Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayr EAS-compact 419 4-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 23

Freischaltkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
®
EAS
-compact
Größe 4 und 5
Hinweise und Vorschriften für den Einsatz in
Einzuhaltende Bedingungen in
onsgefährdeten Bereichen für
Type 4196._ _4_ _ (ROBA
Für den störungsfreien Einsatz der Kupplung
ist es erforderlich, dass die in den Technischen
Daten angegebenen Kupplungskennwerte ein-
gehalten werden.
VORSICHT
Jeglicher Betrieb außerhalb der angegebenen
Kenndaten ist nicht zulässig, es besteht die
Gefahr der Kupplungszerstörung.
Kupplungsauslegung
Für eine geeignete Kupplungsauslegung sind folgende Punkte zu
beachten:
a.) Kupplungsnennmoment
b.) Kupplungsstoßmoment
c.) Max. Drehzahl
d.) Max. Verlagerungsfähigkeit
e.) Umgebungsbedingungen (siehe Tabelle 3)
f.) Betriebsfaktoren (siehe Seite 17)
Eine Kupplungsauslegung entsprechend den Hinweisen auf Seite
17 ist für den jeweiligen Einsatzfall erforderlich.
Geänderte Betriebsparameter in der Anlage erfordern eine Über-
prüfung der Kupplungsauslegung.
Trotz einer technischen Kupplungsauslegung können im Betrieb
anlagenbedingt Schwingungserregungen auftreten, die zu Reso-
nanzen und somit zur Zerstörung der ROBA
ren. Bei entsprechend kritischen Anwendungen muss bei der In-
betriebnahme der Anlage das gesamte Belastungsprofil der An-
lage durchfahren werden um die Kupplungseignung in der An-
wendung zu bestätigen.
Der Betrieb im überkritischen Drehzahlbereich und im Resonanz-
bereich ist nicht zulässig.
VORSICHT
Es dürfen keine Querkräfte in die Kupplung ein-
geleitet werden, die die Kupplung nicht durch
einen flexiblen Ausgleich kompensieren kann.
Zulässige Verlagerungen sind zu beachten.
Kupplungen der Typen 4196._ _40_ (Einge-
lenk-Kupplungen) können keine radialen Wel-
lenversätzen ausgleichen. Werden diese Kupp-
lungen in eine Anordnung mit Radialversatz
verbaut entstehen enorm hohe Rückstellkräfte
die auf die Kupplung und die Anbauteile der
Kupplung einschließlich Lagerung wirken. Ge-
fahr der Bauteilzerstörung und Zündgefahr.
10/03/2021 TK/GH/NU
Seite 23 von 31
Freischaltkupplung Type 419_._ _4_ _
explosi-
®
-DS-Anbaukupplung)
®
-DS Kupplung füh-
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
explosionsgefährdeten Bereichen
Weiterhin sind Störungen an der Kupplung zu erwarten wenn die
Montagehinweise nicht eingehalten werden. Die Angaben dieser
Einbau- und Betriebsanleitung sind zu beachten.
Sämtliche Anzugsmomente müssen eingehalten werden.
Nach Erreichen der vorgegebenen Wartungs- und Kontrollinter-
valle sind die Anzugsmomente mit einem Drehmomentschlüssel
zu überprüfen. Werden die angegebenen Drehmomente nicht ein-
gehalten, sind Bauteilbewegungen unter metallischer Berührung
und somit Erwärmungen und Funkenbildung zu erwarten.
Bauliche Veränderungen an der Kupplung sind nicht zulässig.
Weiterreichende Informationen können der ak-
tuellen ATEX Einbau- und Betriebsanleitung
®
der ROBA
public.mayr@mayr.com
(B.419.2.ATEX.DE)
-DS Kupplung entnommen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis