Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampfleitungs- Und Kondensatschlauchführungen; Richtlinien Für Die Auslegung Von Dampfleitungsführungen; Kondensatschlauchführungen - HygroMatik FlexLine FLE05 Betriebsanleitung

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexLine FLE05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Dampfleitungs- und Konden-
satschlauchführungen
Bitte beachten
Wegen der hohen Anforderungen an das
Schlauchmaterial
unter
Betriebsbedingungen wird empfohlen, nur
HygroMatik-Originalschläuche
den.
5.5.1 Richtlinien für die Auslegung
von Dampfleitungsführungen
Die Nennweite des Dampfschlauches
bzw. der Dampfleitung darf nicht kleiner
sein als die des Dampfaustrittsstutzen
des HygroMatik-Dampfluftbefeuchters
(Querschnittsverengungen vermeiden,
damit der Dampf aus dem Dampfstut-
zen drucklos austritt).
Schläuche müssen ohne Durchhängen
und Abknicken mit stetiger/m Stei-
gung/Gefälle von 5-10% verlegt wer-
den (sonst bilden sich Wassersäcke).
Dampfschläuche mindestens alle 500
mm durch Schellenhalterung fixieren.
Dampfschläuche so kurz wie möglich
halten. Bei Längen ab 5 m wird die Ver-
legung als isolierte Festverrohrung
empfohlen, um Energieverluste und
Kondensatbildung gering zu halten. Ab
10 m Länge ist die isolierte Verlegung
unumgänglich. Für gerade Segmente
wird generell eine Festverrohrung emp-
fohlen.
Bei
(von
der
abweichender) Aufteilung der Dampf-
leistung auf zwei Dampfverteiler ist das
Y-Stück für den Dampfschlauch so
dicht wie möglich an den Dampfvertei-
lern zu installieren. Die überwiegende
Strecke wird so nur mit einem Dampf-
schlauch verlegt und Kondensatver-
luste
verringert.
Gerätetypen des HygroMatik-Dampf-
luftbefeuchter-Portfolios (z.B. FLE40
und FLE80) erfordern dagegen die Ins-
tallation des Y-Stücks so nah wie mög-
lich
am
Dampfabgang
Dampfleitungsführung über 2 Wege.
den
gegebenen
zu verwen-
Standardausführung
Bestimmte
und
die
Dampfleitung so verlegen, dass sie
zugänglich bleibt.
Geräteleistung, Dampfleitungsverle-
gung und der Kanal selber beeinflus-
sen die Druckverhältnisse im Kanal. In
Ausnahmefällen kann eine Optimie-
rung der Dampfleitungsverlegung erfor-
derlich sein.
Mindestbiegeradien bei der Verlegung
berücksichtigen:
Dampfschlauch DN 25: Rmin = 200 mm
Dampfschlauch DN 40: Rmin = 400 mm
5.5.2 Kondensatschlauchführungen
(gilt nur für Elektrodendampfbefeuchter)
Der Kondensatschlauch kann vom Dampf-
verteiler zum Dampfzylinder zurückgeführt
werden, wie in der unten stehenden schema-
tischen Darstellung zur Einbauart 1 skizziert.
Alternativ kann der Kondensatschlauch auch
direkt in eine Abwasserleitung oder einen
Ablauf geführt werden (s. Einbauart 2).
Bitte beachten
Wenn die Kondensatrückführung in den
Dampfzylinder vorgenommen werden soll,
muß der Anschlussstutzen für den Konden-
satschlauch auf dem Zylinderoberteil mit
einem 8 mm - Bohrer aufgebohrt werden.
Dazu muss der Dampfzylinder ausgebaut
werden (s. Kapitel „Wartung", Abschnitt
„Dampfzylinder ausbauen und wiederein-
bauen"). Wenn das Gerät nur eine Konsole
statt eines Gehäuses umfasst, ist der Zylin-
der zum Anbringen der Bohrung aus dem
Stützfuß herauszuheben. Evtl. kann er sogar
an seinem Einbauort verbleiben.
Anschlussstutzen für Kondensatschlauch
bei Bedarf mit 8 mm- Bohrer aufbohren
Aufsicht auf Dampfzylinder
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis