; Servicemeldungen Für Präventive Wartungsmaßnahmen - HygroMatik FlexLine FLE05 Betriebsanleitung

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexLine FLE05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung

9.1 Allgemeines

Damit die HygroMatik-Geräte eine hohe
Lebensdauer erreichen können, ist die regel-
mäßige Wartung unerlässlich. Die erforderli-
chen Wartungsarbeiten beziehen sich auf
Baugruppen, die entweder einem mechani-
schen oder elektrischen Verschleiß unterlie-
gen, oder durch Ablagerungen in ihrer
Funktion beeinträchtigt werden.
Die optimale Funktion und erforderliche War-
tungsabstände eines Dampfluftbefeuchters
hängen vor allem von der vorhandenen
Wasserqualität und der erzeugten Dampf-
menge ab. Unterschiedliche Wasserqualitä-
ten
können
die
verlängern oder verkürzen. Die vorgefun-
dene Rückstandsmenge im Dampfzylinder
gibt Aufschluss über künftige Wartungsab-
stände.
Einen wichtigen Einfluss auf die Verfügbar-
keit des Geräts hat das Hauptschütz, für das
von dessen Hersteller eine maximale Anzahl
von Schaltspielen empfohlen wird. Die
HygroMatik-Steuerung überwacht die Anzahl
der Schaltspiele und gibt im Fall des Errei-
chens des Maximalwerts eine Service-Mel-
dung ab.

9.1.1 Service-Meldungen

Wenn eine Service-Meldung erfolgt, wird
anstelle des HygroMatik-Logos in der Haupt-
anzeige (Erläuterung s. Betriebsanleitungen
„FlexLine Steuerungen") ein Anzeigefeld mit
der dem „Service"-Icon
„Service (xx)" eingeblendet („xx" ist der Mel-
dungscode). Durch Antippen des Anzeige-
felds erscheint die Service-Meldung im
Klartext.
Die Service-Meldungen sind im Detail in den
Betriebsanleitungen der FlexLine Steuerun-
gen ausgeführt. Nachstehend beispielhaft 2
Meldungen:
„Dampfmengenzähler" wird bei Errei-
chen der voreingestellten produzierten
Dampfmenge ausgegeben. Eine War-
tung ist erforderlich
Wartungsintervalle
und der Meldung
„Schaltspiele_Hauptschütz Kx" (x =
1...5) wird bei Erreichen der voreinge-
stellten Schaltspielanzahl eines Haupt-
schützes ausgegeben. Das Haupt-
schütz sollte jetzt getauscht und
anschließend der Zähler zurückgesetzt
werden (s. Untermenü „Service" in den
Betriebsanleitungen der FlexLine-Steu-
erungen)
Die Wartungsarbeiten nach der Meldung
„Dampfmengenzähler" erstrecken sich haupt-
sächlich auf die Prüfung und Reinigung aller
Teile, inklusive dem Inneren des Dampfzylin-
ders, und einen Probelauf des Gerätes. Die
Elektroden der Elektrodendampfluftbefeuch-
ter unterliegen bei der Dampfproduktion
einem Verschleiß und müssen daher regel-
mäßig getauscht werden.
Bei jeder Wartung sind die Anschluss-
Schraubklemmen und Steckverbindungen zu
prüfen und ggf. nachzuziehen bzw. der feste
Sitz ist sicherzustellen.
Da auch Dampf- und Kondensatschläuche
einem Verschleiß unterliegen, sollten diese
ebenfalls regelmäßig auf Dichtheit, Funktion
und festen Sitz überprüft werden. Dichtungen
(siehe Kapitel „Ersatzteile" -> O-Ringset) sind
Verschleißteile und daher bei den regelmä-
ßigen Wartungen zu tauschen.
9.1.2 Servicemeldungen für präven-
tive Wartungsmaßnahmen
Die HygroMatik-Dampfluftbefeuchter über-
wachen stetig die Leistungsfähigkeit
nachstehenden Funktionsbereiche:
Elektrodenzustand (Verschleißbewer-
tung über den Zylindervollstand)
Abschlämmvorgänge
Füllvorgänge
Bei Erreichen voreingestellter Schwellwerte
werden von der Steuerung Service-Meldun-
gen bzgl. der betroffenen Funktionsbereiche
erzeugt.
In diesem Fall sollte das Gerät kurzfristig
geprüft und gewartet werden.
(Siehe
auch
separate
„FlexLine Steuerung", Kapitel „Störungen
und Servicemeldungen").
der
Betriebsanleitung
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis