Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanleitungen; Allgemein; Vorbereitung; Arbeitsumgebung (Am Standort) - Johnson Pump SPX Flow TopGear BLOC15-50 Betriebshandbuch

Innenverzahnte verdrängerpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.20 Wartungsanleitungen

3.20.1 Allgemein

In diesem Kapitel werden lediglich die normalen Wartungsarbeiten beschrieben, die an Ort und
Stelle ausgeführt werden können.
Für Wartung und Reparaturen, die in einer Werkstatt auszuführen sind, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Unzureichende, falsche oder unregelmäßige Montage- und Demontagearbeiten können zu
Funktionsstörungen der Pumpe, zu hohen Reparaturkosten und langen Ausfallzeiten führen.
Aus diesem Grund sind die Hinweise in diesem Kapitel sorgfältig zu beachten.
Halten Sie während Wartungsarbeiten aufgrund von Inspektionen, vorbeugenden
Wartungsmaßnahmen oder Entfernung aus der Anlage stets das genannte Vorgehen ein.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften und Warnhinweise kann für den Bediener gefährlich
sein bzw. könnte die Pumpe/das Pumpenaggregat stark beschädigen.
Wartungsarbeiten dürfen nur durch entsprechend ausgebildete Personen erfolgen. Das Tragen
der erforderlichen Schutzkleidung schützt vor hohen Temperaturen und gefährlichen und/oder
korrodierenden Flüssigkeiten. Das Personal muss das gesamte Betriebshandbuch gelesen
haben. Verweisen Sie insbesondere auf die Abschnitte, die sich auf die vorliegende Arbeit
beziehen.
SPX lehnt jede Verantwortung für Unfälle und Schäden ab, die sich aus der Nichtbeachtung
dieser Hinweise ergeben.

3.20.2 Vorbereitung

3.20.2.1 Arbeitsumgebung (am Standort)

Da einige Teile sehr enge Toleranzen aufweisen und möglicherweise leicht beschädigt werden
können, muss eine saubere und aufgeräumte Arbeitsfläche geschaffen werden.

3.20.2.2 Werkzeuge

Für Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nur technisch geeignete Werkzeuge in gutem Zustand
zu verwenden.
Werkzeuge nur in der vorgesehenen Art und Weise einsetzen.

3.20.2.3 Abschalten

Vor Beginn der Wartungs- und Inspektionsarbeiten muss die Pumpe außer Betrieb gesetzt werden.
Der Druck in der Pumpe/im Pumpenaggregat ist vollständig abzulassen. Wenn das Fördermedium
dies zulässt, ist die Pumpe auf Umgebungstemperatur abzukühlen.

3.20.2.4 Motorsicherheit

Es sind ausreichende Maßnahmen zu ergreifen, damit der Motor während der Wartungsarbeiten
nicht gestartet werden kann. Bei Elektromotoren, die mit Fernbedienung gestartet werden, ist dies
besonders wichtig.
Gehen Sie wie folgt vor:
Den Trennschalter an der Pumpe in die „Aus"-Position schalten.
Den Schalter für die Pumpe im Schaltschrank ausschalten.
Den Steuer- oder Verteilerschrank absichern oder ein Warnzeichen anbringen.
Sicherungen herausnehmen und am Arbeitsplatz verwahren.
Die Schutzabdeckung über der Kupplung erst dann abnehmen, wenn die Pumpe
vollständig zum Stillstand gekommen ist.

3.20.2.5 Lagerung

Wird die Pumpe für längere Zeit nicht benutzt:
Zunächst Pumpe vollständig entleeren.
Anschließend alle Innenteile mit VG46 Mineralöl oder einem gleichwertigen Schutzmittel behandeln.
Die Pumpe muss wöchentlich einmal kurz gestartet oder die Welle einmal wöchentlich
vollständig gedreht werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Schutzöl richtig zirkuliert.
A.0500.757 – IM-TGBLOC/01.00 DE (10/2020)
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spx flow topgear bloc23-65Spx flow topgear bloc58-80Spx flow topgear bloc86-100Spx flow tg bloc15-50Spx flow tg bloc23-65Spx flow tg bloc58-80 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis