Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 40 Betriebsanleitung Seite 45

Hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 40
Typ
Fehlermeldung / Nr.
Nr. # 1xx → Softwarefehler
111
S: CHECKSUM TOTAL.
$
: # 111
121
S: V / K KOMPATIB.
!: # 121
Nr. # 2xx → Fehler bei DAT / kein Datenempfang
251
S: KOMMUNIKATION I/O
$
: # 251
261
S: KOMMUNIKATION I/O
$
: # 261
Nr. # 3xx → System-Bereichsgrenzen überschritten
351
S: STROMBEREICH
!: # 351
355
S: FREQUENZBEREICH
!: # 355
359
S: IMPULSBEREICH
!: # 359
379
S: FREQ. LIM
$
380
: # 379 / 380
381
S: MESSROHR TEMP.
$
382
: # 381 / 382
385
S: EL. DYN. SENSOR
$
: # 385
386
S: AUSLAUFSENSOR
$
: # 386
Endress+Hauser
Ursache
Prüfsummenfehler beim Summenzähler
I/O-Platine und Messverstärkerplatine sind aufgrund
unterschiedlicher Software-Versionen nur beschränkt
miteinander kompatibel (ev. eingeschränkte Funktional-
ität).
!
Hinweis!
– Diese Meldung wird nur in der Fehlerhistorie aufgelistet.
– Keine Anzeige auf Display.
Interner Kommunikationsfehler auf der Messverstärkerpla-
tine.
Kein Datenempfang zwischen Messverstärker und I/O-Pla-
tine oder fehlerhafte interne Datenübertragung.
Stromausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Frequenzausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb des eingestellten
Bereichs.
Impulsausgang:
Die Impulsausgangsfrequenz liegt außerhalb des eingestell-
ten Bereichs.
Die Schwingfrequenz der Messrohre liegt außerhalb des
erlaubten Bereiches.
Ursachen:
– Messrohr beschädigt
– Messaufnehmer defekt oder beschädigt
Der am Messrohr angebrachte Temperatursensor ist wahr-
scheinlich defekt.
Eine der Messrohrerregerspulen (einlaufseitig) ist
wahrscheinlich defekt.
Eine der Messrohrerregerspulen (auslaufseitig) ist wahr-
scheinlich defekt.
Behebung / Ersatzteil
1. Messgerät neu aufstarten
2. Messverstärkerplatine ggf. austauschen.
Ersatzteile → Seite 51
Bauteil mit niedriger Software-Version ist entweder mit der
erforderlichen (empfohlenen) Software-Version via FielCare
zu aktualisieren oder das Bauteil ist auszutauschen.
Ersatzteile → Seite 51
Ersetzen Sie die Messverstärkerplatine.
Ersatzteile → Seite 51
BUS-Kontakte überprüfen
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen
2. Max. Impulsfrequenz erhöhen, falls das Zählwerk
(Totalisator) die Anzahl Impulse noch verarbeiten kann.
3. Durchfluss verringern
Kontaktieren Sie Ihre zuständige Endress+Hauser-
Serviceorganisation.
Überprüfen Sie folgende elektrische Verbindungen, bevor
Sie Ihre zuständige Endress+Hauser-Serviceorganisation
kontaktieren:
– Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensorsignalkabels
korrekt auf die Messverstärkerplatine gesteckt ist
→ Seite 53.
Überprüfen Sie folgende elektrische Verbindungen, bevor
Sie Ihre zuständige Endress+Hauser-Serviceorganisation
kontaktieren:
– Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensorsignalkabels
korrekt auf die Messverstärkerplatine gesteckt ist
→ Seite 53
Überprüfen Sie folgende elektrische Verbindungen, bevor
Sie Ihre zuständige Endress+Hauser-Serviceorganisation
kontaktieren:
– Überprüfen Sie, ob der Stecker des Sensorsignalkabels
korrekt auf die Messverstärkerplatine gesteckt ist
→ Seite 53
9 Störungsbehebung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis