Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehr Zu Mc6 Und As6; Wissenswertes Zu Mc6; Status-Leds; Auflösung Der Monitoranzeige - Stober Motion Controller MC6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Motion Controller MC6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 | Mehr zu MC6 und AS6?

10
Mehr zu MC6 und AS6?
Nachfolgende Kapitel fassen die wesentlichen Zusammenhänge rund um den Motion Controller
MC6, die AutomationControlSuite AS6 sowie EtherCAT zusammen.
10.1

Wissenswertes zu MC6

10.1.1

Status-LEDs

Sie können die LEDs S0 und S1 des MC6 ansprechen, um benutzerdefinierte Systemstatus
anzuzeigen. Sie benötigen dazu die Gerätebeschreibungsdatei
STOEBER_MC6_LEDS.devdesc.xml. Die Variante MC6xx5 unterstützt diese Funktion nicht.
Information
Wenn Sie die LEDs programmtechnisch ansprechen, wird der Status der CANopen-
Schnittstelle nicht mehr durch die LEDs angezeigt. Die CANopen-Funktionalität wird dadurch
keinesfalls beeinträchtigt und ist trotzdem in vollem Umfang nutzbar.
Auf Anfrage erhalten Sie von STÖBER ein Beispielprojekt, das die genaue Funktionsweise
aufzeigt.
10.1.2
Auflösung der Monitoranzeige
In den Varianten MC6x1 und MC6x2 ist die Auflösung des Touch-Panels optimal eingestellt.
Für Touch-Panels von Fremdherstellern muss die Auflösung gegebenenfalls geändert werdfen.
Sie erreichen das Display-Menü mit einem Rechtsklick auf dem Desktop. Unter dem Menüpunkt
Display Properties
Beachten Sie, dass bei einer Auflösungserhöhung gegebenenfalls der Clone-Betrieb (für 2
Bildschirmausgaben) abgeschaltet wird, da eventuell nicht beide Grafikeinheiten die Auflösung
unterstützen. Die Display-Konfiguration wird automatisch auf sdvob (Single) eingestellt.
Information
Beachten Sie, dass eine Auflösungserhöhung deutlich mehr Last für eine VISU-Berechnung
erzeugt. Wägen Sie die Vorteile der höher aufgelösten Darstellung gegen die Nachteile der
erhöhten Rechenlast für Ihr System ab.
60
können Sie eine Auflösung von maximal 1680 × 1050 einstellen.
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis