Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayr EAS-compact 419 4-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 30

Freischaltkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
®
EAS
-compact
Größe 4 und 5
Betriebsstörungen Type 4196._ _4_ _
Fehler
Lose Verbindungsschrau-
ben, geringe Reibkorro-
sion unter dem Schrau-
Veränderung der
benkopf und am Lamel-
Laufgeräusche
und/oder
auftretende
Vibrationen
Spannschrauben bzw.
Sicherungsgewindestift
zur axialen Sicherung der
Lamellenpakets durch
hohe Belastungsstöße/
Betriebsparameter
Bruch des
entsprechen nicht der
Lamellenpakets
Kupplungsleistung
Bedienungsfehler an der
Risse/Bruch der
Lamellenpakete /
Antriebsschwingungen
Verbindungsschrau-
ben
Hinweis!
Bei Verwendung von Ersatzteilen und Zubehör, die nicht von mayr
Schäden übernimmt mayr
10/03/2021 TK/GH/NU
Seite 30 von 31
Freischaltkupplung Type 419_._ _4_ _
Gefahrenhinweise
Mögliche
Ursachen
für
Ausrichtfehler,
Zündgefahr durch heiße
Fehlmontage
Zündgefahr durch heiße
lenpaket
Zündgefahr durch
heiße Oberflächen
Naben lose
Schlagfunken
Bruch des
Zündgefahr durch
Schlagfunken
Überlastung
Zündgefahr durch
Schlagfunken
Zündgefahr durch
Anlageneinheit
Schlagfunken
Zündgefahr durch
Schlagfunken
®
weder eine Haftung noch eine Gewährleistung.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Bereiche
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Grund des Ausrichtfehlers beheben
Oberflächen
3)
Kupplung auf Verschleiß überprüfen
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupp-
lungsteile austauschen
Oberflächen
3)
Verbindungsschrauben auf das vorgeschriebene
Drehmoment anziehen
4)
Ausrichtung überprüfen und ggf. korrigieren
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Kupplungsausrichtung prüfen
3)
Spann- und Klemmschrauben zur axialen Siche-
rung der Naben auf das vorgeschriebene Dreh-
oder
moment anziehen bzw. Sicherungsgewindestift
anziehen und mit Sicherungslack gegen Selbstlö-
sung sichern
4)
Kupplung auf Verschleiß überprüfen
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Kupplung demontieren und Reste der Lamellen-
pakete entfernen
3)
Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupp-
lungsteile austauschen
4)
Grund der Überlast ermitteln und beseitigen
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Betriebsparameter überprüfen und angemessene
Kupplung auswählen (Einbauraum beachten)
3)
Neue Kupplung montieren
4)
Ausrichtung überprüfen
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Kupplung demontieren und Reste der Lamellen-
pakete entfernen
3)
Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupp-
lungsteile austauschen
4)
Bedienungspersonal einweisen und schulen
1)
Anlage außer Betrieb setzen
2)
Kupplung demontieren und Reste der Lamellen-
pakete entfernen
3)
Kupplungsteile prüfen und beschädigte Kupp-
lungsteile austauschen
4)
Ausrichtung überprüfen und ggf. korrigieren
5)
Schwingungsursache ermitteln und beseitigen
®
geliefert wurden, und für die daraus entstehenden
public.mayr@mayr.com
(B.419.2.ATEX.DE)
Behebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis