Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung; Lieferumfang / Lieferzustand; Funktion; Wiedereinrastung - Mayr EAS-compact 419 4-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Freischaltkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
®
EAS
-compact
Größe 4 und 5
Ausführung
®
®
Die EAS
-compact
Freischaltkupplung ist eine mechanisch frei-
schaltende Überlastkupplung nach dem Kugel-Senkungs-Prinzip.

Lieferumfang / Lieferzustand

 Die Kupplung ist einbaufertig montiert.
 Das Drehmoment wurde werkseitig nach Kundenvorgabe ein-
gestellt (vergleiche bestelltes Drehmoment mit dem in der
Kennzeichnung aufgedruckten/-gravierten Drehmoment).
Schreibt der Kunde bei der Bestellung keine Drehmoment-
einstellung vor, wird die Kupplung auf ca. 70 % des maxima-
len Drehmoments voreingestellt.
Die Einstellmutter (6) ist mit Maß "a" (70 % des maximalen
Drehmoments, siehe Bild 1 und 14) gekennzeichnet.
Lieferumfang gemäß Teileliste bzw. Lieferzustand sind sofort
nach Erhalt der Sendung zu überprüfen.
Für nachträglich reklamierte Mängel übernimmt mayr
währleistung.
Transportschäden sind umgehend beim Anlieferer, die Unvoll-
ständigkeit der Lieferung und erkennbare Mängel sind sofort im
Herstellerwerk anzumelden.

Funktion

Die Kupplung hat die Aufgabe den Antriebsstrang vor unzulässig
hohen Drehmomentstößen zu schützen, die durch unvorhergese-
hene Blockierungen entstehen können.
Nach erfolgtem Überlastfall wird der Übertragungsmechanismus
vollständig getrennt, es wirkt lediglich die Lagerreibung.
Bei dieser Kupplungsvariante treten keine Wiedereinraststöße
oder metallische Gleitbewegungen an den Drehmomentübertra-
gungsgeometrien der Kupplung auf.
Damit die Kupplung nach erfolgter Überlast wieder betriebsbereit
ist, muss die Kupplung eingerastet werden.
Im Betrieb wird das eingestellte Drehmoment von der Motorwelle
®
®
über die EAS
-compact
Freischaltkupplung (Druckflansch
Pos. 4) spielfrei auf den Abtrieb übertragen. Bei Überschreiten
des eingestellten Grenzdrehmoments (Überlast) rastet die Kupp-
lung aus und bleibt im ausgerasteten Zustand.
An- und Abtrieb sind restmomentfrei getrennt.
Es muss ein Endschalter mit ATEX-Zulassung (nicht im Liefer-
umfang) angebaut werden. Der Endschalter nimmt die Ausrastbe-
wegung auf und schaltet den Antrieb ab.
Nachlaufende Massen können frei auslaufen.
VORSICHT
Die Kupplung besitzt nach erfolgtem Überlast-
fall keine lasthaltende Funktion.
10/03/2021 TK/GH/NU
Seite 10 von 31
Freischaltkupplung Type 419_._ _4_ _
®
keine Ge-
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:

Wiedereinrastung

Bitte beachten sie hierzu die Information zu Gefahren der Wieder-
einrastung in explosionsgefährdeten Bereichen auf Seite 21.
Die Wiedereinrastung darf nur im Stillstand
oder bei geringer Differenzdrehzahl (< 10 min
erfolgen.
Die Wiedereinrastung der EAS
folgt einfach durch axialen Druck auf die Druckscheibe (5).
Hierzu sind verschiedene Vorgehensweisen möglich:
 Durch gleichmäßiges Eindrehen von drei Schrauben M8
(nicht im Lieferumfang) in die Einstellmutter (6).
VORSICHT
Nach erfolgtem Wiedereinrastvorgang sind die
drei Schrauben sofort wieder zu entfernen, da
sonst die Kupplung außer Funktion gesetzt
wird (Blockierung).
 Manuell, mit einem Kunststoffhammer oder mit Montagehe-
beln (Bild 5) abgestützt an der Einstellmutter (6), z. B. zwei
Schraubendrehern, gegenüberliegend eingesetzt.
 Mit Einrastvorrichtung.
Mit Hilfe von Pneumatik- oder Hydraulikzylindern lässt sich
der Einrastvorgang auch automatisieren.
Bei allen Varianten ist eventuell ist ein geringfügiges Verdrehen
zwischen Antriebsseite und Abtriebsseite der Kupplung erforder-
lich.
Die Höhe der Einrastkraft ist abhängig vom eingestellten Grenz-
drehmoment für Überlast und kann überschlägig nach folgender
Formel berechnet werden.
F
=
2,5 x M
[N]
E
G
F
=
Einrastkraft der Kupplung [N].
E
M
=
eingestelltes Grenzdrehmoment für Überlast [Nm].
G

Wiedereinrastrichtung

Bild 5
public.mayr@mayr.com
(B.419.2.ATEX.DE)
®
®
-compact
Freischaltkupplung er-
-1
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis