Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saug- Und Druckleitungen; Kräfte Und Momente; Rohrleitungen - Johnson Pump SPX Flow TopGear BLOC15-50 Betriebshandbuch

Innenverzahnte verdrängerpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.17.6 Saug- und Druckleitungen

3.17.6.1 Kräfte und Momente
Hinweis! Von den Leitungen herrührende übermäßige Kräfte und Momente an den Flanschen
können mechanische Schäden an der Pumpe oder dem Pumpenaggregat verursachen.
Zur Verminderung der Kräfte an den Pumpenanschlüssen sollten die Leitungen gerade verbunden
werden. Daher müssen die Leitungen abgestützt und während des Pumpenbetriebs frei von
Verspannungen sein.
z F
Die höchstzulässigen Kräfte (F
Pumpe auf einem festen Untergrund (z. B. gegossene Fundamentplatte oder solider Rahmen) finden
Sie in der Tabelle.
Beim Fördern heißer Flüssigkeiten müssen die von der Wärmedehnung verursachten Kräfte
und Momente beachtet werden. In diesem Falle sind Kompensatoren einzubauen.
Nach der Verbindung der Anschlüsse ist der freie Lauf der Welle zu prüfen.

3.17.6.2 Rohrleitungen

Es sind Leitungen mit einem gleichen Querschnitt wie die Pumpenanschlüsse und von möglichst
kurzer Länge zu verwenden.
Der Querschnitt der Leitungen wird gemäß den Daten der Flüssigkeiten und der
Installationsparameter berechnet. Gegebenenfalls sind größere Querschnitte zu
verwenden, um Druckverluste einzuschränken.
Werden viskose Flüssigkeiten gefördert, so können sich die Druckverluste in den Ansaug-
und Druckleitungen beträchtlich vergrößern. Weitere Leitungsbauteile, wie Ventile,
Krümmer, Siebe, Filter oder Fußventile, verursachen zusätzliche Druckverluste.
Durchmesser und Länge der Leitungen und die sonstigen Teile sind so zu wählen, dass der
Pumpenbetrieb keine Schäden an der Pumpe oder dem Pumpenaggregat verursacht. Dabei
ist der kleinste mögliche Ansaugdruck, der höchste Betriebsdruck, die Leistung und das
Drehmoment des eingebauten Motors zu Grunde zu legen.
Nach dem Anschluss ist die Dichtigkeit der Verbindungen zu prüfen.
Ansaugleitungen
Flüssigkeiten sollen in der Regel der Pumpe aus einer Höhe zulaufen, die über dem Pumpenniveau
liegt. Beim Ansaugen der Flüssigkeit aus einem tieferliegenden Niveau müssen die Zulaufleitungen
in Richtung der Pumpe und ohne Lufttaschen aufsteigen.
Bei einem zu kleinen Querschnitt, einer zu langen Ansaugleitung, einem zu kleinen oder verstopften
Filter erhöhen sich die Druckverluste, d. h. der NPSHa (verfügbarer NPSH) unterschreitet den
NPSH (notwendiger NPSH).
Es kommt zu Kavitation, die Geräusche und Erschütterungen verursacht. Dadurch können
an Pumpe und Pumpenaggregat Schäden entstehen.
Bei Einbau eines Ansaugsiebs oder -filters ist der Druckverlust in der Ansaugleitung permanent zu
überprüfen. Zusätzlich ist zu prüfen, ob der Zulaufdruck am Saugflansch ausreichend hoch ist.
Läuft die Pumpe in beiden Richtungen, so sind die Druckverluste für beide Seiten zu errechnen.
30
F
y
M
y
M z
) und Momente (M
x, y, z
TG BLOC
Pumpengröße
15-50
23-65
58-80
86-100
M
x
F x
) auf die Düsenflansche an den Flanschen einer
x, y, z
A.0500.757 – IM-TGBLOC/01.00 DE (10/2020)
F
(N)
M
(Nm)
x, y, z
x, y, z
2600
675
2900
800
3550
1375
4100
1750

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spx flow topgear bloc23-65Spx flow topgear bloc58-80Spx flow topgear bloc86-100Spx flow tg bloc15-50Spx flow tg bloc23-65Spx flow tg bloc58-80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis