Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G943 Bedienungsanleitung Seite 24

Kettensäge mit verbrennungsmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
BREMSENAKTIVIERUNG PRÜFEN
Bei dieser Prüfung soll der Sägenmotor ausgeschaltet werden.
• Die
Motorkettensäge
am
vorderen
Haupthaltegriff (12) für ca. 35 cm über das Werkstück anheben.
• Den vorderen Haltegriff (5) loslassen und abwarten bis die
Kettenführung nach vorne unter dem Eigengewicht schwenkt
und das Werkstück (Abb. H) berührt.
• Bei der Berührung des Werkstücks soll die Sägenbremse
einschalten (der Bremshebel (6) wird selbsttätig nach vorne in die
eingeschaltete Position gebracht).
Vor dem Gebrauch prüfen Sie die Kettenbremse auf richtige
Funktion. Falls die Kettenbremse nicht richtig arbeitet, nehmen
Sie vor dem gebrauch die Regulierung vor oder beauftragen Sie
eine autorisierte Kundendienstwerkstatt mit der Reparatur.
Wird der Motor mit der hohen Drehzahl bei der eingeschalteten
Kettenbremse
laufen,
wird
dies
Sägenkupplung führen. Wird die Kettenbremse beim Lauf des
Motors aktiviert, lassen Sie den Hebel der Brennstoffdrossel los
und lassen den Motor mit niedriger Drehzahl laufen.
SÄGENKETTE SPANNEN
Beim Betrieb der Motorkettensäge kommt es zur Dehnung der Kette
durch Aufwärmen. Die gedehnte Kette wird locker und kann von der
Kettenführung wegrutschen.
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) lösen.
• Sicherstellen, dass die Kette (21) sich in der Nut, die zur Führung
(20) führt, befindet.
• Mit
dem
Schraubendreher
Kettenspannung (8) rechts drehen bis die Kette richtig gespannt
wird (dabei die Kettenführung in der horizontaler Ebene leicht
festhalten).
• Die Kettenspannung Ernest prüfen (es soll möglich sein, die Kette
in der Mitte der Kettenführung für ca. 3 bis 4 mm anzuheben
(Abb. I).
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) festziehen.
Die Kette darf nicht zu stark gespannt werden. Die beim zu heißen
Motor durchgeführte Regulierung kann zu starke Spannung der
Kette beim Abkühlen verursachen.
GEBRAUCH DER MOTORKETTENSÄGE
Vor dem Arbeitsbeginn machen Sie sich vertraut mit dem
Abschnitt mit den Sicherheitshinweisen für den sicheren Betrieb
der Motorkettensäge. Um die Bedienung der Motorkettensäge zu
beherrschen, wird es empfohlen, einige Schnittversuche mit dem
Abfallmaterial durchzuführen. Dadurch können Sie ebenfalls die
Möglichkeiten der Motorkettensäge kennen lernen.
• Beachten Sie stets die Sicherheitsvorschriften.
• Die Motorkettensäge kann ausschließlich zum Durchschneiden
von Holz eingesetzt werden. Andere Stoffe dürfen damit nicht
durchgeschnitten werden.
• Die Schwingungsintensität und der Rückschlag variieren je nach
der zu schneidenden Holzart.
• Die Motorkettensäge darf als kein Hebel zum Anheben,
Schieben oder Trennen von Gegenständen verwendet werden.
Bei Einklemmen der Kette schalten Sie den Motor aus und
schlagen ins Holz einen Kunststoff- oder Holzkeil, um die Säge zu
befreien (Abb. J). Das Gerät neu starten und vorsichtig mit dem
Durchschneiden beginnen.
• Die Motorkettensäge darf an stationäre Stände nicht montiert
werden.
• Es ist untersagt, das Gerät an den Antrieb der anderen Geräte, die
vom Hersteller der Motorkettensäge nicht genehmigt werden,
anzuschließen.
• Beim Durchschneiden ist das starke Andrücken der Säge nicht
nötig. Ein leichter Andruck ist nötig, wenn der Motor bei voll
geöffneter Brennstoffdrossel läuft.
Falls die Motorkettensäge beim Durchschneiden eingeklemmt
wird, darf das Gerät mit Gewalt nicht zurückgezogen werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Haltegriff
(5)
und
zum
Überhitzen
der
die
Einstellschraube
für
24
Dadurch kann der Bediener die Kontrolle über das Gerät verlieren
und verletzt werden, die Motorkettensäge kann dabei beschädigt
werden.
Vor dem Arbeitsbeginn muss die Kettenbremse freigelassen werden.
• Die Sperre des Hebels der Brennstoffdrossel (1) und den
Hebel der Brennstoffdrossel (11) drücken (bevor Sie mit dem
Durchschneiden anfangen, warten Sie ab, bis der Motor die volle
Drehzahl erreicht).
• Halten Sie die volle Drehzahl die ganze Zeit.
• Lassen Sie, dass die Kette Holz durchschneidet. Drucker Sie die
Motorkettensäge nach unten (Abb. K).
• Um die Kontrolle über das Gerät am Ende des Schnittvorgangs
nicht zu verlieren, hören Sie auf, die Säge anzudrücken.
• Nach dem Beenden des Schnittvorgangs lassen Sie den Hebel der
Brennstoffdrossel (11) los, damit der Motor leer laufen kann.
• Vor dem Ablegen der Motorkettensäge schalten Sie den Motor
aus.
Hohe Drehzahl der Säge, wenn Holz nicht durchgeschnitten wird,
führt zu unnötigen Verlusten und Teileverschleiß.
SCHUTZ GEGEN DEN RÜCKSCHLAG
Unter dem Rückschlag versteht man die Bewegung der Kettenführung
der Motorkettensäge nach oben und/oder nach hinten, die auftreten
kann, falls die Sägenkette mit der Führungsspitze auf ein Hindernis
trifft.
• Prüfen Sie, dass das Werkstoff auf schere befestigt ist.
• Zur Befestigung des Werkstücks verwenden Sie die Klemmen.
• Beim Start und Betrieb soll man die Motorkettensäge in beiden
Händen halten.
• Bei dem Rückschlag arbeitet die Motorkettensäge unkontrolliert,
die Kette wird locker (Abb. L).
• Die nicht richtig geschärfte Kette erhöht das Risiko des
Rückschlags.
• Führen Sie keine Schnittvorgänge oberhalb der Schulterhöhe aus.
Das Durchschneiden mit der Führungsspitze ist zu vermeiden,
denn dies kann zum gewaltsamen Rückschlag nach hinten bzw.
oben führen. Beim Betrieb der Motorschnittsäge sind stets die
komplette Ausrüstung der Motorkettensäge und entsprechende
Arbeitskleidung einzusetzen
Die Demontage von Sicherheitsvorrichtungen, nicht richtige
Bedienung, Wartung oder der nicht richtig ausgeführte Wechsel
der Kettenführung oder der Kette können das Risiko der
Körperverletzung bei dem eventuellen Rückschlag erhöhen.
Nehmen Sie keine Modifizierungen der Motorkettensäge vor.
Beim Gebrauch der eigenständig modifizierten Motorkettensäge
verliert
der
Benutzer
jegliche
Garantieanspruch
geht
ebenfalls
Motorkettensäge nicht gemäß den in der vorliegenden
Betriebsanleitung enthaltenen Informationen eingesetzt wird.
HOLZSTÜCKE DURCHSCHNEIDEN
Beim
Durchschneiden
von
Sicherheitsvorschriften und folgende Regeln zu beachten:
• Sicherstellen, dass das Werkstück nicht verschoben werden kann.
• Kurze Werkstücke sind vor dem Beginn des Schnittvorgangs mit
den Klemmen zu befestigen.
• Nur Holz oder holzähnliche Stoffe dürfen mit der Motorkettensäge
durchgeschnitten werden.
• Vor dem Beginn des Schnittvorgangs überprüfen, dass die
Motorkettensäge mit Steinen oder Nageln nicht in Kontakt
kommt, denn dies könnte zum Wegreißen der Motorkettensäge
und der Beschädigung der Kette führen.
• Die Berührung der Umzäunung oder Erde mit der Motorkettensäge
ist zu vermeiden.
• Beim Abschneiden von Ästen ist die Motorkettensäge, falls
möglich, zu unterstützen. Dach Durchschneiden mit der
Führungsspitze ist zu vermeiden.
Garantieansprüche.
Der
verloren,
falls
die
Holzstücken
sind
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis