Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAPHITE 58G943 Bedienungsanleitung Seite 23

Kettensäge mit verbrennungsmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
• Nach dem Starten drücken Sie die Sperre des Hebels der
Brennstoffdrossel (1) und die Brennstoffdrossel (11) (der
Starterzug wird automatisch in die ausgeschaltete Position
gebracht).
• Den Motor bei leicht eingedrückten Brennstoffdrossel (11)
aufwärmen lassen.
• Den Bremshebel (6) in die ausgeschaltete Position (verschoben
nach hinten) bringen.
• Den Schnitt ausführen.
Wird der Motor beim ersten Mal nicht anlaufen, so ziehen Sie den
Starterzug (2) halb und erneut das Anlassseil.
Starten Sie nie die Motorkettensäge, wenn Sie das Gerät in den
Händen halten. Beim Starten muss die Motorkettensäge am
Boden angelehnt und fest gehalten werden. Prüfen Sie, dass die
Kette sich frei bewegen kann und keine Gegenstände berührt.
Schneider Sie keine Werkstücke, wenn der Starterzug ausgezogen
ist.
MOTOR STOPPEN
• Den Hebel der Brennstoffdrossel (11) loslassen, damit der Motor
ein Paar Minuten leer laufen kann.
• Den Zündungsschalter (14) in die (STOPP)-Position bringen.
KETTENSCHMIERUNG PRÜFEN
Vor dem Arbeitsbeginn prüfen Sie die Kettenschmierung und den
Füllstand im Ölbehälter. Schalten Sie die Motorkettensäge ein und
halten Sie das Gerät über dem Boden. Falls immer größere Ölflecken
zu sehen sind, zeugt das davon, dass die Kettenschmierung richtig
funktioniert (Abb. E). Falls gar keine bzw. geringe Ölflecken zu
sehen sind, nehmen Sie die Regulierung mit der Einstellschraube für
Ölmenge (9) vor. Wird es keine Reaktion auf diese Regulierung geben,
so ist der Ölausgang, die obere Öffnung der Kettenspannung und
das Ölkanal zu reinigen oder der Kundendienst zu benachrichtigen.
Die Regulierung ist beim ausgeschalteten Gerät unter Einhaltung
von Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen. Lassen Sie nie
zu, dass die Führung mit dem Grund in Kontakt kommt. Aus
Sicherheitsgründen behalten Sie stets einen sicheren Abstand
zum Grund von mindestens 20 cm.
Stellen Sie mit der Einstellschraube für Ölmenge (9) die Menge des
zugeführten Öls gemäß den geeigneten Betriebsbedingungen ein.
• „MIN"-Lage – die Ölzuführung wird kleiner.
• „MAX"-Lage – die Ölzuführung wird größer (Abb. F).
Wird hartes und trockenes Holz durchgeschnitten bzw. wenn zum
Schneiden die volle Schnittlinie der Führung eingesetzt wird, ist die
Einstellschraube für Ölmenge (9) in die „MAX"-Lage zu bringen.
Wird weiches und feuchtes Holz durchgeschnitten oder falls die
Arbeitsschnittlinie der Führung nur teilweise eingesetzt wird, so
kann die Menge des zugeführten Öls reduzieren, indem man die
Einstellschraube (9) zur „MIN"-Lage hin dreht.
Der Ölbehälter soll gleichzeitig mit dem Brennstofftank fast
leer werden. Beim Nachfüllen von Benzin ist gleichzeitig der
Ölbehälter nachzufüllen.
SCHMIERMITTEL ZUR KETTENSCHMIERUNG
Die Lebensdauer der Kette und Führung hängt sehr von der Qualität
des eingesetzten Schmiermittels ab. Verwenden Sie ausschließlich
Schmiermittel, die für Motorkettensägen bestimmt sind.
Verwenden Sie kein gebrauchtes oder regeneriertes Öl zum
Schmieren der Sägenkette.
KETTENFÜHRUNG
Die Kettenführung (20) ist der besonderen Abnutzung in dem
vorderen und unteren Teil ausgesetzt. Um den einseitigen Verschleiß
durch Reiben zu verhindern, drehen Sie bei jedem Schärfvorgang
die Kette um. Gleichzeitig reinigen Sie die Nut in der Kettenführung
und die Ölöffnungen. Die Nut in der Kettenführung ist rechteckig.
Prüfen Sie die Nut auf den Verschleiß. Legen Sie das Lineal an die
Führungsleiste und die äußere Fläche der Kettenverzahnung. Falls
ein Spalt zwischen denen zu beobachten ist, heißt es, die Nut
All manuals and user guides at all-guides.com
ist ordnungsmäßig. Falls nicht, ist die Führung als abgenutzt zu
behandeln und gegen neue auszutauschen.
KETTENRAD
Das Kettenantriebsrad ist ein Element, das besondert der
Abnutzung ausgesetzt ist. Falls deutliche Abnutzungszeichen auf
der Verzahnung des Kettenrads zu sehen sind, ist der Austausch
nötig. Das abgenutzte Kettenantriebsrad verringert ebenfalls
die Lebensdauer der Sägenkette. Mit dem Austausch des
Kettenantriebsrads ist eine autorisierte Kundendienstwerkstatt zu
beauftragen.
VERGASER REGULIEREN
Der Vergaser der Motorkettensäge wird werkseitig eingestellt, aber
beim Wechsel der Betriebsbedingungen kann eine Regulierung
nötig sein. Vor der Regulierung des Vergasers stellen Sie sicher,
dass ein neuer Luft- und Brennstofffilter montiert und geeignete
Brennstoffmischung nachgefüllt worden ist.
Die Regulierung des Vergasers erfolgt mit der montierten
Kettenführung und Kette.
• Beide Einstellschrauben (L und H) (16) bis zum Anschlag
einschrauben (nicht zu stark einschrauben) (Abb. G).
• Am Anfang beide Einstellschrauben (16) wie unten angegeben
abschrauben:
-
-
• Den Motor starten und bei halb eingedrücktem Hebel der
Brennstoffdrossel (11) laufen lassen.
• Wenn der Motor aufgewärmt ist, lassen den Hebel der
Brennstoffdrossel (11) loslassen und den Motor leer laufen lassen.
• Die Schraube (L) nach rechts drehen bis die Position erreicht ist,
in der der Leerlauf maximal ist, und dann um 1/4 Drehung nach
links zurückdrehen.
• Die Einstellschraube für niedrige Drehzahl (T) (17) nach links
solange drehen, bis die Kette sich zu bewegen aufhört. Wird die
niedrige Drehzahl zu niedrig, ist die Einstellschraube nach rechts
zu drehen (Abb. G).
Vermeiden Sie, den Auspuffdämpfer zu berühren. Der heiße
Auspuffdämpfer kann seriöse Verbrennungen verursachen.
KETTENBREMSE
Die beschriebene Motorkettensäge ist mit einer automatischen
Bremse ausgestattet, die die Bewegung der Sägenkette stoppt,
falls es zum Rückschlag beim Durchschneiden kommt. Die Bremse
arbeitet automatisch durch die Wirkung der Trägheitskraft auf
das im Bremsgehäuse montierten Gewicht. Die Kettenbremse
kann ebenfalls manuell betätigt werden, falls der Bremshebel (6)
zur Kettenführung (20) hin verschoben wird. Die Betätigung der
Kettenbremse stoppt die Kettenbewegung innerhalb von 0,12 s.
BREMSFUNKTION PRÜFEN
Vor jedem Gebrauch der Motorkettensäge ist die Kettenbremse auf
die Funktion zu prüfen.
• Die eingeschalteten Motorkettensäge auf den Boden stellen
und den Motor mit der Höchstdrehzahl bei voll geöffneter
Brennstoffdrossel für 1 bis 2 Sekunden laufen lassen.
• Den Hebel der Brennstoffdrossel (6) nach vorne schieben. Die
Kette soll sofort stoppen.
• Kommt die Kette langsam oder gar nicht zum Stillstand, so ist das
Bremsband und die Kupplungstrommel vor dem Neustart der
Säge auszutauschen.
• Um die Bremse freizugeben, den Hebel der Brennstoffdrossel (6)
zum Haupthaltegriff (12) hin wegziehen bis ein deutlich hörbares
Einrasten der Sperre aufgetreten ist.
Prüfen Sie die Kettenbremse auf die Funktion und die Kette auf
Schärfe vor jedem Gebrauch der Motorkettensäge. Dies ist von
großer Bedeutung, damit der eventuelle Rückschlag auf einem
sicheren Niveau gehalten werden kann.
23
Schraube L: 1 1/4 Umdrehung
Schraube H: 1 3/8 Umdrehung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis