Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Gewindeanschlüsse; Gewindeanschlüsse Rp (Beispiel Rp 1/2); Gewindeverschraubungen G (Beispiel: G 1/2) - Johnson Pump SPX Flow TopGear BLOC15-50 Betriebshandbuch

Innenverzahnte verdrängerpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine weitere Methode zur Einstellung des Axialspiels mithilfe eines Magnetständers und einer Messuhr.
1. den Motor vom Lagerträger demontieren
2. die Gewindeschrauben (2290a) an der
Pumpengehäuseseite lösen
3. Die Gewindeschrauben (2290b) auf der
Motorseite anziehen, bis die Pumpenwelle mit
Rotor und Lager vollständig gegen den
Pumpendeckel gedrückt ist, das Axialspiel
„S
" ist dann 0.
ax
4. Setzen Sie den Magnetständer auf den
Lagerträger und den Messuhrkolben auf die
Kupplung und initialisieren Sie die Messuhr.
5. Die Gewindeschrauben (2290b) lösen
und die Gewindeschrauben (2290a) gleichmäßig
anziehen, bis die Nadel der Messuhr etwas mehr
(0,02 mm) als das gewünschte Spiel registriert.
6. Befestigen Sie das Kugellager, indem Sie die Gewindeschrauben (2290b) anziehen,
bis die Nadel der Messuhr auf das gewünschte Spiel zurückfällt.
3.20.7 Bezeichnung der Gewindeanschlüsse
Zur Einteilung der Dichtungstypen bei den gelieferten Gewindeanschlüssen werden diese wie folgt
nach den Normen ISO 7/1 und ISO 228/1 beurteilt.
3.20.7.1 Gewindeanschlüsse Rp (Beispiel Rp 1/2)
Wird keine flache Bundfläche verwendet, wird die Verschraubung als Rp gemäß ISO 7/1 bezeichnet.
Diese Verbindung muss im Gewinde gedichtet werden. Die Stopfen oder Gewindeverbindungen
müssen mit konischem Gewinde gemäß ISO 7/1 Außengewinde ausgerüstet sein
(Beispiel: ISO 7/1 – R1/2).
Konischer
Stopfen
ISO 7/1 - R1/2

3.20.7.2 Gewindeverschraubungen G (Beispiel: G 1/2)

Bei Verwendung einer flachen Bundfläche wird die Verschraubung als G gemäß ISO 228/1 bezeichnet.
Diese Verbindung kann mit einer Dichtungsscheibe abgedichtet werden. Die Gewindestopfen und
Gewindeverschraubungen müssen einen Dichtbund und zylindrisches Außengewinde gemäß
ISO 228/1 aufweisen (Beispiel: ISO 228/1 – G1/2).
Stopfen oder Gewindeverbindungen mit konischem Gewinde gemäß ISO 7/1 Außengewinde
(Beispiel: ISO 7/1 – R1/2) können auch verwendet werden.
Stopfen mit Bund
ISO 228/1 - G1/2
A.0500.757 – IM-TGBLOC/01.00 DE (10/2020)
Konisches
Leitungsende
ISO 7/1 - R1/2
ISO 7/1
Innengewinde
Außengewinde
Konisches Leitungsende
ISO 7/1 - R1/2
Typ
Zylindrisch (parallel)
Immer konisch (verjüngt)
ISO 228/1
Toleranzklasse
Innengewinde Nur eine Klasse
Klasse A
(Standard)
Außengewinde
Klasse B
(zusätzliches Spiel)
ISO 7/1
Typ
Immer konisch
Außengewinde
(verjüngt)
Symbol
Beispiel
Rp
ISO 7/1 – Rp 1/2
R
ISO 7/1 – R 1/2
Symbol
Beispiel
G
ISO 228/1 – G 1/2
G
ISO 228/1 – G 1/2
G...B
ISO 228/1 – G 1/2 B
Symbol
Beispiel
R
ISO 7/1 – R 1/2
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spx flow topgear bloc23-65Spx flow topgear bloc58-80Spx flow topgear bloc86-100Spx flow tg bloc15-50Spx flow tg bloc23-65Spx flow tg bloc58-80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis