Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Betrieb / Einstellungen - GRAPHITE 58G943 Bedienungsanleitung

Kettensäge mit verbrennungsmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
Abdeckung der Führung
1.
Führung
2.
Sägenkette
3.
Stützklaue + Schrauben
4.
Behälter für Benzin-Öl-Mischung
5.
Kerzenschlüssel mit Schraubendreher
6.
Schraubendreher
7.
Sechskantschlüssel
8.

BETRIEBSVORBEREITUNG

MOTORKETTENSÄGE TRAGEN
Bevor
Sie
die
Motorkettensäge
die Kettenabdeckung auf die Führung und Kette. Die
Motorkettensäge soll am vorderen Haltegriff getragen werden.
Die Motorkettensäge darf am Haupthaltegriff nicht getragen
werden. Werden mehrere Schnittoperationen nacheinander
nötig, soll die Motorkettensäge zwischen den einzelnen Schritten
mit dem Zündungsschalter ausgeschaltet werden.
STÜTZKLAUE MONTIEREN
Aus Sicherheitsgründen muss die Stützklaue an die Kettensäge
montiert sein. Sie bildet einen Stützpunkt und mindert das Risiko
des Rückschlages.
• Die Stützklaue (19) an das Gehäuse der Kettensäge mit Schrauber
(mitgeliefert) montieren.
FÜHRUNG UND SÄGENKETTE MONTIEREN
Zur Regulierung der Kettenspannung dienen ein Stift und eine
Einstellschraube. Es ist sehr wichtig, dass bei der Montage der
sich in der Einstellschraube befindende Stift in die Öffnung in der
Führung hineinkommt.
Durch das Drehen der Einstellschraube kann der Stift hin und
zurück geschoben werden. Diese Elemente sollen richtig vor der
Montage der Führung in der Motorkettensäge eingestellt werden.
Die Kettenführung und Sägenkette werden getrennt geliefert.
• Der Bremshebel (6) muss in der oberen (vertikalen) Position sein
(Abb. A).
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) lösen und das
Gehäuse (10) entfernen.
• Die Kette (21) auf das Kettenantriebsrad auflegen, das sich hinter
der Kupplung befindet.
• Die Führung (20) auf die Führungsschrauben (c) (mit der
Kupplung einschiebend) aufsetzen und zum Kettenantriebsrad
(Abb. B) hin schieben.
• Die Kette (21) von unten auf das Kettenrad der Führung (22)
aufsetzen.
• Die Führung (20) zum Kettenantriebsrad so schieben, dass die
Kettengleider sich in der Nut in der Führung befinden.
• Prüfen, dass der Stift (a) in der Einstellschraube für
Kettenspannung (8) sich in der Mitte der unteren Öffnung (b) der
Führung (20) befindet (ggf. regulieren) (Abb. B).
• Das Gehäuse (10) anbringen und leicht mit den Muttern zur
Befestigung der Führung (7) anziehen.
• Die Sägenkette entsprechend mit der Einstellschraube für
Kettenspannung (8) spannen. Die richtige Kettenspannung
All manuals and user guides at all-guides.com
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 1 Satz
- 1 St.
- 1 St.
- 1 St.
- 2 St.
tragen,
schieben
Sie
22
besteht dann, wenn die Kette in der Mitte der Führung in der
horizontalen Lage sich für 3 bis 4 mm anheben lässt.
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) festziehen und dabei
die Spitze der Führung festhalten.
Vor der Montage der Führung und Kette prüfen Sie die Ketten-
Schneidekanten auf festen Sitz (die richtige Lage der Kette in
der Führung ist auf der Spitze der Führung gezeigt). Um die
Verletzung mit scharfen Kanten beim Prüfen und Montieren der
Kette zu verhindern, tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
Die neue Sägenkette bedarf einer Anlaufzeit von ca. 5 Minuten.
Auf dieser Etappe ist das Schmieren der Kette von großer
Bedeutung. Nach der Anlaufzeit prüfen Sie die Kettenspannung
und ggf. korrigieren.
Prüfen Sie häufig und regulieren die Sägenkette, denn lockere
Kette kann leicht von der Führung wegrutschen, schnell
verschleißen oder den vorzeitigen Verschleiß der Führung
bewirken.
ÖLBEHÄLTER NACHFÜLLEN
Die neue Motorkettensäge wird mit leerem Ölbehälter geliefert.
Deswegen ist der Ölbehälter vor der Inbetriebnahme mit Öl zufüllen.
• Den Ölbehälterdeckel (18) abschrauben.
• Max. 250 ml Öl einschütten (achten Sie dabei, dass beim Füllen des
Behälters keine Verunreinigungen in den Behälter hineindringen).
• Den Ölbehälterdeckel (18) abschrauben.
Verwenden Sie kein gebrauchtes oder regeneriertes Öl, denn dies
kann die Beschädigung der Ölpumpe bewirken. Verwenden Sie Öl
mit der Klasse SAE 10W/30 das ganze Jahr lang oder im Sommer
SAE 30W/40 und im Winter SAE 20W/30.
BRENNSTOFFTANK NACHFÜLLEN
Beim Auffüllen mit Brennstoff sind folgende Regeln einzuhalten:
• der Motor darf nicht laufen,
• die Verschüttung des Brennstoffs ist zu verhindern.
Vermischen die das Benzin (bleifrei mit 95 Oktanen) mit dem
hochwertigen Motoröl für Zweitaktmotoren gemäß den unten
angeführten Tabellen.
DAS EMPFOHLENE MISCHUNGSVERHÄLTNIS
Betriebsbedingungen
Die ersten 20 Betriebsstunden
Nach 20 Betriebsstunden
• Den Brennstofftankdeckel (15) abschrauben.
• Die früher vorbereitete Brennstoffmischung (max. 580 ml)
einschütten.
• Den Brennstofftankdeckel (15) abschrauben.
Die meisten Probleme mit Verbrennungsmotoren hängen direkt
oder indirekt mit dem eingesetzten Brennstoff zusammen. Es
ist dabei besonders zu beachten, dass zur Vorbereitung der
Mischung kein Motoröl für Viertaktmotoren verwendet wird.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

MOTOR STARTEN
Beim Betrieb ist die Motorkettensäge mit beiden Händen
festzuhalten.
• Prüfen Sie den Füllstand im Brennstofftank und Ölbehälter.
• Prüfen Sie, dass der Bremshebel (6) sich in der Schaltposition
(nach vorne geschoben) befindet.
• Beim kalten Motor den Starterzug (2) ziehen.
• Den Zündungsschalter (14) in die eingeschaltete Position (Abb. C)
umschalten.
• Die Motorkettensäge auf der stabilen Grundlage (Grund) stellen.
• Halten Sie die auf den Boden angelehnte Motorkettensäge fest
und ziehen Sie das Anlassseil (13) zuerst leicht bis die Kupplung
hörbar einrastet, und dann stark (Abb. D).
Benzin : Öl
20 : 1
25 : 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis