Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Innenräumen; Stabilität; Horizontale Montage; Antriebe - Johnson Pump SPX Flow TopGear BLOC15-50 Betriebshandbuch

Innenverzahnte verdrängerpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.17.2.4 Installation in Innenräumen
Die Pumpe ist so aufzustellen, dass die Kühlung des Motors gewährleistet ist. Der Motor ist nach den
Angaben des Motorherstellers für den Betrieb vorzubereiten.
Werden entzündliche oder explosive Flüssigkeiten gefördert, muss eine zuverlässige Erdung
vorgesehen sein. Alle Teile des Aggregates sind mit Erdungsbrücken untereinander zu verbinden,
um eine Gefährdung durch statische Aufladung zu verhindern.
Entsprechend den örtlichen Vorschriften müssen explosionssichere bzw. explosionsgeschützte
Motoren verwendet werden. Es sind geeignete Kupplungen mit Schutzabdeckungen vorzusehen.
Erhöhte Temperaturen
Je nach Fördereinsatz können hohe Temperaturen innerhalb und außerhalb der Pumpe auftreten.
Überschreitet die Betriebstemperatur 60 °C, so muss der Verantwortliche die Anbringung von
Abdeckungen mit dem Hinweis „Heiße Oberflächen" veranlassen.
Wird die Pumpe gegen Wärmeverluste isoliert, muss eine ausreichende Kühlung der Lagergehäuse
vorgesehen werden. Dies ist für die Kühlung der Lager erforderlich.
Personen müssen sowohl gegen austretende Leckageflüssigkeiten als auch gegen mögliche größere
Flüssigkeitsverluste geschützt werden.
3.17.2.5 Stabilität
Fundament
Das Pumpenaggregat muss auf einer Grundplatte oder
einem Rahmen absolut eben auf dem Fundament
aufgestellt werden.
Die Grundplatte muss hart, eben und waagerecht
ausgerichtet sowie schwingungsfrei sein, damit die
korrekte Ausrichtung der Pumpe/des Pumpenaggregats
während des Betriebs gewährleistet bleibt. Siehe auch
Abschnitt 3.17.9 Richtlinien für den Zusammenbau

Horizontale Montage

Die Pumpen sind horizontal auf der Grundplatte zu
montieren. Andere Arten der Aufstellung beeinflussen
das Ablassen, Füllen und die Funktion der
Wellenabdichtung usw. Soll die Pumpe nicht horizontal
aufgestellt werden, fragen Sie bei Ihrem Händler nach.

3.17.3 Antriebe

Wird eine Pumpe mit einem freien Wellenende geliefert, so ist der Betreiber für den Antrieb und die
Montage der Pumpe verantwortlich. Siehe dazu Abschnitt 3.17.9 Richtlinien für den Zusammenbau.

3.17.3.1 Anlaufmoment

Das Anlaufmoment der innenverzahnten Verdrängerpumpen ist annähernd gleich dem
Nenndrehmoment.
Der Motor benötigt stets ein ausreichend großes Anlaufmoment. Wählen Sie daher einen Motor,
dessen Kapazität den Stromverbrauch der Pumpe um 25 % übersteigt.
Hinweis! Ein mechanischer Antrieb mit variabler Drehzahl erfordert die Überprüfung
des verfügbaren Drehmoments bei niedriger und hoher Drehzahl.
Die Anlaufmomente können durch Frequenzumrichter begrenzt worden sein.
Auch ist zu überprüfen, ob das maximal zulässige Drehmoment an der Pumpenwelle nicht
überschritten wird (siehe Abschnitt 3.10.4). In Ausnahmefällen kann eine Begrenzung des
Drehmomentes über eine elastische Ausrückkupplung oder eine Trennkupplung vorgesehen
werden.
A.0500.757 – IM-TGBLOC/01.00 DE (10/2020)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spx flow topgear bloc23-65Spx flow topgear bloc58-80Spx flow topgear bloc86-100Spx flow tg bloc15-50Spx flow tg bloc23-65Spx flow tg bloc58-80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis