Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstansaugender Betrieb; Sicherheitsventil - Funktionsprinzip; Geräusch; Allgemeine Anwendung - Johnson Pump SPX Flow TopGear BLOC15-50 Betriebshandbuch

Innenverzahnte verdrängerpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.1

Selbstansaugender Betrieb

TopGear-Pumpen sind dann selbstansaugend, wenn ausreichend Flüssigkeit in der Pumpe
vorhanden ist, um die Öffnungen und die toten Bereiche zwischen den Zähnen zu füllen.
(Hinweise zum selbstansaugenden Betrieb entnehmen Sie auch Abschnitt 3.17.6.2 Rohrleitungen).
3.2.2
Sicherheitsventil – Funktionsprinzip
Wegen des Prinzips der positiven Verdrängung muss ein Sicherheitsventil installiert werden, das die
Pumpe vor Überdruck schützt. Es kann in der Pumpe oder in der Baugruppe installiert werden.
Das Sicherheitsventil begrenzt den Differenzdruck (∆p) zwischen Saug- und Druckseite, nicht jedoch
den Höchstdruck innerhalb der Anlage.
Wenn beispielsweise das Fördermedium
an Druckstutzen nicht abfließen kann, weil
diese versperrt sind, kann die Pumpe durch
Überdruck stark beschädigt werden.
Das Sicherheitsventil ist ein Überströmkanal,
der das Medium zurück zur Ansaugseite leitet,
wenn ein bestimmtes Druckniveau erreicht
worden ist.
Das Sicherheitsventil schützt die Pumpe nur in einer Fließrichtung vor Überdruck.
Es bietet keinen Schutz gegen Überdruck, wenn die Pumpe in die Gegenrichtung dreht.
Soll die Pumpe in beide Laufrichtungen eingesetzt werden, muss ein doppeltwirkendes
Sicherheitsventil verwendet werden.
Ein geöffnetes Sicherheitsventil ist ein Anzeichen dafür, dass die Installation nicht korrekt
arbeitet. Die Pumpe muss sofort abgeschaltet werden. Ermitteln und beheben Sie das Problem,
bevor Sie die Pumpe wieder einschalten.
Wenn kein Sicherheitsventil an der Pumpe installiert ist, müssen andere Schutzvorrichtungen
gegen Überdruck vorgesehen werden.
Hinweis! Verwenden Sie das Sicherheitsventil nicht als Durchflussregler. Die Flüssigkeit läuft
dann in der Pumpe um und erhitzt sich rasch.
Wenn Sie einen Durchflussregler benötigen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler vor Ort
in Verbindung.
3.3
Geräusch
TopGear-Pumpen sind rotierende Verdrängerpumpen. Beim Kontakt von rotierenden Innenteilen
(z. B. Rotor/Ritzel) untereinander kann es zu Druckabweichungen kommen, wodurch sie lauter
arbeiten als beispielsweise Zentrifugalpumpen. Darüber hinaus müssen die Geräusche des Antriebs
und der Installation berücksichtigt werden.
Wenn der Geräuschpegel im Betriebsbereich 85 db(A) überschreiten kann, muss Gehörschutz
getragen werden.
Siehe auch Abschnitt 3.7 Geräuschpegel.
3.4

Allgemeine Anwendung

Wichtig!
Die Pumpe ist, wie in dem Angebot spezifiziert, auf das Befördern flüssiger Medien ausgelegt.
Wenden sie sich an Ihren Händler, falls sich eine oder mehrere Kenngrößen der Anwendung ändern.
Für die Pumpe ungeeignete Flüssigkeiten können das Pumpenaggregat beschädigen. Es kann auch
zur Verletzung von Personen kommen.
Für die korrekte Anwendung müssen sämtliche folgenden Punkte berücksichtigt werden:
Produktname, Konzentration und Dichte. Produktviskosität, Produktpartikel (Größe, Härte,
Konzentration, Form), Produktreinheit, Produkttemperatur, Eintritts- und Austrittsdruck, U/min usw.
A.0500.757 – IM-TGBLOC/01.00 DE (10/2020)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spx flow topgear bloc23-65Spx flow topgear bloc58-80Spx flow topgear bloc86-100Spx flow tg bloc15-50Spx flow tg bloc23-65Spx flow tg bloc58-80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis