Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Allgemeine Angaben; Umgebungsbedingungen; Elektrische Angaben - Benning ST 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
16 A Schutzkontaktkupplung - 16 A Schutzkontaktstecker (044131)
-
16 A CEE-Kupplung - 16 A CEE-Stecker (044127)
-
32 A CEE-Kupplung - 32 A CEE-Stecker (044128)
-
Prüfprotkoll-Formulare "Prüfung elektrischer Geräte" können Sie kostenlos downloaden un-
ter www.benning.de
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1:
Gerätefrontseite
siehe Bild 2:
Geräteoberseite
Die in Bild 1 und 2 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1 Prüfsteckdose, zum Anschluss des zu prüfenden Gerätes,
-Taste, Prüfung von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzleiter und berührba-
2
ren leitfähigen Teilen, die am Schutzleiter angeschlossen sind),
-Symbol-Taste, Prüfung von Geräten der Schutzklasse II (Schutzisolierte Geräte ohne
3
Schutzleiter und mit berührbaren leitfähigen Teilen) bzw. Prüfung von Geräten der Schutz-
klasse III (Schutzkleinspannung),
-Symbol-Taste, Prüfung von Leitungen, Mehrfachverteilern und Geräte an schluss lei-
4
tungen mit Kaltgerätestecker
5 LCD-Display, zeigt den Prüffortschritt und einzelne Messergebnisse,
6 4 mm Prüfbuchse, zum Anschluss der Prüfleitung mit Abgreifklemme
7 Kaltgerätestecker (IEC-Stecker), zum Anschluss der Kaltgeräteleitung
5.

Allgemeine Angaben

Das BENNING ST 710 führt elektrische Sicherheitsüberprüfungen nach DIN VDE 0701-0702,
BGV A3, ÖVE/ ÖNORM E8701 und NEN 3140 aus.
Eigenständig überprüft das BENNING ST 710 die Art des angeschlossenen Prüfobjekts und gibt
den Benutzer einen Hinweis bei unkorrekter Auswahl der Prüfablaufs [ 2 ... 4 ]: Voreingestellte
Grenzwerte und Messergebnisse mit gut/ schlecht Aussage erleichtern die Bewertung der Prüfung.
6.

Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING ST 710 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m
-
Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 61010-1 → 300 V Kategorie II,
-
Verschmutzungsgrad: 2,
-
Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529)
4 - erste Kennziffer: Schutz gegen kornförmige Fremdkörper
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
-
EMC: EN-61326-1,
-
Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0° C bis 30° C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 31° C bis 40° C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING ST 710 kann bei Temperaturen von - 25° C bis
+ 65° C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät
herauszunehmen.
7.

Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
-
einem relativen Anteil des Messwertes und
-
einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer relativen Luftfeuch-
tigkeit kleiner 80 %.
7.1 Schutzleiterwiderstand
Messbereich
0,05 Ω - 20 Ω
Prüfstrom:
Leerlaufspannung:
7.2 Isolationswiderstand
Messbereich
0,5 MΩ - 20 MΩ
0,1 MΩ - 0,49 MΩ
Prüfspannung:
Prüfstrom:
07/ 2018
Auflösung
0,01 Ω
> 200 mA (2 Ω)
Auflösung
0,01 MΩ
0,01 MΩ
500 V
@ 1 mA nominal, + 20 %, - 0 %
DC
> 1 mA bei 500 kΩ, < 2 mA bei 2 kΩ
BENNING ST 710
Messgenauigkeit
5 % ± 2 Digit
> 4 V nominal
Messgenauigkeit
5 % ± 2 Digit
10 % ± 2 Digit
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis