Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn; Entsorgung Des Produktes - Nice ROBO600 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen

Für schiebetore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

WAS TUN, WENN

Im Falle einer Betriebsstörung, die durch Probleme während der Installationsphase oder durch einen Defekt verursacht worden sind, lesen Sie
in Tabelle 13 nach:
Problem
Der Funkempfänger gibt keinen Befehl an
das Tor aus und die LED am Sender leuchtet
nicht auf
Der Funkempfänger gibt keinen Befehl
an das Tor aus, aber die LED am Sender
leuchtet auf.
Es erfolgt keine Bewegung und die OK-LED
blinkt nicht.
Es
erfolgt
keine
Bewegung
Kontrollleuchte blinkt nicht.
11
ENTSORGUNG DES PRODUKTS
Das vorliegende Produkt ist fester Bestandteil der Automation und muss daher zusammen mit dieser entsorgt werden.
Wie die Installationsarbeiten muss auch die Demontage am Ende der Lebensdauer dieses Produktes von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen: Einige können recycelt werden, andere müssen entsorgt werden. Informieren Sie sich über
die Recyclings- oder Entsorgungssysteme, die in Ihrem Gebiet gemäß der geltenden Vorschriften für dieses Produkt vorgesehen sind.
ACHTUNG! - Bestimmte Teile des Produktes können Schadstoffe oder gefährliche Substanzen enthalten, die – falls sie in die
Umwelt gelangen – schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten.
Wie durch das nebenstehende Symbol veranschaulicht, ist es verboten, dieses Produkt zum Haushaltsmüll zu geben. Halten Sie
sich daher bitte an die Mülltrennung, die von den geltenden Vorschriften in Ihrem Land bzw. in Ihrer Gemeinde vorgesehen ist,
oder geben Sie das Produkt an Ihren Verkäufer zurück, wenn sie ein gleichwertiges neues Produkt kaufen.
ACHTUNG! - Die örtlichen Verordnungen können schwere Strafen im Fall einer widerrechtlichen Entsorgung
dieses Produktes vorsehen.
24 – Deutsch
Lösung
Prüfen, ob die Batterien des Senders leer sind, ggf. auswechseln
Prüfen, ob der Sender korrekt im Funkempfänger gespeichert ist.
Mit diesem erfahrungsgemäßen Test prüfen, ob der Sender das Funksignal korrekt abgibt: auf
eine Taste drücken und die LED der Antenne eines handelsüblichen Funkgeräts (besser kein
teures) nähern, das eingeschaltet und auf FM Frequenz 108,5 MHz gestellt sein muss:man
müsste ein leichtes, pulsierendes und krächzendes Geräusch hören.
Prüfen, ob der Torantrieb mit der 230-V-Netzspannung gespeist ist.
Überprüfen, dass die Sicherungen F1 und F2 (Abb. 7) nicht unterbrochen sind. In diesem Fall
die Ursache der Störung überprüfen und die Sicherungen anschließend ersetzen (Sicherungen
mit gleichen Stromwerten und Eigenschaften)
und
die
Prüfen, ob der Steuerungsbefehl tatsächlich empfangen wird; wenn der gesendete
Steuerungsbefehl den Eingang „PP" erreicht, blinkt die LED „OK" zweimal auf, um anzuzeigen,
dass der Steuerungsbefehl empfangen wurde.
Tabelle 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis