Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau/Wechseln Der Trennscheibe; Werkstück Einspannen; Trenntisch Positionieren - struers Discotom-50 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau/Wechseln der
Trennscheibe
Werkstück einspannen

Trenntisch positionieren

14
Discotom-50
Gebrauchsanweisung
Die Welle de Discotom-50 besitzt ein Linksgewinde.
Falls mit dem Discotom-50 im Handbetrieb getrennt wurde,
sollten Sie vor einem Trennscheibenwechsel diese mit dem
Verriegelungsgriff auf der rechten Seite der Maschine sichern.
Drücken Sie den schwarzen Verriegelungsknopf rechts von der
Trennscheibe und halten Sie ihn solange gedrückt, bis die
Wellenverriegelung beim Drehen der Trennscheibe hörbar mit
einem Klick einrastet.
Schrauben Sie die Wellenmutter mit dem Schraubenschlüssel
ab. Ziehen Sie Flansch, Pappunterlegscheiben und die alte
Trennscheibe von der Welle.
Montieren Sie eine neue Trennscheibe.
Herkömmliche Trennscheiben mit Al
Schutz zwischen zwei Pappscheiben montiert werden.
Höchster Präzision ist bei Trennscheiben mit Diamanten/CBN als
Schleifmittel nur zu erreichen, wenn die Pappunterlage weggelassen wird.
Montieren Sie Flansch und Wellenmutter wieder auf. Ziehen
Sie die Mutter sorgfältig an und lassen Sie den
Verriegelungsknopf wieder los.
Spannen Sie das Werkstück mit der Spannvorrichtung Ihrer
Wahl ein, d.h. einer Schnellspannvorrichtung. Legen Sie das
Werkstück zwischen Spannbacke und Anschlag.
Schieben Sie den Spannbacken der Schnellspannvorrichtung
bis an das Werkstück und verriegeln Sie diesen.
Normalerweise ist es angebracht, das Werkstück so weit wie
möglich im hinteren Bereich der Trennkammer einzuspannen.
Stellen Sie vor Trennbeginn sicher, dass das Werkstück von der
Spannvorrichtung sicher festgehalten wird.
Der Trenntisch wird vor Trennbeginn mit den Tasten
v
VORWÄRTS
und RÜCKWÄRTS
WICHTIG
WICHTIG
O
/SiC Schleifmitteln sollten zu ihrem
2
3
WICHTIG
V
in Position gebracht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis